Elefant Gerald kann sein Glück kaum fassen. Er hält ein super-leckeres-fantastisch-süßes Eis im Rüssel. Doch kaum will er losschlecken, fällt ihm etwas ein: Sollte er das Eis nicht mit Schweinchen teilen? Hm. Vielleicht mag Schweinchen die Sorte nicht. Außerdem weiß Schweinchen gar nichts von dem Eis. Muss Gerald dann wirklich was abgeben? Der Elefant ist hin und her gerissen, und die Zeit, sich zu entscheiden, schmilzt dahin wie das Eis in der Sonne ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Mo Willems, Muss ich was abgeben, Klett Kinderbuch 2017, ISBN 978-3-95470-154-4
Von Monika Osberghaus hervorragend aus dem Englischen übersetzt beschäftigt sich das neue Buch der englischen Kinderbuchautorin Mo Willems wieder ihrem lustigen kleinen Elefanten Gerald und seinem Freund Schweinchen. Dieses Mal geht es um das Teilen und wie kompliziert sich das manchmal gestaltet.
Als Gerald sich an einem Eiswagen ein Bällchen von dem leckeren grünen Eis (Waldmeister?) gekauft hat und schon genussvoll losschlecken will, da fällt ihm ein, dass sein Freund, das Schweinchen auch für sein Leben gerne Eis mag.
Und dann ist er hin und her gerissen zwischen der Lust, sein Eis allein zu essen und dem schlechten Gewissen, es teilen zu sollen. Mo Willems hat diese Gefühlsaufwallungen wunderbar und lustig in Szene gesetzt. Während Gerald überlegt und nachdenkt, sich quält mit seinem Gewissen, schmilzt sein Eis langsam dahin.
Niedergeschlagen auf dem Boden sitzend, das geschmolzene grüne Eis auf der Erde vor sich sagt er: „Ich hab`s vermasselt.“ Doch da kommt das Schweinchen um die Ecke. Und ratet mal, was es in der Hand hat?
Ein schönes neues Buch von Gerald und Schweinchen über die Schwierigkeit des Teilens.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Mo Willems, Jahrgang 1968, hat schon unzählige Projekte im Bereich Kinderbuch, Animation, Fernsehen, Theater und Kaugummi-Karten illustriert. Seine Arbeiten wurden in den USA mit zahlreichen Preisen geehrt. Mo Willems lebt mit seiner Familie in Massachusetts, USA.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3954701544 |
10-stellige ISBN | 3954701545 |
Verlag | Klett Kinderbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. März 2017 |
Seitenzahl | 57 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 15,4cm × 1,2cm |
Gewicht | 254g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter |
Altersempfehlung | ab 5 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Erstlesealter
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.