Mythos Geschlecht – Mineke Schipper, Bärbel Jänicke | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Mineke Schipper
Übersetzung: Bärbel Jänicke
Autor/in: Mineke Schipper
Übersetzung: Bärbel Jänicke

Mythos Geschlecht

Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht

Seit jeher erzählen sich die Menschen Geschichten, über Götter, das Leben, den Ursprung der Welt und ihre Körper. Mineke Schipper zeigt, wie sich Mythen und Legenden, Kunst und Wissenschaftstraditionen auf den weiblichen Körper ausgewirkt haben und was sie über die Jahrtausende aus ihm gemacht haben. Ein ebenso aufschlussreicher wie unterhaltsamer Einblick in die Vorbedingungen der Gender-Debatte.

- globaler Einblick in die Ursprünge der Geschlechterverhältnisse
- der weibliche Körper in Wissenschaft, Religion, Kunst und Popkultur
- Schöpfungsmythen und Legenden

Wir teilen die gleichen Körper und sind doch nicht gleich. Die Vormachtstellung des Mannes geht auf Kosten des weiblichen Körpers, der zugleich begehrt, gefürchtet und missbraucht wird. Mineke Schipper ergründet den Ursprung der Ungleichheit; der sexualisierte Körper der Frau wird dabei in einem spannungsreichen Gefüge von Macht, Ohnmacht und Gewalt verortet. Die Gebärmutter, die Vulva, Brüste und Brustwarzen sind Thema in unzähligen Mythen aus aller Welt ebenso wie den großen Weltreligionen, Kunst, Wissenschaft und Popkultur: von der jungfräulichen Empfängnis über magische Brüste bis hin zur allseits gefürchteten bezahnten Vagina.

Das Erbe jener - meist männlichen - Erzählungen und Zuschreibungen, die auf die Kontrolle der weiblichen Sexualität abzielen, hat sich ebenso unmerklich wie unhinterfragt im kulturellen Gedächtnis verankert. Schipper untersucht diese erzählerische Tradition und zieht verblüffende Schlüsse für die modernen Geschlechterverhältnisse. Eine bisher nicht dagewesene globale Vernetzung faszinierender kulturgeschichtlicher Phänomene, die uns alle weltweit bis heute prägen und die Lebensrealität jedes Einzelnen bestimmen.

Gebunden 08/2020
kostenloser Standardversand in DE 5 Stück auf Lager
Lieferung bis Di, 12.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 13.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 0 Stunden, 0 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,91 € bis 1,69 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Mineke Schipper ist Autorin und Wissenschaftlerin. Sie studierte französische Literatur, Philosophie und Komparatistik in Amsterdam und Utrecht. Nachdem sie in den 60er Jahren an der Universität Kongo gelehrt hatte, promovierte Schipper als erste Niederländerin über afrikanische Literatur. Sie war außerdem die erste Professorin für interkulturelle Literaturwissenschaft an den Universitäten Amsterdam und Leiden. Ihre Arbeiten über Oralität, Frauen in Sprichwörtern, Legenden und globale Schöpfungsmythen haben international Aufmerksamkeit erregt.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3608983166
10-stellige ISBN 3608983163
Verlag Klett-Cotta Verlag
Sprache Deutsch
Originalsprache Niederländisch
Auflage 0. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 2. Druckaufl., 2022
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 15. August 2020
Seitenzahl 352
Illustrationenbemerkung 16-seitigem Tafelteil und zahlreichen gestreuten Abbildungen
Beilage gebunden mit Schutzumschlag
Originaltitel Heuvels van het paradijen geschiedenis van macht en onmacht
Format (L×B×H) 22,0cm × 14,5cm × 3,0cm
Gewicht 540g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ