Mit dir zu reden ist sinnlos! ... Oder? – Ingrid Holler | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Ingrid Holler
Autor/in: Ingrid Holler

Mit dir zu reden ist sinnlos! ... Oder?

Mediationshandbuch mit DVD. Konflikte klären durch Mediation mit Schwerpunkt GFK

Ihre langjährigen positiven Erfahrungen im Bereich der Mediation und der Gewaltfreien Kommunikation hat Ingrid Holler im vorliegenden Buch und auf der beiliegenden DVD zusammengeführt. MediatorInnen und solche, die es werden wollen, finden eine gut strukturierte Anleitung für die professionelle Durchführung einer Mediation, mit all den wirkungsvollen Gestaltungseigenschaften, die die Gewaltfreie Kommunikation in der Streitschlichtung bietet. AusbilderInnen für Mediation bietet sich praxisbezogenes Material für ihre Seminarteilnehmenden.
Anschauliche Beispiele und humorvolle Cartoons helfen, die komplexen Inhalte unterhaltsam aufzunehmen und zu integrieren. Daher sind Buch und DVD auch für alle allgemein am Thema Mediation Interessierten geeignet.
Auf der beiliegenden DVD können Sie live mitverfolgen, wie Ingrid Holler einen Streitfall zwischen zwei Parteien mediiert. Eingeblendete Untertitel geben wichtige Informationen zur aktuellen Phase der Mediation. In Form von kleinen Szenen wird außerdem weiteres "Handwerkszeug" für die Streitschlichtung dargestellt.

Gebunden 10/2010
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (ca. 3-5 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,16 € bis 2,15 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Ingrid Holler ist Autorin und Seminarleiterin und in der Gewaltfreien Kommunikation sowie als Coach und Mediatorin aktiv. Sie ist anerkannte Mediatorin und Ausbildungsleiterin im Bundesverband Mediation und Vorstandsmitglied im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation. Ingrid Holler lebt und arbeitet in München und freut sich über so manche fröhliche und vertrauensvolle Facette, die die GFK in ihr Leben gebracht hat.
www.lets-train.de

Inhaltsverzeichnis

A. Einführung 1. Mediation ODER: Warum es manchmal so schwer ist, Probleme selbst zu lösen 2. Gerichtsverfahren oder Mediation - ein Vergleich 3. Moderne Mediation in der Tradition schlichtender Konfliktklärung 4. Wege der Mediation in der heutigen Gesellschaft  B. Vom Konflikt zur Kooperation 1. Den Weg gehen 2. Empowerment durch Mediation 3. Alles im Fluss - Ablauf einer Mediation 4. Wie wird in der Mediation kommuniziert?  C. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) 1. Die Entstehung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) 2. Worte können die Richtung vorgeben - Die Bedeutung der Sprache 3. Das Menschenbild in der GFK 4. Wie entstehen Konflikte ODER: "Jeder Jeck ist anders!" 5. Wie lassen sich Konflikte lösen? 6. Die Kraft der Worte - Sprache und Kommunikation  D. Gewaltfreie Kommunikation - Das Vier-Schritte-Modell 1. Innere Haltung und Wortwahl 2. Reden wir darüber! 3. Konflikteskalierende und gewaltfreie Sprache 4. Empathisches Paraphrasieren in der Mediation 5. Das Vier-Schritte-Modell im Detail  E. Rollen und Aufgaben in der Mediation 1. Einführung und Übersicht 2. Allparteilichkeit und Neutralität - Zwei Seiten einer Medaille 2a. Fallstricke und Auswege 3. Vertraulichkeit 4. Unterbrechen 5. Spielregeln für die Kommunikation 6. Freiwilligkeit 7. Bedauern 8. Danke - ein kleines Wort mit großer Wirkung  F. Die charakteristischen Phasen und die Gesprächsdynamik in einer Zweiparteien-Mediation  G. Gestaltung einer Mediation in allen Phasen Einleitung Das Vorgespräch - Ein Warming Up Phase 1: Einführung - Ein guter Rahmen für die Mediation Phase 2: Was ist geschehen? Konfliktdarstellung - Sichtweisen der Konfliktparteien Phase 3: Konflikterhellung - Welche Beweggründe stehen hinter den Konfliktauslösern? Phase 4: Lösungsphase - Handlungen, die die Verständigung auch in Zukunft erhalten Phase 5: "Nägel mit Köpfen" - Vereinbarung und Abschluss der Mediation  H. Empathie im Kommunikationsfluss 1. "Spürnase" - Wie erkennen Sie Bedürfnisse? 2. Alltagssprache in der Empathie 3. Fragemöglichkeiten zu den einzelnen Mediationsphasen  J. Weiteres Handwerkszeug 1. Einzelgespräche 2. Doppeln 3. Empathisches Paraphrasieren und Doppeln 4. Die Mediation in der Gegenwart belassen 5. Das Ja hinter einem Nein 6. Wenn Versuchsballons nicht "landen" können 7. Moderationsmethoden 8. Kreativitätstechniken  K. Nachbereitung einer Mediation 1. Wie hat es geklappt? 2. Empowerment durch Selbst-Empathie 3. Wertschätzungsrunde 4. Gedankensplitter eines Mediators (von Peter Vogt)  L. Möglichkeiten und Grenzen einer Mediation 1. Einleitung 2. Konfliktberatung statt Mediation 3. Mediation ist keine Therapie 4. Gewalt und die eigenen Werte 5. Nach der Mediation: Was können wir selbst tun?  M. Mediation und Recht 1. Klarheit und Rechtssicherheit für MediatorInnen 2. Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) N. Netzwerken und Qualitätssicherung 1. Einleitung 2. Netzwerken 3. Gesellschaftliche Anerkennung 4. Zertifizierung 5. Berufsverbände

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3873877290
10-stellige ISBN 3873877295
Verlag Junfermann Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 15. Oktober 2010
Seitenzahl 229
Beilage Inkl. DVD
Format (L×B×H) 24,5cm × 17,7cm × 1,8cm
Gewicht 560g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ