Tief im Sand vergraben - ein namenloser Toter und die Spur eines entsetzlichen Verrats ...
Friedlich und unberührt liegt die kleine Insel Bargsand inmitten der idyllischen Unterelbe. Bis zu jenem Morgen, als ein junges Paar am Strand eine grauenvolle Entdeckung macht: Aus dem Sand ragt der Schädel eines Skeletts. Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn von der Mordkommission Itzehoe stehen vor einem Rätsel. Wer war dieser Mann, der vor dreißig Jahren mit gefesselten Händen dort im Schlick vergraben wurde?
Kurz darauf wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden wird - bis zum Rumpf im Sand eingegraben und gefesselt wie das Opfer von Bargsand. Die Spur führt das Ermittlerduo in die damalige DDR - zu vier Jungen und einem Verrat, der Jahre später einen grausamen Plan reifen lässt ...
Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn ermitteln in ihrem vierten Fall
Raffinierter Nervenkitzel vor der atmosphärischen Kulisse der Elbinseln - der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: nellsche
Am Strand der kleinen Insel Bargsand wird ein Skelett entdeckt. Für Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn wirft dieser Fall viele Fragen auf, denn wer war dieser Mann, der vor dreißig Jahren dort vergraben wurde? Dann wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden, der auf die gleiche Weise gefesselt war, die der Tote von Bargsand. Die Spuren führen die Ermittler in die Vergangenheit zu Kinderheimen in der damaligen DDR.
Da ich bereits einige Fälle um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn kannte und mir diese hervorragend gefallen haben, war ich voller Vorfreude auf diesen neuesten Fall. Das toll gestaltete Cover und der spannende Klappentext taten ihr Übriges dazu, dass ich sehr gespannt auf diesen Krimi war.
Der Schreibstil war gewohnt locker und flüssig zu lesen. Ich war sofort in der Geschichte drin und völlig gefesselt. Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Die Charaktere wurden hervorragend gezeichnet. Gerade Frida und Bjarne sind einfach klasse und ich mag insbesondere die privaten Einblicke und Weiterentwicklungen bei ihnen. Das hält mich immer wieder an dieser Reihe fest. Aber auch die anderen Charaktere wurden toll und sehr passend zu ihren jeweiligen Rollen beschrieben.
Der Plot hat mir wieder sehr gut gefallen. Er war spannend und undurchsichtig konstruiert, so dass ich ausreichend Möglichkeiten zum Miträtseln und Mitfiebern hatte. Ich war sehr gespannt, ob und welche Verbindung es zwischen den beiden Toten gab und welche Geheimnisse und Verbindungen sich zu der Vergangenheit in der DDR ergeben würden. Gerade diese Einblicke in die Kinderheim und wie die Kinder damals gelitten haben unter den Behandlungen und Misshandlungen war schlimm zu lesen. Aber vor der Realität darf man nicht seine Augen verschließen. Und dies wurde hier sehr gut eingearbeitet.
Die Aufklärung war schlüssig und nachvollziehbar und ich konnte das Buch entspannt zu machen. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall!
Ein hervorragender Krimi und vierter Fall für Frida und Bjarne. Ich vergebe volle Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: andrea tandel
Am Strand der Elbinsel Bargsand wird ein vergrabenes Skelett gefunden. Frida und Bjarne stehen vor einem Rätsel. Wer ist das Skelett und warum wurde er gefesselt im Schlick vergraben? Kurze Zeit später wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden. Dieser war ebenfalls wie das Opfer auf Bargsand gefesselt. Was verbindet die beiden? Sind noch mehr Personen in Gefahr? Die Spur für die beiden in die damalige DDR.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich war wieder sofort mitten im Geschehen. Frieda, Bjarne und die anderen mag ich richtig gerne und möchte immer wieder wissen, wie es mit ihnen auch privat weitergeht. Ich würde jetzt aber auch behaupten, man kann dieses Buch auch lesen ohne die vorherigen Bände gekannt zu haben. Es ist aber schöner, wenn man sie vorher gelesen hat, so kann man doch die eine oder andere Handlung besser verstehen. Die Kapitel, die in einem so genannten Erziehungsheim der damaligen DDR abspielen waren sehr grausam. Ich habe lange überlegt wer der Mörder ist, eines war mir zwar klar, es muss etwas mit dem Heim zu tun haben. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Frida und Bjarne. 5 von 5*.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: petra wiechmann
Der vierte Fall für Frida und Bjarne. Auf einer Elbinsel wird ein Skelett gefunden, ein paar Tage später eine Leiche. Beide sind auf ähnliche Art getötet worden. Obwohl ca. 30 Jahre zwischen den Fällen liegen, scheinen sie zusammen zu gehören.
Ich habe alle Krimis mit den beiden gelesen. Sie lassen sich unabhängig von einander lesen. Nur das Privatleben der beiden ist fortlaufend. Da es aber mit dem eigentlichen Kriminalfall nichts zu tun hat kann man ohne Schwierigkeiten dem Geschehen folgen. Mit der einen oder anderen Frage warum ist dieses oder jenes so kann man gut leben. Obwohl das Privatleben der beiden eine große Rolle spielt. Es ist ein normales Leben im Gegensatz zu anderen Krimiserien mit wenig Alkohol oder sehr großen persönlichen Problemen die dann die Arbeit beeinträchtigen.
Mir gefällt das sehr. Ermittler oder Polizisten müssen ein Leben nach der Arbeit haben und keinen 24 Stunden, 7 Tage die Woche Dienst. Gleichzeitig soll die Spannung aber nicht auf diesen Bereich liegen. Anspruchsvoll ich weiß.
Eingeflochten sind kurze Sequenzen aus der Vergangenheit. Berichte aus einem Jugendwerkhof der ehemaligen DDR. Es sind grausame Ausschnitte die der Wahrheit entsprechen ( Ich habe mich außerhalb dieses Buchs informiert - http://www.jugendwerkhof-torgau.de/ -).
Erst irritieren sie beim lesen weil sich kein Zusammenhang herstellen lässt. Aber es muss ja einen geben. Das zeichnet sich nach und nach ab, dadurch entwickelt sich auch die Spannung. Wer sind die Opfer und wer die Täter.
Jede Figur hat eine Geschichte die erzählt wird, auch die Nebenfiguren sind wichtig nicht nur um uns Leser in die Irre zu führen sondern auch um auf bestimmte Details aus dem Zeitgeschehen aufmerksam zu machen. Alle sind so authentisch gezeichnet das ich ohne Schwierigkeiten mein Kopfkino mit bunten Bildern füllen konnte.
Es ist leicht dieser Autorin zu folgen denn das Geschehen baut logisch aufeinander auf.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in der Elbmarsch bei Hamburg. Die ersten drei Bände ihrer Krimiserie um das ungleiche Ermittlerduo Paulsen und Haverkoren schafften es allesamt auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wurden von Rezensenten und Lesern vielfach begeistert besprochen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3785727270 |
10-stellige ISBN | 3785727275 |
Verlag | Lübbe |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 26. Februar 2021 |
Seitenzahl | 432 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,1cm × 3,8cm |
Gewicht | 583g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Altersempfehlung | ab 16 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.