Virtuose Psychogramme menschlicher Leidenschaft
Den Spielernaturen und von Leidenschaften Getriebenen galt Stefan Zweigs besondere Sympathie. Seine meisterlichen Novellen führen uns den Moment vor Augen, in dem die Roulettekugel fällt, der Freund zum Feind wird, das Leben sich grundlegend verändert. Diese Anthologie versammelt Zweigs sieben schönste Erzählungen, darunter auch die berühmte «Schachnovelle».
Stefan Zweigs (1881-1942) Prosa ist unverwechselbar. Sie verbindet Intimität mit Dezenz, die leidenschaftliche Beschreibung feinster psychischer Regungen mit hoher formaler Eleganz. Geschichte um Geschichte schrieb der verständige Seelenkenner und Weltliterat «an einer großen Biographie seiner Zeit», wie Rüdiger Görner im Nachwort zu diesem Band anmerkt. Die vorliegende Auswahl spannt einen Bogen vom frühen Meisterwerk «Brennendes Geheimnis» (1914) zu Zweigs später und wohl berühmtester Erzählung, der «Schachnovelle» (1941), die nur ein Jahr vor seinem Freitod entstand.
Der in Wien gebürtige Sohn eines jüdischen Kaufmanns ließ sich nie auf ein spezielles Genre festlegen. Er war als Übersetzer tätig, schrieb Gedichte, Dramen und Essays, von denen vor allem «Sternstunden der Menschheit» und «Die Welt von Gestern» zu einem großen, weltweiten Erfolg wurden. Vor Verfolgung schützte ihn dies nicht. Seit 1938 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten, lebte der Humanist und engagierte Pazifist zuletzt in Brasilien, bevor er sich 1942 zusammen mit seiner Ehefrau das Leben nahm.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stefan Zweig (18811942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Seit 1938 auf der Flucht, lebte der engagierte Pazifist und Humanist zuletzt in Brasilien, wo er zusammen mit seiner Ehefrau Selbstmord beging.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3717521785 |
10-stellige ISBN | 3717521780 |
Verlag | Manesse Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Leinen (Buchleinen) |
Erscheinungsdatum | 16. März 2009 |
Seitenzahl | 576 |
Beilage | Lesebändchen |
Format (L×B×H) | 15,5cm × 10,1cm × 2,6cm |
Gewicht | 289g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf