Nach dem Boom – Lutz Raphael, Anselm Doering-Manteuffel | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Nach dem Boom

Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970

Die Zeit des Booms waren die fünfziger bis siebziger Jahre, die Jahrzehnte einer stabilen Nachkriegsordnung, die mit dem Marshallplan 1947 eingeleitet wurde und im wirtschaftlichen Wandel seit 1973 an ihr Ende kam. Grundlegende Veränderungen gingen von der Wirtschaft aus und hatten ihre Wirkung auf die politischen und sozialen Leitvorstellungen in den westeuropäischen Ländern. Das Gesellschaftsmodell der Boom-Epoche wandelte sich mit hoher Dynamik. Dieses komplexe Geschehen stellt einen Strukturbruch in der Entwicklung der Bundesrepublik und Westeuropas seit dem Zweiten Weltkrieg dar. Das Nebeneinander von Kontinuität und Bruch in Strukturen und Mentalitäten ist das Kennzeichen einer neuen Epoche in der europäischen Geschichte.

Taschenbuch 05/2012
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 2 Wochen
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Dr. Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Problemstellung, Absicht, Aufbau
2. Die siebziger Jahre: Zeit des historischen Widerspruchs
a) Staat und Planung. Die Signifikanz des "Schocks", den die Ölkrise 1973 auslöste
b) Von "Sozialpolitik" zu "Gesellschaftspolitik": Die Konzeption des Staats als Leistungsträger
c) Neue soziale Bewegungen/ Pluralisierung der Gesellschaft
d) Von der Konsum- zur Konsumentengesellschaft
e) Die Schuldenfalle
3. Sozialwissenschaftliche Diagnosen des Wandels
a) Wertewandel
b) Zweite Moderne/ Risikogesellschaft/ Erlebnisgesellschaft
c) Von der Industriearbeit zur digitalen Produktion, von Labour zu New Labour
d) Netzwerkgesellschaft
e) Beschleunigung, "Gegenwartsschrumpfung" und das Verschwinden der Vorstellung von "Fortschritt"
4. Zeithistorische Perspektiven
a) Strukturbruch von revolutionärer Qualität? Die etablierten Befunde: Familie, Arbeit, Migration
b) Wandel von Politikstilen
c) Transformation von Industriearealen und Industriekultur. Die Entstehung der Wissensgesellschaft /Rückbezug: Familie, Arbeit, Migration / Konsumentengesellschaft, Pluralisierung, Individualisierung
d) Bedeutungswandel des Feminismus
e) Die veränderte Wahrnehmung von Körperlichkeit (von Fitness zu Wellness; Androgynisierung)
f) Zeitreflexion und Identität
g) Suche nach Sinn und der Wandel religiöser Bedürfnisse
5. Ausblick: Etablierte Befunde und offene Fragen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3525300138
10-stellige ISBN 3525300131
Verlag Vandenhoeck + Ruprecht
Sprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2012
Anmerkungen zur Auflage 3., unveränderte Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 23. Mai 2012
Seitenzahl 160
Format (L×B×H) 20,5cm × 12,3cm × 1,1cm
Gewicht 196g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ