Verantwortungsbewusste Vogelfotografie mit modernen Kamerasystemen
Lernen Sie in »Moderne Vogelfotografie« innovative Alternativen zu Spiegelreflexsystemen und deren Vorteile für die Vogelfotografie kennen. Denn gute Fotos von Vögeln setzen voraus, dass man sich mit ihren Gewohnheiten, ihrem arttypischen Verhalten und ihren Lebensräumen auseinandersetzt, um Störungen der Tiere so gut wie möglich zu reduzieren oder gar komplett zu vermeiden.
Volker Jungbluth zeigt anhand von vielen Beispielen wie moderne Technologien in spiegellosen digitalen Systemkameras und Superzoom-Bridgekameras, das verantwortungsbewusste Fotografieren von Vögeln unterstützen können. Sie leisten auf diese Weise einen Beitrag zum Naturschutz und schaffen zugleich günstigere Voraussetzungen für gute Aufnahmen, die mit Spiegelreflexsystemen nur schwerlich oder überhaupt nicht zu verwirklichen wären.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Volker Jungbluth ist bereits seit frühester Jugend aktiver Umwelt- und Naturschützer. Seine besondere »Liebe« und sein aktives Engagement für den Eisvogel erweckte in dem studierten Informatiker und Wirtschaftsingenieur die Leidenschaft für eine naturverträgliche Vogelfotografie: »Das Wohl des Tieres steht für mich stets an erster Stelle. Ich sehe mich als Naturschützer, der Vögel fotografiert und nicht als Fotograf, dessen Trachten nach einem Wunschfoto die Störung von Tieren rechtfertigen würde.«
Als Verfasser zahlreicher Fachzeitschriftenbeiträge im IT-Bereich und Mitautor des »Praxisbuch Vogelfotografie« (dpunkt.verlag) verfügt Volker Jungbluth über einen umfassenden Erfahrungsschatz als Autor. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge und Fotos in der Zeitschrift Vögel - Magazin für Vogelbeobachtung. Seine außergewöhnlichen Fotos von der scheuen Wasserralle und anderen argwöhnischen Vogelarten genießen in Fachkreisen hohe Anerkennung und sind u. a. als Finalistenfotos auch in den Fotobänden des von der renommierten Schweizerischen Vogelwarte Sempach jährlich ausgerichteten internationalen Vogelfotowettbewerbs zu sehen. Der NABU und die HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz) nutzen seine Fotos seit Jahren für naturpädagogische Zwecke.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3864907302 |
10-stellige ISBN | 3864907306 |
Verlag | Dpunkt.Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2023 |
Seitenzahl | 200 |
Illustrationenbemerkung | komplett in Farbe |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf