Mobilität nach COVID-19 – Wolfgang H. Schulz, Christina F. Edye... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Mobilität nach COVID-19

Grenzen Möglichkeiten Chancen

Fliegen, Autofahren und auf engem Raum mit Fremden U-Bahn und Busse teilen  das war bisher der Mobilitätsalltag vieler Menschen. Doch innerhalb weniger Wochen ist unsere Welt durch COVID-19 beinahe zum Stillstand gekommen. Die Pandemie offenbart systembedingte Schwächen der deutschen Verkehrspolitik und der Aktivitäten großer mobilitätsrelevanter Unternehmen. Die Veränderungen sind in sämtlichen Mobilitätssektoren zu spüren. In diesem Buch kommen Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Entwicklungen zu analysieren, Probleme zu erörtern, aber auch Opportunitäten zu finden. Wie kann die Mobilitätsbranche trotz der Krise nach vorne blicken? Könnte sie sogar profitieren? Das Innovationspotenzial und die Chancen für Veränderungen und Innovationen sollten jetzt wahrgenommen werden, um eine agilere Basis für den Mobilitätsmarkt zu schaffen.

Taschenbuch 08/2021
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,57 € bis 2,92 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Prof. Dr. habil. Wolfgang H. Schulz ist seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Mobilität, Handel und Logistik an der Zeppelin Universität. Er befasst sich mit den Entwicklungen des Mobilitätsmarktes mit besonderem Fokus auf Zukunftsmobilität und Künstliche Intelligenz.

Prof. Dr. Nicole Joisten ist Diplom-Psychologin, Sportpsychologin (ÖBS) und Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Köln. Seit 2014 lehrt sie im Studiengang Psychologie und Management an der International School of Management.

Christina F. Edye promoviert seit 2018 am Lehrstuhl für Mobilität, Handel und Logistik der Zeppelin Universität. Sie beschäftigt sich mit der Umsetzung von Künstlicher Intelligenz innerhalb der Automobilbranche sowie autonomen Fahrzeugen. 

Inhaltsverzeichnis

Die Theorie der Institutionellen Rollenmodelle als Grundlagentheorie für Transformationsprozesse in Organisationen.- Von Hundert auf Null - Die COVID-19-Pandemie und die Luftfahrt.- COVID-19 und die Auswirkungen auf die Mobilität - Eine Analyse mit Echtzeitdaten.- Staus auflösen, realistisch bleiben - Städtische Mobilität für morgen.- Urbane Post-Corona-Mobilität.- Mobilitätswende in Zeiten von COVID-19 - Haben ÖPNV und neue Mobilitätsformen noch eine Chance?.- Die COVID-19-Krise als Katalysator des E-Commerce - Theoretische Einbettung für Akteure der Mikromobilität.- Plattform-Geschäftsmodelle - Status Quo und Potenziale des autonomen Fahrens.- Scheitern der deutschen Verkehrspolitik im Falle der Lufthansa: Eine ökonomische Analyse.- Kann eine Krise die Mobilitätsbranche vorantreiben? - Interdisziplinäre Perspektiven der COVID-19 Krise auf die Mobilitätsbranche.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3658333072
10-stellige ISBN 3658333073
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 1. Aufl. 2021
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 31. August 2021
Seitenzahl 164
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 24,0cm × 16,8cm × 1,0cm
Gewicht 287g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ