Die Platz-1-Bestseller-Serie aus Dänemark
Sie sucht nach den Mustern. Und stößt auf den Abgrund.
Kopenhagen: Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan hat gerade eine Recherche zu traumatisierten Soldaten begonnen, als sie eine persönliche Entscheidung treffen muss über Leben und Zukunft. Noch bevor sie irgendetwas tun kann, erfährt sie vom Verschwinden eines zehnjährigen Jungen. Vor Ort trifft Heloise ihren guten Freund Kommissar Erik Schäfer, der in dem Fall ermittelt. Die Spuren zu dem Jungen sind verwirrend, nichts passt zusammen. Heloise versucht, Erik Schäfer zu helfen, das entscheidende Muster zu erkennen. Und begegnet ihren innersten Dämonen.
>Narbenherz
Der zweite Fall für Heloise Kaldan und Erik Schäfer.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Kunde
Der Junge Lukas verschwindet spurlos. Sein Vater hat ihn am Morgen in die Schule gebracht. Daraufhin verliert sich seine Spur. Die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und ihr guter Freund Erik Schäfer ermitteln in dem Fall.
Dieser Krimi hat mich begeistert. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Die Charaktere fand ich nachvollziehbar dargestellt. Erik Schäfer empfand ich sehr sympatisch. Die Spannung wird immer mehr gesteigert, bis zum Schluss, wo alles aufgeklärt wird. Das hat mir sehr gefallen. Mit dieser Auflösung hätte ich nie gerechnet. Mir war Heloise zu sehr von den Ermittlungen ferngehalten. Da hätte ich sie sehr gerne mehr aktiv gesehen. Aber trotzdem bin ich schon gespannt auf den dritten Fall von Heloise Kaldan und Erik Schäfer. Man versteht den zweiten Band auch, wenn man den ersten Band nicht gelesen hat. Es fehlt einem dann ein wenig Hintergrundwissen, aber zur Fallermittlung ist es ohne Belang.
Sehr spannender zweiter Band von Heloise Kaldan und Erik Schäfer mit verblüffendem Ende.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: cosmea
In Anne Mette Hancocks zweitem Roman um Kommissar Erik Schäfer und Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan geht es um den zehnjährigen Lukas, der eines Tages nicht in der Schule ankommt und lange unauffindbar bleibt. Kaldan hatte eigentlich angefangen, zum Thema Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen zu recherchieren, wird dann aber von ihrer Ressortleiterin beauftragt, sich mit dem aktuellen Vermisstenfall zu beschäftigen, weil sich das positiv auf die Auflage auswirkt. Schäfer und Kaldan kennen sich schon länger und mögen sich, obwohl es naturgemäß den Interessenkonflikt zwischen Polizei und Presse gibt. Schäfer muss dafür sorgen, dass Kaldan nichts vorzeitig veröffentlicht, was die Ermittlungen gefährden könnte. Die Journalistin bemüht sich ihrerseits, Spuren und Hinweisen zu folgen und den Kommissar zu unterstützen.
Neben dem Vermisstenfall gibt es als Nebenhandlung einen Soldaten mit PTBS. Lange Zeit fragt sich der Leser, was diese beiden Handlungsstränge miteinander zu tun haben. Da sind mehrere Verdächtige und genauso viele falsche Fährten, immer wieder neue Puzzleteile, die nicht zusammenpassen wollen. Mehrere Figuren im Roman haben verborgene Narben, Probleme, die nicht ohne weiteres zu lösen sind. Dazu gehören Heloise Kaldan, der ehemalige Soldat Thomas Strand und der vermisste Junge. So verwundert es nicht, dass das Privatleben von Heloise mit ihrer schwierigen Vergangenheit und der konfliktreichen Beziehung zu Martin Duvall, der sich im Gegensatz zu Heloise eine Familie wünscht, breiten Raum einnimmt.
Ich habe den Roman gern gelesen, obwohl er insgesamt weniger beeindruckend ist als „Leichenblume“. Es ist ein Krimi ohne exzessive Gewaltdarstellungen und dennoch spannend genug. Mir gefällt der Stil der Autorin, und ich mag ihre sympathischen Ermittlerfiguren. Deshalb gibt es von mir eine klare Empfehlung für Leser, die es auch nicht so blutrünstig mögen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Anne Mette Hancock ist ein junger Star der skandinavischen Krimi-Szene: Ihre Thriller um die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und den Kommissar Erik Schäfer sind Platz-1-Bestseller in ihrer Heimat Dänemark und werden in viele europäische Sprachen übersetzt. Für die Romane wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet. Anne Mette Hancock studierte Geschichte und Journalismus in Roskilde und arbeitete als freie Journalistin für Tageszeitungen und Magazine. Sie stammt aus Gråsten an der dänischen Ostseeküste, lebte in Frankreich und den USA und wohnt mit ihrer Familie in Kopenhagen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3651000940 |
10-stellige ISBN | 365100094X |
Verlag | FISCHER Scherz |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Dänisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 28. Juli 2021 |
Seitenzahl | 384 |
Originaltitel | Mercedes-Snittet |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 13,2cm × 3,0cm |
Gewicht | 418g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin