An einem nebligen Februarmorgen wird zwischen den Dörfern der Geest an einem uralten Galgenbaum eine Leiche gefunden. Am Hals des Toten baumelt ein Schild, das Kriminalkommissarin Frida Paulsen Rätsel aufgibt: Ich gestehe, im Prozess gegen Cord Johannsen falsch ausgesagt zu haben. Ihr Kollege Haverkorn erinnert sich sofort an den Fall. Vor vielen Jahren wurde der Bauer Johannsen für den kaltblütigen Mord an seiner Familie verurteilt, seither sitzt er im Gefängnis. Als kurz nach dem Leichenfund in der Geest ein weiterer Zeuge getötet wird, der im Prozess gegen Johannsen aussagte, ahnen die beiden Kommissare: Sie müssen den wahren Täter von damals finden, sonst wird es weitere Opfer geben ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: miamina
Ein Spaziergänger findet eine Leiche, erhängt an einem historischen Gagenbaum. Alles deutet auf Mord hin. Frida Paulsen hat jedoch nicht nur einen neuen Fall, sondern auch einen neuen Kollegen, den ihr Chef von früher kennt. Zudem hat ihr Lebensgefährte und Gerichtsmediziner Torben sich immer noch nicht von seinem Unfall erholt, was die Beziehung der beiden belastet. Kurze Zeit später schon gibt es ein weiteres Opfer und Bjarne Haverkorn wird bedroht. Alles scheint mir einem Fall zusammenzuhängen, in dem Bjarne ermittelt und die Opfer vor Gericht ausgesagt haben. Der Mörder fordert, dass der wahre Täter gefunden wird. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Wer die andern Bände der Reihe kennt, ist hier sofort wieder in seinem Element. Doch auch Neueinsteiger dürften keine Probleme haben, dem Geschehen zu folgen. Frida ist in diesem Band unter Dauerstress und wirkt etwas nachlässig. Das macht den Plot für mich sehr authentisch. Zudem ist es sehr spannend, weil nicht nur der neue Fall möglichst schnell aufgeklärt werden muss, sondern auch die Frage aufgeworfen wird, ob der Verurteilte im alten Fall wirklich schuldig war.
Romy Fölck hat es wirklich drauf, falsche Fährten zu legen oder ist es doch die richtige Spur? Man weiß es eigentlich bis zum Schluss nicht genau, so dass man das Buch Seite für Seite verschlingt. Dabei verbindet sie wieder Ermittlung mit den privaten Entwicklungen der Ermittler und das macht den Charme ihrer Krimis aus. Ich kann diesen Band nur wärmstens empfehlen, da er mit einer der besten der Reihe ist. Das düstere Cover hält, was es verspricht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: holdesschaf
Während Frida noch mit dem Genesungsprozess ihres Lebensgefährten Torben beschäftigt ist, gibt es einen neuen Mordfall. An einem alten Galgenbaum baumelt die Leiche von Henk Visser. Um seinen Hals hängt ein Schild, auf dem er gesteht, in einem Prozess vor etlichen Jahren falsch ausgesagt zu haben. Damals wurde ein Bauer des Mordes an seiner Frau und den zwei Söhnen für schuldig befunden. Der jüngste Sohn konnte sich in Sicherheit bringen. Sitzt dieser Mann unschuldig im Gefängnis? Als ein weiterer Zeuge ermordet und auch Haverkorn ins Visier gerät, drängt die Zeit. Zu allem Übel muss Frida auch noch mit dem neuen Kollegen Bootz zurecht kommen, der in ihr nicht nur Unmut auslöst...
Wie habe ich mich gefreut, dass es endlich den fünften Fall um das Ermittlerduo Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn gibt. Ich bin vom ersten Band an ein großer Fan der Reihe von Autorin Romy Fölck und ich habe auch das neue Buch verschlungen. Es hatte wieder all das, was ich an den Fölck-Krimis so schätze. Einen spannenden Fall, interessante Ermittlercharaktere und jede Menge Gelegenheit zum Miträtseln, ohne dass man vor Ende der Geschichte zu einem klaren Ergebnis kommt. Die Seiten flogen mal wieder nur so dahin.
Besonders gefiel mir, dass es neben dem Fall des Erhängten auch um einen alten Fall ging, der eigentlich abgeschlossen schien. Man fragt sich nicht nur, wie die Morde zusammenhängen, sondern verdächtigt durch die geschickten Perspektivwechsel, Befragungen und Täuschungsmanöver so ziemlich jeden häufiger auftretenden Charakter. Der Leser stochert im Nebel, während sich - wie bei dieser Reihe üblich - auch im Privatleben der Ermittler einiges tut. Das sorgt dafür, dass man sich fühlt, als würde man zur Familie gehören. Am Ende ist man nicht nur von der Lösung des Falles überrascht, sondern auch neugierig, was die Zukunft für die Ermittler bereithält.
Krimifans und auch alle, die spannende Bücher mögen, machen mit diesem fesselnden Buch und auch seinen Vorgängern garantiert nichts falsch. Für mich allemal 5 Sterne wert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: andrea tandel
An einem Februarmorgen wird an einem alten Galgenbaum die Leiche eines Mannes gefunden. Um den Hals hat sich der Tote ein Schild gehängt. Auf diesem gesteht er, im Prozess gegen Cord Johannsen falsch ausgesagt zu haben. Bjarne Haverkorn erinnert sich an den alten Fall. Vor vielen Jahren hat ein Bauer seine Frau und seine zwei ältesten Söhne kaltblütig erschossen. Seither sitzt er im Gefängnis. Kurz darauf wird ein weiterer Zeuge, der damals ausgesagt hatte, ebenfalls ermordet aufgefunden. Frida und ihren Kollegen ist klar: Sie müssen den wahren Täter finden, sonst wird es weitere Opfer geben!
Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war sehr spannend und flüssig geschrieben. Es war so spannend, dass ich es am liebsten durchgelesen hätte. Dies war aber leider aufgrund einer Leserunde mit Zeiteinteilung nicht möglich. Es war schon der fünfte Teil mit Frida und Bjarne und ich habe die beiden schon sehr in mein Herz geschlossen und möchte beide in weiteren Teilen nicht missen. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wer der eigentliche Täter damals war. In diesem Buch hat mich Fridas Art etwas genervt. Klar war sie auf der einen Seite wegen des neuen Falles angespannt und auf der anderen Seite musste sie ja Torben aufbauen. Deswegen hatte sie für ihn wegen des Falles nicht genügend Zeit. Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Teil und bin gespannt was sich Romy Fölck einfallen lassen wird. 5 von 5*.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: carola1475
Frida, Bjarne und ihr Team von der Mordkommission haben es mit einem Tötungsdelikt zu tun, dass in Verbindung zu einem 15 Jahre alten Fall steht und so werden die Ermittlungen sehr schwierig, zeitaufwendig und komplex und treiben nicht nur Frida an den Rand der Verzweiflung.
„Nebelopfer“ ist der 5. Band der Elbmarsch-Krimis von Romy Fölck und es ist schön, die bekannten Protagonisten wieder zu treffen und sich einmal mehr in den Elbmarschen zu befinden. Auf Fridas elterlichem Paulsenhof fühlt man sich als Leser ebenso willkommen wie jeder Besucher, dem hier Gastfreundschaft, ein offenes Ohr oder eine leckere Mahlzeit angeboten wird.
Die Ermittler sind ganz normale Menschen mit Ecken und Kanten, ohne psychische Auffälligkeiten, was bei einem Krimi inzwischen fast schon eine Seltenheit ist. Doch gibt es auch hier Neuigkeiten und Entwicklungen, die die Charaktere vertiefen und deren Glaubwürdigkeit steigern. Die Mordkommission Itzehoe bleibt für den Leser interessant.
Die vielschichtigen Ermittlungen zum aktuellen wie auch zum 15 Jahre zurückliegenden Fall sind durchgehend spannend, einige falsche Fährten und Wendungen haben meine Vermutungen wiederholt ins Leere laufen lassen. Der Krimi ist von Romy Fölck sehr gekonnt konzipiert, geschickt aufgebaut und fesselnd und stimmig geschrieben. Der Schreibstil ist direkt, locker und lebendig, angenehm und flüssig zu lesen.
Frida hat diesmal fast zu viel Privates um die Ohren, worunter auch mal die Arbeit leidet. In diesem Band finde ich das Verhältnis von Privatleben und Krimihandlung etwas unausgewogen.
Zum Schluss gibt es einige in die Zukunft weisende Aussichten, die auf neue Entwicklungen und Herausforderungen im nächsten Teil der Reihe neugierig machen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in der Elbmarsch bei Hamburg. Die ersten vier Bände ihrer Krimiserie um das ungleiche Ermittlerduo Paulsen und Haverkorn schafften es allesamt auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wurden von Rezensenten und Lesern vielfach begeistert besprochen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3785727836 |
10-stellige ISBN | 3785727836 |
Verlag | Lübbe |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 25. Februar 2022 |
Seitenzahl | 400 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 14,0cm × 3,8cm |
Gewicht | 564g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen