Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Instiut für internationales Management / Professur für internationale und institutionelle Ökonomik), 533 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Masterarbeit aus dem Fachbereich Internationale und institutionelle Ökonomik - Benotung: 1,3, Universität Flensburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit untersucht systematisch die vorhandene (soziologische und ökonomische) Literatur, um Netzwerkeffekte im internationalen Handel aufzuzeigen und zu systematisieren. Hierbei wird zunächst der Netzwerkbegriff ausführlich und diskursiv betrachtet bevor unterschiedliche ökonomische und soziologische Netzwerkkonzepte betrachtet werden. Es werden dann Netzwerkeffekte auf nationaler und internationaler Ebene sowie für unterschiedliche Akteure (soziale und Unternehmensnetzwerke) mit Hilfe einer umfassenden Literaturbetrachtung aufgezeigt und dann anhand einer eigens entworfenen Systematik kategorisiert. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die Konzepte "Vertrauen" und "Sozialkapital" sowohl aus ökonomischer als auch aus soziologischer Sicht diskursiv und umfassend betrachtet. Diese Vorgehen erlaubt anschließend das Aufzeigen von Netzwerkeffekten für den internationalen Handel und die Beantwortung konkreter Fragestellungen. So konnte gezeigt werden, welche Akteure im internationalen Handel von Netzwerkeffekten profitieren können, welche Güter sich besonders eignen, um über internationale Netzwerke gehandelt zu werden sowie welche Parameter die zukünftige bedeutung von Netzwerken für den internationalen Handel determinieren.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638037013 |
10-stellige ISBN | 3638037010 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2008 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 16. April 2008 |
Seitenzahl | 159 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.