Nach Atatürk – Perry Anderson, Joachim Kalka | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Perry Anderson
Übersetzung: Joachim Kalka
Autor/in: Perry Anderson
Übersetzung: Joachim Kalka

Nach Atatürk

Die Türken, ihr Staat und Europa

Die Türken sind längst auch Europäer, aber ihr Staat ist inzwischen weit davon entfernt. Unter Erdogan gibt er sich autoritär wie eh und je: Minderheiten, ob kritisch oder kurdisch oder auf der Flucht, gelten als Bedrohung. Demokratie ist mal erlaubt, mal verboten, frömmelnde Ja-Sagerei ist an die Stelle von Rechtssicherheit getreten, und überall im Lande
stehen die geputzten Denkmäler der Initiatoren des armenischen Völkermords. Dies ist das Fazit von Perry Andersons messerscharfer Analyse, die nach zehn Jahren mit einer neuen Einleitung erscheint. Die Geschichte der modernen Türkei unter Atatürk und seinen Erben aus Politik und Militär, samt ihren imperialen Versuchungen, in Syrien und auf Zypern -
sie ist es wert, gerade in Europa aufmerksam gelesen zu werden.

Softcover-Buch 03/2023
kostenloser Standardversand in DE Neuerscheinung / Neuauflage vsl. innerhalb einiger Monate / Jahre
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Perry Anderson, geboren 1938, lehrt Geschichte an der University of California in Los Angeles. Seine Beiträge erscheinen in der London Review of Books und der New Left Review, deren Herausgeber er lange Jahre war. Bei Berenberg erschienen u. a. »Die indische Ideologie« (2014) und, zusammen mit Suleiman Mourad, »Die Ideologie des Islam« (2018).

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3946334781
10-stellige ISBN 3946334784
Verlag Berenberg Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Softcover-Buch
Erscheinungsdatum 01. März 2023
Seitenzahl 224
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ