Dieses Buch enthält eine Fülle von kindgerechten Arbeitsmaterialien für ErgotherapeutInnen sowie weitere therapeutische und pädagogische Berufsgruppen, die Kinder mit Einschränkungen der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik im Alter von ca. 5 - 8 Jahren begleiten. Die Materialien eignen sich ebenfalls für ältere Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf haben.
Das Buch besteht aus drei Teilen.
Teil 1 enthält eine umfassende Sammlung von "Spielen zur Förderung der Handgeschicklichkeit und Grafomotorik". Dieser Hauptteil des Buches besteht aus farbig gestalteten Spielplänen für Übungen zur Handgeschicklichkeit und Übungsblättern für Übungen zur Grafomotorik.
An vorbereiteten Stationen führen die Kinder auf den Spielplänen mit leicht erhältlichen Alltagsmaterialien wie Glasnuggets, Spielfiguren, Zahnstochern oder Bügelperlen feinmotorische Tätigkeiten durch und bearbeiten thematisch passende Übungsblätter zu folgenden sieben "Grundmustern der Schrift" aus: Zinnen / Zickzack / Wellen / Arkaden / Girlanden / Schlaufen / umgedrehte Schlaufen.
Abbildungen der Spielsituationen, sowie die Aufstellung der erforderlichen Spielmaterialien erleichtern die Vorbereitung und Durchführung.
Die Spielpläne motivieren die Kinder dazu, durch ihre ansprechende Gestaltung, mit Freude und spielerischer Leichtigkeit vielfältige feinmotorische Tätigkeiten auszuführen, die ihre Handgeschicklichkeit fördern. Mit den grafomotorischen Übungsblättern erlangen sie die grafomotorischen Kompetenzen, die zum Schreiben erforderlich sind.
Das Gesamtthema der Spiele sind die vier Jahreszeiten. Zu jeder Jahreszeit gibt es 14 Spielpläne. Je zwei davon ergeben, zusammen mit zwei Übungsblättern mit einem der sieben Grundmuster in größerer und kleinerer Version, ein zusammenhängendes Spiel.
Die Spielpläne können aber auch einzeln und in unterschiedlichen Kombinationen mit den Übungsblättern durchgeführt werden. So steht mit diesem Material ein "Baukastensystem" zur Verfügung, das flexibel einsetzbar ist.
Die Spiele und Übungen sind eingekleidet in ansprechende Spielideen.
Z.B. Winter: "Es schneit" (das Kind reißt aus einem Notizzettel schmale Papierstreifen und legt sie als Schneeflocken über Kreuz auf die großen Wolken des Spielplans). "Spuren im Schnee" (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Zinnen aus); "Ein Schneemann wird gebaut" (das Kind rollt Bleischnüre zusammen und legt sie als Schneekugeln auf den Schneemann des Spielplans); "Viele Spuren im Schnee" (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Zinnen aus).
Z.B. Frühling: "Die Frösche laichen am See" (das Kind formt Kügelchen aus "Patafix" und legt sie am Ufer des Sees auf dem Spielplan ab); "Die Frösche hüpfen weiter" (das Kind führt das Übungsblatt mit größeren Arkaden aus); "Die jungen Frösche hüpfen auf die Blätter im See" (das Kind schubst mit einem Schiebestab Glasnuggets auf die Seerosenblätter des Spielplans); "Die jungen Frösche trainieren das Hüpfen" (das Kind führt das Übungsblatt mit kleineren Arkaden aus).
Teil 2 enthält "Spiele mit Stift und Papier" zur Förderung der Grafomotorik, Stifthaltung und Stiftführung. Auf ansprechend gestalteten Spielplänen werden mit Stiften und weiteren Materialien kleine Sport- und andere Spiele ausgeführt, indem z. B. zwei Partner ein Glasnugget in das gegnerische Tor schießen.
Teil 3 enthält unterschiedliche Vorlagen zum "Schneiden und Gestalten". Anhand von vorgegebenen Motive wird das Schneiden mit der Schere geübt. Vorschläge zur weiteren Verwendung der geschnittenen Formen ergänzen diesen Teil. Hinweise zur Kombination mit den Spielen in Teil 1 zeigen Möglichkeiten auf, wie sich die Schneideübungen thematisch in die fein- und grafomotorischen Übungen einbinden lassen, z. B. als häusliche Übung zur Vertiefung der Förderinhalte.
Sämtliche Spielpläne, Übungsblätter und Schneidevorlagen stehen auch als Download zur Verfügung.
Mit dieser umfassenden Sammlung können vor allem in der Einzeltherapie / Einzelförderung, aber auch für Kleingruppen mit wenig Zeitaufwand kindgerechte, spielerische Übungen angeboten werden, die eine zielgerichtete Förderung ermöglichten und Kinder bei der weiteren Entwicklung vielfältiger fein- und grafomotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen
Erläuterungen zur Befunderhebung mit dem RAVEK (Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen) und zur Förderung nach dem "Ravensburger Therapiekonzept" runden das Buch ab.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sabine Pauli war fast 40 Jahre lang als staatlich anerkannte Ergotherapeutin in ihrer eigenen Praxis tätig. Die jahrelange Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Störungen der Fein- Grafo- und Schreibmotorik, sowie der Austausch mit anderen Berufsgruppen und Eltern, bilden das Fundament ihrer vielfältigen Erfahrung.
Die permanente Beschäftigung mit den theoretischen Hintergründen und der Austausch mit interdisziplinären Experten*innen untermauern ihr Erfahrungswissen.
Sie ist bekannt als Autorin mehrerer Fachbücher sowie vieler Fachartikel und entwickelte eine Fülle von Materialien zur Befunderhebung und Behandlung von Kindern für Ergotherapeuten*innen und angrenzende Berufsgruppen.
Als zertifizierte Erwachsenenbildnerin nach der Methode Prof. Dr. Wahl führte sie bundesweit, in Österreich und der Schweiz viele Seminare durch und ist auch zukünftig als Dozentin aktiv.
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist weiterhin die Entwicklung von Konzepten und Materialien zur zielgerichteten Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit motorischen Schwierigkeiten.
Info und Kontakt: sabine.pauli@web.de
Dorothe Romer hat sich auf der Basis ihres Grundberufes als Heilerziehungspflegerin zur zertifizierten Lerntherapeutin (LRS / Legasthenie und Dyskalkulie) fortgebildet und ist seit über 20 Jahren in eigener Praxis tätig.
Dorothe Romer arbeitet außerdem als Pädagogische Assistentin in einer Gemeinschaftsschule. Dadurch hat sie tiefe Einblicke in die Realität und die individuellen Schwierigkeiten der Kinder im Schulalltag.
In beiden Arbeitsfeldern macht sie die Erfahrung, dass sich der Mangel an lockerer, dynamischer Schreibmotorik deutlich auf den Schriftspracherwerb und die schriftlichen Ausdrucksmöglichkeiten der Schüler*innen auswirkt und in engem Zusammenhang mit deren Schulleistung steht.
Durch ihre Zusatzausbildung zur Zertifizierten Fachtherapeutin für Fein- und Grafomotorik nach Pauli / Kisch und den stetigen fachlichen Austausch mit ihrer Schwester Sabine Pauli, kann sie in beiden Arbeitsfeldern Kinder noch zielgerichteter unterstützen.
Malen und zeichnen ist Dorothe Romers Hobby, welches sie in Kursen bei verschiedenen Lehrern vertieft.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3808009253 |
10-stellige ISBN | 380800925X |
Verlag | Modernes Lernen Borgmann |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 30. Juni 2023 |
Seitenzahl | 160 |
Beilage | Spiralbindung |
Format (L×B×H) | 29,7cm × 21,7cm × 1,6cm |
Gewicht | 630g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.