Im 2. Band werden Mrs Judith Potts, Suzie und Becks wieder mit einem Verbrechen konfrontiert, das sie mit Charme und dem ein oder anderen Whisky lösen. Erscheint im Frühjahr 2023.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Anndlich
Judith Pott wird überraschenderweise auf die Party von Sir Bailey, dem reichsten Mann Marlows, eingeladen. Dieser möchte einen Tag später seine große Liebe Jenny Page heiraten.
Während der Feier ertönt plötzlich ein lauter Knall aus dem Haus, der die Gäste aufschrecken lässt. Im Arbeitszimmer finden Judith und Co. Sir Bailey tot vor, erschlagen von einem schweren Schrank. Die Polizei glaubt an einen schrecklichen Unfall, denn die Tür zum Arbeitszimmer war verschlossen und Sir Bailey trug den Schlüssel bei sich. Judith Potts glaubt nicht daran und beginnt mit ihren Freundinnen zu ermitteln.
Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bräutigam ist der zweite Teil der Mrs Potts’ Mordclub-Reihe von Robert Thorogood. Für mich war es das erste Buch dieser Reihe und ich hatte nicht das Gefühl, dass mir das Wissen aus dem ersten Band fehlt. Thorogood führt auch in diesem Band die drei Freundinnen gut ein, sodass man schnell einen Überblick über die Konstellation und die charakterlichen Eigenschaft der drei Frauen bekommt.
Die Konstellation des Mordclubs finde ich spannend, die drei Frauen sind so unterschiedlich, dass die Interaktion einen gewissen Witz mitbringt. Dennoch war es an einigen Stellen dann doch zu viel des Guten.
Der Fall selbst konnte mich leider weniger überzeugen, was daran lag, dass mir die Lösung am Ende zu offensichtlich wurde und dadurch Potts’ und ihre Freundinnen weniger raffiniert rüberkamen, da sie einiges erst sehr spät wahrgenommen haben.
Mehr begeistern konnten mich die Kreuzworträtsel und dessen Lösung. Hier gab es den gewünschten Rätselspaß und eine ordentliche Portion Charme, beides ging mir in der Hauptstory etwas verloren.
Käufer-Bewertung: Bücherwurm1990
Inhalt: Seit den Ereignissen des letzten Jahres haben Judith, Suzie und Becks eine angenehme und langweilig-mordfreie Zeit verbracht. Das Aufregendste, was ihnen bevorsteht, ist die Hochzeit des Marlow-Granden Sir Peter Bailey mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page. Sir Peter gibt am Tag vor der Hochzeit eine Party in seinem großen Herrenhaus an der Themse, und Judith und Co. freuen sich auf ein bisschen Gratis-Champagner.
Doch während der Feierlichkeiten ertönt aus dem Haus ein lautes Krachen, und als alle ins Haus stürzen, finden sie den Bräutigam von einem schweren Schrank erschlagen in seinem Arbeitszimmer vor. Das Arbeitszimmer war von innen verschlossen, sodass die Polizei an einen Unfall glaubt.
Doch Judith Potts ist da ganz anderer Meinung. Für sie steht fest: Peter wurde ermordet. Und es ist die Aufgabe des Mrs Potts’ Mordclub, den Mörder zu finden, bevor er oder sie wieder zuschlägt …
Mir hat auch der neue Fall von Mrs. Potts wieder gut gefallen. Das closed-Room-Szenario hat für viel Verwirrung gesorgt und die Ermittlungen waren humorvoll und spannend. Ich hatte zwar schon sehr schnell die richtige Person im Verdacht, der Weg zur Aufklärung und der Showdown selbst waren aber sehr schlüssig und unterhaltsam. Manchmal hatte ich das Gefühl, der Roman sei mir eine Spur zu betulich, dennoch habe ich mich durchgehend sehr wohl gefühlt. Die Hauptpersonen sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen, deshalb freue mich schon auf eine weitere Fortsetzung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: buchchecker
"Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam" ist bereits der zweite Band von Robert Thorogoods englischer Cosy-Krimi-Reihe.
Einen Tag vor seiner Hochzeit mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page gibt Sir Peter Bailey eine Party in seinem großen Herrenhaus an der Themse, und Judith, Becks und Suzie freuen sich auf ein bisschen Gratis-Champagner.
Doch die Feier nimmt eine schreckliche Wendung, als der Bräutigam in Spe tot aufgefunden wird. Während die Polizei von einem Unfall ausgeht, ist Judith überzeugt, dass es sich um einen Mord handelt. Nun liegt es an den drei Ladies, den Täter zu finden, bevor er erneut zuschlägt. Die Jagd nach dem Mörder beginnt…
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Zudem sorgt die Situationskomik für zusätzliche Unterhaltung, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht.
Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen, da ich unbedingt wissen wollte, wer das Verbrechen begangen hat und vor allem, wie es überhaupt möglich war. Doch immer wieder wurde ich auf falsche Fährten gelockt, was den Spaß am Lesen noch gesteigert hat.
Die Handlung ist geschickt konstruiert und führte mich gekonnt über viele Umwege zur schlüssigen Auflösung des Falls. Das spannende Katz-und-Maus-Spiel hat mich bis zur letzten Seite gefesselt.
Besonders gut gefallen haben mir die drei Ladies aus dem "Mordclub", die alle auf ihre Art einzigartig sind und mich immer wieder zum Lächeln gebracht haben. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und fieberte mit ihnen mit.
Alles in allem bietet "Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam" liebenswerte, skurrile Figuren, eine gute Portion Situationskomik und einen spannenden Mordfall. Ich kann dieses Buch allen Cosy-Krimi-Fans empfehlen, die gerne miträtseln und sich von einer spannenden Handlung fesseln lassen möchten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Conny177
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam ist der zweite Teil der Reihe, der Krimi ist in sich abgeschlossen und ohne den ersten Teil lesbar.
Judith und ihr Hobby-Ermittlungsteam, bestehend aus ihren Freundinnen Becks und Suzie, sind mittendrin als Sir Peter Bailey stirbt. Sie wollen nicht an einen Unfall glauben und stürzen sich in die Ermittlungen. Die drei wachsen mir immer mehr ans Herz, die Geschichte wird nach und nach spannender. Nach einigen Verdächtigen und Wendungen wird der knifflige Mord aufgelöst.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig, durch eine überschaubare Anzahl an Personen leicht zu folgen. Der Autor mischt Spannung und britischen Humor zum Schmunzeln. Judith hält sich an keine Konventionen, daher ist sie immer für eine Überraschung zu haben. Becks und Suzie ergänzen das unterschiedliche Team, jede glänzt durch ihre eigenen Talente und so folgen sie den zahlreichen Spuren.
Dieser Krimi war angenehme Unterhaltung, auf den nächsten Band bin ich schon gespannt. Natürlich empfehle ich Mrs Potts' Mordclub weiter, viel Spaß beim Miträtseln!
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Am Tag vor der Hochzeit von Sir Peter und seiner sehr viel jüngeren Krankenschwester und Verlobten Jenny findet eine große Party in seinem Haus statt. Ausgerechnet der Bräutigam stirbt während der Feier, erschlagen von einem Schrank im Arbeitszimmer, dass von innen verschlossen ist, so dass die Polizei von einen Unfall ausgeht. Doch Judith Potts ist da ganz anderer Meinung. Wird sie Recht behalten?
Meine Meinung:
Wie auch schon im ersten Teil habe ich mich wieder gut unterhalten gefühlt. Judith und ihr Mordclub sind einfach charmant und auch gewitzt und lösen Fälle auf ihre Art, die einfach ein bisschen cleverer ist als die Polizei erlaubt. Ich hatte die Hörbuchversion, die mir sehr gut gefallen hat, denn sie war sehr gut gelesen so dass es ein sehr kurzweiliges Hörvergnügen war. Hoffentlich wird es weitere Teile geben.
Fazit:
Wieder gut
Käufer-Bewertung: Flyspy
Schon das angenehm zurückhaltend gestaltete Cover lässt an einen englischen Krimi denken: ein Herrenhaus im Winter, in dem ein Mord geschieht. Judith Potts, eine clevere alte Dame mit eigenem Kopf, ist am Vorabend der Hochzeit von Sir Peter Bailey mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page zu einem Umtrunk eingeladen. Suzie und Becks, ihre Freundinnen im „Marlow Murder Club“ sind auch anwesend und so bekommen sie hautnah mit, wie Sir Peter Bailey von einem Schrank erschlagen im Arbeitszimmer aufgefunden wird. Mord oder nicht Mord, das ist nun die Frage.
Das Buch liest sich gut, fällt aber im Vergleich zum ersten Band inhaltlich und erzählerisch ab. Während ich es noch bei Band 1 nicht erwarten konnte, das Buch weiterzulesen, habe ich hier immer mal ein paar Tage pausiert, es las sich einfach nicht so spannend und reizvoll wie der Vorgänger. Die Figuren sind noch immer mit ihrem ganz eigenen Charakter und mit der einen oder anderen „Macke“ durchaus liebenswert, leider kommt der Humor etwas zu kurz. Es verwundert auch schon, dass sich die Zeugen von Judith und Co. so widerstandslos befragen lassen, dazu werden einige Klischees bedient und das Ende überrascht bedauerlicherweise nicht. Ein dennoch unterhaltsamer Krimi, den ich jedoch nicht unbedingt als typisch englisch einordnen würde, die geheimnisvolle bis düstere Atmosphäre, das Hintergründige fehlt - wie bereits im ersten Band. Ein leichter Krimi, den man nicht zu ernst nehmen sollte und wenn man sich einfach eine Weile unblutig unterhalten lassen möchte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Daffodil
Das bereits bekannte Damentrio Judith Potts, Suzie und Becks ermitteln wieder! Nachdem der reichste Mann Marlows kurz vor seiner Hochzeit von einem Schrank erschlagen wird, wird ein Unfall vermutet. Aber Judith Potts weiß genau, dass es Mord war. Wenn sich doch die Polizei nicht gegen ihre Hilfe sträuben würde! Egal, sie und ihre Freundinnen ermitteln trotzdem. Verdächtige gibt es Einige … .
Die drei Ladys sind verschieden, eine erlaubt sich sogar einige Extravaganzen, aber alle sind zielstrebig, hartnäckig und vor allem: sehr engagiert. Raffiniert und sympathisch sowieso.
Robert Thorogood hat einen netten Cosy Crime verfasst. Mehrere Personen werden aus guten Gründen des Mordes verdächtigt. Alles falsche Fährten! Trickreiche Wendungen, geschickt inszenierte Spurensuche und falsche Fährten machen die Lektüre zu gemütlicher Unterhaltung.
Käufer-Bewertung: Pusteblümchen
Ich liebe britische Humor und habe mich nur zu gerne erneut mit Mrs. Potts und ihren Freundinnen Becks Starling, der Ehefrau des Pfarrers und Suzie Harris, einer Hundesitterin, in das britische Marlow begeben. Das kleine idyllische Städtchen an der Themse hat einen ganz besonderen Charme und eignet sich damit perfekt für den Schauplatz eines Cosy-Crime-Falls.
Der reiche Sir Peter Bailey möchte die viel jüngere Krankenschwester Jenny Page heiraten und gibt einen Tag vor seiner Hochzeit eine Party, die er nicht überlebt. Während alle im Garten feiern, wird er in seinem Arbeitszimmer durch einen Wandschrank aus Mahagoni erschlagen. Für die Polizei ist schnell klar, dass es sich um einen Unfall handelt, aber Mrs. Potts ist da ganz anderer Meinung und fängt gemeinsam mit ihrem Mordclub an, zu ermitteln.
Mir hat es Spaß gemacht herumzurätseln, was sich ereignet hat. Obwohl alles äußerst amüsant dargestellt wird, mangelt es nicht an Spannung. Judith, Suzie und Becks sind ein ganz wunderbares Trio und ich mag die drei mit ihren jeweiligen Besonderheiten.
Auch wenn ich den Einwohnern von Marlow ruhigere Zeiten wünsche, hoffe ich, dass es bald wieder Arbeit für den Mordclub gibt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Robert Thorogood ist ein englischer Drehbuchautor und Romancier. Er ist vor allem als Schöpfer der international gefeierten BBC-Krimiserie »Death in Paradise« bekannt und hat eine Reihe von Spin-off-Romanen mit dem Detektiv DI Richard Poole geschrieben.
Ingo Herzke, geboren 1966, lebt in Hamburg und übersetzt aus dem Englischen, u. a. Alan Bennett, A. M. Homes, Bret Easton Ellis, A. L. Kennedy und Gary Shteyngart.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3462002188 |
10-stellige ISBN | 346200218X |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 05. Oktober 2023 |
Seitenzahl | 398 |
Originaltitel | Death comes to Marlow |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,5cm × 2,5cm |
Gewicht | 302g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.