Arken - die langweiligste Stadt der Welt: kein Internet, kein Handynetz, kein Einkaufszentrum.
Und doch ist dies der Ort, an den sich Adrian flüchtet, als der Krach Zuhause und in der Schule zu groß wird. Er will sich dort nur ein paar Tage bei seiner Großtante zurückziehen, bis sich alles wieder beruhigt hat.
Wie kann er denn ahnen, dass mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie zurückgekehrt ist und dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken? Viel schlimmer ist aber, dass er scheinbar zu ihnen gehört.
Doch ihm bleibt keine Zeit sich darüber zu wundern, denn seine Tante ist spurlos verschwunden.
Die junge Hexe Jazz ist sich sicher, dass es sich dabei um ein magisches Verbrechen handelt, während Kleinstadttroll und Nerd Juri es als Teil ihrer Helden-Quest sieht, Adrians Tante wiederzufinden. Die drei können nicht wissen, dass das Schicksals Arkens und seiner Bewohner von ihnen abhängt.
»[…] eine spannende, vor Magie sprühende Geschichte mit gewieften Protagonisten, die mit Grips und Humor rasch den Weg in die Herzen ihrer Leser finden werden.«
Buchkultur, 6/2020, S. 50
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: buch7 Kunde/in
In diesem Fantasy Jugendbuch geht es um Adrian. Es besucht seine Tante und plötzlich sieht er Monster am Tisch sitzen. Er erfährt dann dass in Arken die Magie zurückgekehrt ist. Und plötzlich ist seine Tante verschwunden.
Dieses Buch ist sehr sehr tubulent und schnellebig. Es gibt kaum Pausen und ich konnte das Buch kaum weglegen. Manchmal hätte ich etwas Zeit zum durchatmen gebraucht.
Unsere Charaktere mochte ich alle sehr gern und auch Adrian war ein interessanter netter Protagonist.
Die drei Freunde waren auch ein tolles Gespann.
Was ich auch interessant fand, waren die vielen verschiedenen Wesen.
Außerdem wurden auch Themen angrissen die Jugendliche im Alltag beschäftigen. Es verbindet Realität mit Fantasy.
Insgesamt war es einfach ein richtig schönes Fantasy Buch, das jetzt im Winter das perfekte Buch zum wegträumen ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Ich wurde von dem toll gestalteten Cover angezogen, es hat etwas geheimnisvolles, spannendes und auch ein wenig grusselige Elemente. Erstaunt war ich, als ich entdeckte, dass Falk Holzapfel nicht nur Autor des Textes ist, sondern auch alle Illustrationen im Buch selbst erstellt hat. Nach einer kleinen Recherche wurde mir dann klar, dass ich ihn als Illustrator schon kannte (Zapf). Und wer seine Illustrationen von anderen Büchern kennt, weiß, dass er das mit Leidenschaft und großer Kreativität und Präzision tut. Aber nun zu Millenia Magika – hier kommt beides aus seiner Feder Illustrationen, die sehr gelungen sind und der Text. So kreativ wie er illustriert so schreibt er auch!
Im Mittelpunkt steht Adrian, ein Junge, der zu Hause abhaut und nach Jahren wieder einmal seine Tante besuchen möchte, die auf einem langweiligen Kaff wohnt, wo nicht mal das Internet funktioniert. So recht weiß er zu Beginn nicht warum es ihn dort hinzieht und er kämpft mit starken Kopfschmerzen und Stimmen im Kopf. So recht geheuer ist ihm das alles nicht…zu Recht! Er trifft seine Tante umgeben von merkwürdigen Gestalten an, aber hat dann einen seiner Anfälle. Er flieht, bleibt aber im Dorf und die schicksalhaften Begegnungen nehmen seinen Lauf, die in einer Suche nach seiner Tante münden. Hier unterstützen ihn vor allem zwei Gestalten, eine Hexenanwärterin, Jazz, und ein Troll, Juri. Insgesamt hat das Buch noch weitere interessante Charaktere, die tiefe haben. Da sind noch andere wie ein Zauberer, ein König, ein Landstreicher…. Vieles was erst unklar ist wird im Laufe des Buches gut erklärt.
Von den zum Teil witzigen und sehr gelungenen Charakteren mal abgesehen, stimmt das Flair dieses Jungendbuches wunderbar. Durch die guten Illustrationen kann man sich das phantasievolle Setup sehr gut vorstellen und taucht so richtig ab in der Geschichte! Es ist mystisch, es ist wahnsinnig kreativ und zieht einen in den Bann. Insgesamt sehr gelungen aus meiner persönlichen Sicht!
Was mich verwundert hat, ist die Altersangabe mit 10 Jahren. Bisher habe ich oft Bücher für Kinder eher schon für Jüngere empfohlen. Hier wäre es eher anders herum, ich hätte das eher für 11-12jährige verortet, da selbst ich mich (schon lange jenseits der 12 Jahre…) gruselte und der Spannungsfaktor hoch ist! Ich sag nur: Achtung, Werwölfe! Sprich nichts für zarte 10jährige Gemüter.
Ach und was ich hier auch loswerden möchte und sehr gut finde ist, dass das Buch Mädchen und Jungen gleichermaßen anspricht, natürlich vorausgesetzt man lässt sich gerne in phantastische Welten entführen.
Tja und wie sollte es anders sein, am Schluss gibt es einen Hinweis, dass hier noch einiges passieren muss! Sprich die Fortsetzung ist, zum Glück (!!!), aus meiner Sicht vorprogrammiert!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: manu63
Millenia Magika Der Schleier von Arken ist der Auftakt einer Fantasy Trilogie des Autors Falk Holzapfel. Adrian möchte nur einige Tage vor seinem nervigen Heim zu seiner Tante Lia flüchten und gerät dabei in das größte Abenteuer seines Lebens.
Das Buch wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen und das finde ich passend. Wobei man aber berücksichtigen muss das es einige gruselige Szenen gibt, sowie Kämpfe bei denen es hart zugeht. Sensible Kinder sollte man daher bei diesem Buch begleiten. Ansonsten finde ich die Geschichte spannend geschriebene und die einzelnen Charaktere sind fantasievoll und interessant umgesetzt. Es gibt keine einzelnen Helden, die Abenteuer werden nur durch gemeinsames Handeln bestanden. Die Protagonisten gewinnen im Laufe der Geschichte immer mehr an Tiefe und das Ende verheißt eine spannende Fortsetzung. Die Illustrationen im Buch passen gut zur Geschichte und man merkt das sie mit Liebe zum Detail gezeichnet sind.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: engel24
~ Millenia Magika~ Der Schleier von Arken. Von Falk Holzappel.
Schneiderbuch Verlag. Ein Kinderbuch ab 10 Jahren.
Was für ein Buch...bin begeistert.
Adrian haut von zuhause ab um seine Tante in Arken zu besuchen.
Es ist eine langweilige Stadt...dort gibt es nix kein Internet und auch kein Einkaufszentrum.
Was Adrian aber nicht weiß ist sich in Arken Hexen und magische Wesen verstecken.
Ist Adrian vllt auch einer von ihnen?
Zumindest wenn er den Dorftroll Juri und Jazz glauben kann.
Doch dann verschwindet seine Tante plötzlich und Adrian bleibt keine Zeit um nachzudenken. Er muss jetzt handeln.
In diesem Buch gibt es 23 Kapitel.
Die Illustrationen sind der Hammer. Schwarz / Weiß mit roten Akzenten.
Das Cover ist auch sehr schön gestaltet und die Blätter im Buch sind sehr glatt. Ein toller Schreibstil.
Eine Geschichte mit viel Spannung und Magie.
Ich durfte dieses Abenteuer ganz nah miterleben.
Eine absolute Leseempfehlung.
5 Sterne ⭐️
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Adrian läuft von zu Hause weg, um seine Tante zu besuchen. Sie wohnt in Arken. Für ihn ist es die langweiligste Stadt, weil es dort kein Handynetz und kein Internet gibt. Aber da täuscht er sich gewaltig. Denn Arken ist der Ort, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken. Noch schockierender für ihn ist, dass er anscheinend zu ihnen gehört. Das wird ihm vom Dorftroll Juri und der Hexe Jazz erzählt. Aber plötzlich verschwindet seine Tante.
Frank Holzapfel hat eine wunderbare magische Welt in Arken in diesem Buch entstehen lassen. Das Cover ist sehr edel und wunderschön gestaltet. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist sehr einfach und klar. Dadurch bin ich gut in den Lesefluss gekommen und konnte es nicht mehr aus den Händen legen. Es war auch recht spannend. Bis zuletzt wird die Spannung gesteigert. Beim Lesen entstanden zauberhafte Bilder von Arken. Es kommen viele magische Wesen vor, wie Hexen, Ghule und Trolle. Die Illustrationen sind sehr gelungen und einfach zauberhaft. Bei jedem Kapitelanfang ist ein wunderschönes Bild von Frank Holzapfel. So lernt der Leser auf den Bildern u.a. Adrian Eisenhut, Juri Tschaplina oder die Hexe Jazz kennen. Ein Highlight für mich war, dass die Seitenzahl durch eine Eule dargestellt war, die eine Schriftrolle hält, wo die Seitenzahl zu sehen war. Im Einband ist eine Karte von Arken abgedruckt. Das mag ich sehr gerne, wenn eine Karte abgebildet ist und man während der Handlung immer wieder darauf schauen kann, wo man sich gerade befindet. In jedem Detail sieht man, wie äußerst liebevoll der Autor sein Buch gestaltet hat. Der Schleier von Arken ist der erste Band der Trilogie von Millenia Magika. Ich freue mich auf die nächsten Bände.
Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene, die gerne in eine magische Welt eintauchen wollen. Volle Leseempfehlung von mir!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: lesen-ist-leben
„Millenia Magika - Der Schleier von Arken“ ist ein 352 seitiges Jugendbuch von Falk Holzapfel. Das Buch erschien am 27.10.2020 im Schneiderbuch Verlag.
Zusammenfassung:
Adrian ist ein Teenager, dem zu Hause und in der Schule merkwürdige Dinge passieren. Ihm wird alles zuviel und er flüchtet zu seiner Großtante Kamelia Eisenhut nach Arken, um sich ein paar Tage zurückzuziehen. In Arken ist nichts, wie wir es kennen. In der Stadt scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Bei seiner Großtante gibt es weder eine Mikrowelle, noch einen Fernseher. In der gesamten Stadt gibt es weder Internet, noch Handyempfang. Auch die großen und bekannten Handelsketten findet man hier nicht. Die Stadt scheint sich gegen jeglichen Fortschritt abzuschotten. Mit der Zeit merkt Adrian, dass Arken ein besonderer Ort für magische Wesen ist. Er lernt den Troll Juri und die Hexe Jazz kennen und freundet sich mit ihnen an. Als seine Großtante plötzlich verschwindet, macht er sich mit seinen neuen Freunden auf den Weg, um sie zu finden. Ein spannendes Abenteuer beginnt.
Meine Meinung:
Den Einband finde ich ausgesprochen hübsch und fantasievoll gestaltet. Auf dem Vorsatzpapier sind zum Einen eine Landkarte von Arken dargestellt, welche die Orientierung erleichtert. Zum Anderen sind Zeitungsartikel abgebildet. Diese sollen scheinbar einen kleinen Einblick in den Alltag von Arken geben. Jedes Kapitel wird zudem mit einer Illustraton eingeleitet. Diese Zeichnungen passen inhaltlich zu dem jeweiligem Kapitel und sind ausgesprochen phantasievoll gestaltet.
Der Schreibstil des Autors ist unterhaltsam, leicht verständlich und genau richtig für ein Jugendbuch. Er beschreibt Personen und Orte so, dass man sich als Leser ein sehr genaues Bild davon machen kann. Die Illustrationen runden dies zusätzlich ab.
Das Abenteuer ereignet sich im Verlauf eines Tages. Der Leser begleitet Adrian und seine Freunde auf einer gefährlichen Reise und erfährt nach und nach, was sich hinter Arken, seinen Einwohnern und seiner Großtante verbirgt. Man taucht in eine Welt von Hexen, Ghulen und anderen magischen Wesen ein. Erkundet die Unterwelt, einen Friedhof und verirrt sich im Wald. Auch das Böse darf nicht fehlen und muss bekämpft werden, damit wieder Frieden herrscht.
Fazit:
Für erfahrene Leser ist die Geschichte vorhersehbar, da sich Motive aus anderen Büchern wiederfinden, dies macht das Buch aber nicht weniger lesenswert. Gespannt verfolgt man das Abenteuer der drei Jugendlichen, wobei es an manchen Stellen schon recht heftig zur Sache geht. Jungen ab 10 Jahren findes dies bestimmt toll. Das offene Ende verspricht ein weiteres Buch mit anschließendem Abenteuer. Insgesamt finde ich das Buch phantasievoll gestaltet und spannend geschrieben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Leselupe84
Achtung, es besteht die Gefahr, dass dieses Buch seine Leser auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt, von der sie nicht mehr freiwillig zurückkehren möchten. Jedenfalls wäre ich gerne sehr viel länger in Arken geblieben. Denn Adrian, Juri und Jazz bilden, nachdem sie erstmal zusammengefunden haben, ein äußerst unterhaltsames Dreiergespann, das einen humorvollen Umgang pflegt und in den gefährlichsten Situationen aufeinander vertrauen kann. Auch alle anderen Figuren erhalten nicht nur durch den fabelhaft detailreichen Schreibstil des Autors ihre authentisch wirkenden Charakterzüge, sondern werden zudem mit wunderschönen Zeichnungen, die jedes neue Kapitel einleiten, der Fantasie zugänglich gemacht. Mich erinnerte die Suche nach Adrians Tante an eine spannende Detektivgeschichte. Bei jedem weiteren Ermittlungsschritt lernt Adrian neue magische Wesen kennen, die nicht nur durch ihre skurril anmutende Art nach Arken passen, sondern auch so manches Mal zu einer gefährlichen Wendung der Geschichte beitragen. Die letzten Seiten des Buches weckten bei mir die Hoffnung, dass Herr Holzapfel für seine Protagonisten eine weitere Herausforderung plant, bei der ich sie sehr gerne erneut begleiten würde: Ein erfrischend mitreißendes Buch, das ich jungen und auch älteren Lesern empfehlen kann!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: petra wiechmann
Dieses Willkommen gilt nur wenn du ein Magica, oder ein begeisterter Leser von magischen Büchern bist.
Du wirst dort phantastische Abenteuer erleben, neue Freunde und was auch wichtig ist, eine neue Heimat finden und Aufgaben die nichts mit der Schule zu tun haben.
Adrian ist ein ganz normaler Junge mit zu viel Stress, da erkennt sich jeder Jugendliche wieder. Die neuen Freunde sind außergewöhnlich, das passt auch.
Auch Erwachsene brauchen mal Hilfe oder treffen die falschen Entscheidungen. Diese Erkenntnis ist in viel Magie verpackt und ist daher nicht ganz ernst zu nehmen.
Vor allem haben mir einige eingeflochtene Gedanken gut gefallen, z. B.: Umweltschutz oder Toleranz.
Das ganze Buch ist mit einem Augenzwinkern geschrieben und macht viel Spaß beim Lesen.
Dazu kommen die wunderschönen Illustrationen des Autors. Ein Highlight die Stimme in Adrians Kopf. Sie wird im Text rot dargestellt.
Am Ende ist das leise Gefühl, es könnte noch eine Fortsetzung geben. Darauf hoffe ich zu mindestens sehr.
Klappentext
Arken - die langweiligste Stadt der Welt: kein Internet, kein Handynetz, kein Einkaufszentrum.
Und doch ist dies der Ort, an den sich Adrian flüchtet, als der Krach Zuhause und in der Schule zu groß wird. Er will sich dort nur ein paar Tage bei seiner Großtante zurückziehen, bis sich alles wieder beruhigt hat.
Wie kann er denn ahnen, dass mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie zurückgekehrt ist und dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken? Viel schlimmer ist aber, dass er scheinbar zu ihnen gehört.
Meinung
Dieses Willkommen gilt nur wenn du ein Magica, oder ein begeisterter Leser von magischen Büchern bist.
Du wirst dort phantastische Abenteuer erleben, neue Freunde und was auch wichtig ist, eine neue Heimat finden und Aufgaben die nichts mit der Schule zu tun haben.
Adrian ist ein ganz normaler Junge mit zu viel Stress, da erkennt sich jeder Jugendliche wieder. Die neuen Freunde sind außergewöhnlich, das passt auch.
Auch Erwachsene brauchen mal Hilfe oder treffen die falschen Entscheidungen. Diese Erkenntnis ist in viel Magie verpackt und ist daher nicht ganz ernst zu nehmen.
Vor allem haben mir einige eingeflochtene Gedanken gut gefallen, z. B.: Umweltschutz oder Toleranz.
Das ganze Buch ist mit einem Augenzwinkern geschrieben und macht viel Spaß beim Lesen.
Dazu kommen die wunderschönen Illustrationen des Autors. Ein Highlight die Stimme in Adrians Kopf. Sie wird im Text rot dargestellt.
Am Ende ist das leise Gefühl, es könnte noch eine Fortsetzung geben. Darauf hoffe ich zu mindestens sehr.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Zapf, alias Falk Holzapfel, wurde 1980 in Berlin geboren. Er studierte Kunst und Deutsch auf Lehramt und lebt heute als freischaffender Illustrator, Comiczeichner und Autor in Berlin und Wien. Seine Roman-Reihe Millenia Magikä ist ebenfalls bei Schneiderbuch erschienen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3505143564 |
10-stellige ISBN | 3505143561 |
Verlag | Schneiderbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 27. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 352 |
Beilage | gebunden |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 15,6cm × 3,3cm |
Gewicht | 612g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | 12 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.