Kennen Sie diesen bewundernd-neidischen Blick, wenn jemand mit Leichtigkeit und Verve mit ein paar gekonnten Strichen eine skizzenhafte, aber aussagekräftige Zeichnung hinwirft? »Wenn ich doch nur zeichnen könnte ...« geht es einem dann durch den Kopf, aber der Weg dahin scheint steinig und schwer, man kann ja nicht alles können, und schon sprudelt es Ausreden? Aber bei langen Telefongesprächen und während langweiliger Reden aber ertappen Sie sich dabei, dass Sie Schraffuren, Kringel und Ähnliches kritzeln? Genau da setzt Peter Jenny an. Sie können nämlich zeichnen, Sie wissen es nur vielleicht noch nicht! Generationen von ETH-Studenten kennen und schätzen die kleinen Jenny-Bändchen, und seit etlichen Jahren bauen auch jenseits der Schweizer Grenze Kreative mit den einfachen Jenny-Übungen ihr Zeichentalent auf und aus, trauen sich, werden besser, fordern weitere Bändchen und empfehlen Jenny Freunden, Kollegen und denen mit dem bewundernd-neidischen Blick.
»Notizen zur Zeichentechnik« ist das 1. Bändchen der erfolgreichen »Schule des Sehens« von Peter Jenny.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Peter Jenny hat in 30 Jahren als Professor an der renommierten ETH Zürich Generationen von Gestaltern geprägt. Seine »Schule des Sehens« ist die ideale Grundlage gestalterischer Tätigkeit und künstlerischer Aktivität und umfasst inzwischen 10 handliche Büchlein, die weltweit auf begeisterte Resonanz treffen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3874397957 |
10-stellige ISBN | 3874397955 |
Verlag | Schmidt Hermann Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 5. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 2010 |
Seitenzahl | 158 |
Format (L×B×H) | 15,2cm × 11,0cm × 1,5cm |
Gewicht | 174g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel