Der fortlaufende Wandel und die schnelle Entwicklung der digitalten Medien ermöglichen sinnvolle kreative und vielfältige Einsatzmöglichkeiten, auch in der frühkindlichen Bildung.
Kinder kommen immer früher mit Medien in Berührung und sind von ihnen fasziniert. Diese Faszination ist ein Motor für kindliches Lernen. Tablet, Fotoapparat, Smartphone, etc. eignen sich hervorragend, um Lernprozesse anzuregen. Sie bieten die Chance, verschiedene Themen aufzugreifen, Sprechanlässe zu schaffen und auf kreative Weise Inhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen. Sie können Kinder dabei unterstützen, dem großen Medienangebot zu begegnen und zu lernen, Medien sinnvoll und kreativ zu nutzen.
Im Einführungskapitel erklärt die Autorin, welche Medien in der Kita eingesetzt werden können, und beschreibt, wie sich der Umgang mit ihnen auf das Verhalten der Kinder auswirkt. Das umfassende und aktualisierte Fachwissen zur Medienbildung und -nutzung, das sich auf aktuelle Studien stützt, bildet die Grundlage für die praktische Umsetzung der Projektideen. Der anschließende Praxisteil ist in die fünf Bildungsbereiche gegliedert und stellt jede Projektidee ausführlich vor. Konkrete Lernziele werden formuliert, die anhand einer Schritt für Schritt-Anleitung mithilfe der unterschiedlichen Medien erreicht werden können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Susanne Roboom ist 1. Vorsitzende und Referentin des Vereins Blickwechsel e. V. (Medien- und Kulturpädagogik). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind
Medienpädagogische Fortbildungen für Erzieher/innen, Medienbildung in Kita und Grundschule sowie der Bildungseinsatz von Tablets & Apps.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3407727756 |
10-stellige ISBN | 3407727755 |
Verlag | Julius Beltz GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. September 2019 |
Seitenzahl | 128 |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,6cm × 1,5cm |
Gewicht | 334g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München