Hailed as a "masterpiece" (Mark Green, New York Times Book Review), Nervous States offers an astute diagnosis for why our politics has become so fractious and warlike. In this bold and far- reaching book, political economist William Davies argues that our increasing reliance on feeling over fact has transformed democracies. The spread of media technology and the intrusion of mass shootings and terrorist attacks into everyday life has reduced a world of logic and fact into one driven by fear and anxiety. As emotions supplant facts in our politics, we lose the basis for consensus among people who otherwise have little in common. Nervous States "sits at the intersection of ongoing debates about post-truth, the assault on reason, the privileging of personal feelings and the rise of populism" (Financial Times) and provides an essential guide to the turbulent times in which we now live.
"An insightful and well- written book that explores the deep roots of the current crisis of expertise." - Yuval Noah Harari, New York Times best-selling author of Sapiens
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
William Davies is a political economist at Goldsmiths, University of London, the author of Nervous States and The Happiness Industry, among other books, and a contributor to publications including the Atlantic and the New York Times. He lives in London.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0393357943 |
10-stellige ISBN | 0393357945 |
Verlag | WW Norton & Co |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Februar 2020 |
Seitenzahl | 272 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,1cm × 2,0cm |
Gewicht | 216g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.