Die Nibelungen sind ein deutscher Mythos. Vom Nibelungenlied über Wagners »Ring des Nibelungen« und Fritz Langs Nibelungen-Film bis zur fatalen Rede von Nibelungentreue bis in den Untergang reicht die Verwurzelung des Stoffs im kollektiven Bewusstsein und Halbbewusstsein, und darüber hinaus. Denn die Popularität der Geschichten vom Helden Siegfried und Rächerin Kriemhild, von Burgunden und Hunnen führt in germanische Vorzeiten zurück. Joachim Heinzle zeichnet die Entwicklung dieses Mythos in Texten und Bildern nach: von der Edda über die Wiederentdeckung des Nibelungenlieds im 18. und seine Nationalisierung im 19. Jahrhundert bis hin zu Heiner Müller.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Einleitung: Mythos Nibelungen
Goldrausch und Drachenblut: Spuren der ältesten Überlieferung
Zwei Königskinder
»Homerische Geister«: Die Wiederentdeckung des Nibelungenlieds im 18. Jahrhundert
»Klang aus deutschen Wäldern««: Die Nationalisierung der Nibelungen
Alte Götter - Neue Götter: Menschheitsmythen im nationalen Umfeld
»Deutschland, hohe Siegerin«: Die Nibelungen im Reich der Hohenzollern
Treue und Verrat: Die Nibelungen, der Erste Weltkrieg und die Weimarer Republik
»Kassandra«: Die Nibelungen im Nationalsozialismus
»Linksnibelungen, Rechtsnibelungen«: Fortdauer des Mythos?
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150202838 |
10-stellige ISBN | 3150202833 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. März 2013 |
Seitenzahl | 360 |
Illustrationenbemerkung | 15 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 11,8cm × 2,5cm |
Gewicht | 299g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.