Moderne Markenführung – Franz-Rudolf Esch | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Franz-Rudolf Esch
Herausgeber/in: Franz-Rudolf Esch

Moderne Markenführung

Grundlagen - Innovative Ansätze - Praktische Umsetzungen

1x

In anschaulicher und klar verständlicher Sprache werden die wesentlichen Aspekte einer modernen Markenführung dargestellt. Neben der Vermittlung notwendiger Grundlagen liegt der Schwerpunkt des Buches auf neuen und innovativen Ansätzen zum Management von Marken.

Die 3. Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu E-Kommunikation, Markenarchitektur sowie Markenrecht erweitert.

E-Book 07/2013
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,40 € bis 2,60 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und Direktor des Instituts für Marken- und Kommunikationsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Inhaltsverzeichnis

Herausforderungen und Aufgaben des Markenmanagements.- Grundlagen zum Markenwertaufbau.- Dimensionen der Markenpersönlichkeit.- Gestaltung der Markenpersönlichkeit mittels der "means-end"-Theorie.- Markenbeziehungen - Konsumenten und ihre Marken.- Aufbau von Markenbildern.- Erlebniswelten für Marken.- Marketing-Ästhetik für Marken.- Markenpositionierung als Grundlage der Markenführung.- Markenschutz als Aufgabe der Markenführung.- Einzel-, Familien- und Dachmarken als grundlegende Handlungsoptionen.- Ingredient Branding - Begriff und theoretische Begründung.- Luxusmarken.- Markenstrategien für neue Produkte.- Lizenzierung von Marken.- Systemmarken - Vernetzung produktnaher Angebote um Marken.- Branding als Grundlage zum Markenaufbau.- Prozeß der Namensgebung.- Gestaltung von Markennamen.- Gestaltung von Markenlogos.- Aufbau und Pflege von Marken durch klassische Kommunikation.- Aufbau von Marken im Zeitalter der Post-Massenmedien.- Markenkommunikation im Internet.- Aufbau starker Marken durch integrierte Kommunikation.- Führung von Dachmarken.- Führung von Markenportfolios.- Mehrmarkenstrategien - Ansatzpunkte für das Management von Markenportfolios.- Analyse und Gestaltung komplexer Markenarchitekturen.- Markenbereinigung.- Konzeption und Umsetzung von Markenerweiterungen.- Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen.- Marken als Kategorien.- Beurteilung von Markenerweiterungen.- Einfluß der Markenerweiterung auf Marktanteil und Werbeeffizienz.- Einfluß des Produktportfolios auf die Markenstärke.- Hersteller-Handels-Beziehungen aus markenpolitischer Sicht.- Erfolgreiche Markenführung gegenüber dem Handel.- Handelsmarkenstrategien aus Konsumentensicht.- Gattungsmarken als Profilierungsinstrument im Handel.- Determinanten der transnationalen Handelsmarkenführung.- Marken- und Einkaufsstättentreue der Konsumenten als Bestimmungsfaktoren der Markenführung.- Ansätze zur Messung des Markenwerts.- Kundenorientierte Messung des Markenwerts.- Messung der Markenstärke durch den Markeneisberg.- Messung von Markenvorstellungen.- Kontrolle der Eigenständigkeit von Markenauftritten.- Messung und Gestaltung der Markenpositionierung.- Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3663108290
10-stellige ISBN 3663108295
Verlag Gabler Verlag
Imprint Gabler Verlag
Sprache Deutsch
Originalsprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2013
Anmerkungen zur Auflage 3., akt. und erweiterte Aufl. 2001
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 02. Juli 2013
Seitenzahl 1280
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ