Mientras iba escribiendo su obra literaria, produjo un considerable conjunto de textos críticos de altísimo valor, tanto por su agudeza interpretativa como por la atractiva brillantez de su prosa. La presente recopilación de los textos críticos de Julio Cortázar se organiza en tres volúmenes, a cargo de tres especialistas que unen a su condición de eruditos y expertos la muy envidiable de amigos personales del autor: Saúl Yurkievich (Teoría del túnel, 1974), Jaime Alazraki (trabajos críticos anteriores a Rayuela, 1963) y Saúl Sosnowski (trabajos críticos posteriores a Rayuela). Teoría del túnel, el texto que compone el primer volumen de la Obra crítica, es un libro inédito de Cortázar donde éste pasa revista a las orientaciones de la novela moderna, desde la novela burguesa y romántica hasta la existencialista. En esta revisión histórica fundamenta el autor sus propias opciones, situándose en relación con las tendencias más avanzadas y enunciando su programa personal. Para servir de punto de reencuentro entre el hombre y su reino, para expresar todas las posibilidades humanas, la novela debe fundir el surrealismo con el existencialismo y la poesía con la prosa. Este proyecto es el que luego hallará expresión en Rayuela. Teoría del túnel nos muestra que la práctica del género novelístico vino precedida, en Cortázar, de una minuciosa formulación teórica.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-8420428055 |
10-stellige ISBN | 8420428051 |
Verlag | Alfaguara |
Sprache | Spanisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juni 1994 |
Seitenzahl | 144 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 13,0cm × 1,2cm |
Gewicht | 161g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel