"Schön ist scheiße" - mit diesem Wortspiel brachte der Dirigent Enoch zu Guttenberg sein künstlerisches Credo auf den Punkt. Guttenberg wollte das Publikum nicht unterhalten, sondern immer aufwühlen, erschüttern und aus der Gleichgültigkeit des kommerziellen Konzertbetriebes herausreißen. So gelangen ihm, dem "Bekenntnismusiker", unverwechselbare Interpretationen großer Werke des klassisch-romantischen Repertoires - zusammen mit seinem Orchester der KlangVerwaltung und der Chorgemeinschaft Neubeuern, die er als dörfliche Liedertafel gegen den Willen seines Vaters übernommen hatte und zu Weltruhm führte. Guttenberg eckte an, auch als Umweltschützer. Das Porträt eines Widerständigen.
Pressestimmen
Georg Etscheit schildert (...) sehr detailreich, aber auch mit Kritik, Humor und Distanz das Leben Enoch zu Guttenbergs. Zugleich gibt das Porträt in unterhaltsamem Stil einen interessanten Einblick in die vergangenen sieben Jahrzehnte deutscher Kulturgeschichte. (BR-Klassik vom 13.06.2020)
Er mochte ihn. Aus jedem Satz spricht eine persönliche Zuneigung. Das ist nur allzu gut verständlich. Wer Enoch zu Guttenberg erlebt hat (...), konnte sich seinem unbeugsamen Idealismus und ethischen Humanismus nicht entziehen. (Marco Frei, Münchner Abendzeitung vom 15.06.2020)
Etscheit schreibt flüssig, anschaulich und lebendig und formuliert griffige Zwischentitel: "Dirndl meets Laura Ashley" übertitelt er die Episode, als Guttenberg zusätzlich den großbürgerlich städtischen Frankfurter Cäcilien-Verein übernimmt. (Oberbayerisches Volksblatt vom 16.06.2020)
Sehr gut, spannend (...), man liest es gerne, streckenweise fast wie einen Roman. Aber es ist eben doch alles Realität. (Jörn Florian Fuchs, Deutschlandfunk-Musikjournal vom 22.06.2020)
Es ist die kundige Erinnerung an einen Künstler, der sich in ein fast schizophrenes Dasein zwischen Tradition und Protest manövriert hatte. All das wird in dieser Biografie plausibel herausgearbeitet (...). (Markus Thiel, Münchner Merkur vom 06.07.2020)
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Georg Etscheit, Jahrgang 1962, studierte Journalismus, Politische Wissenschaft und Geschichte Osteuropas in München, Frankfurt am Main und Moskau. Er volontierte bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und arbeitet für das Unternehmen als Redakteur und Korrespondent in Hamburg und Dresden, bevor er sich im Jahre 2000 in München selbständig machte. Seither beliefert er Redaktionen überregionaler Zeitungen und Zeitschriften sowie weiterhin die dpa mit Artikeln insbesondere zu kulturellen und ökologischen Themen. Seit fast zwei Jahrzehnten berichtet er für dpa exklusiv über die Salzburger Festspiele. 2016 brachte er zusammen mit anderen Autoren das Buch "Geopferte Landschaften" über die Schattenseiten der deutschen Energiewende (Heyne) heraus. Im Frühjahr 2020 erschien seine Biografie über den Dirigenten und Umweltschützer Enoch zu Guttenberg (Schott Music).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3959836104 |
10-stellige ISBN | 3959836104 |
Verlag | Schott Buch |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2020 |
Anmerkungen zur Auflage | 1 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 14. Mai 2020 |
Seitenzahl | 264 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 14,5cm × 2,3cm |
Gewicht | 519g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.