Schwarzer Schlamm, dabei Kadaver, so weit das Auge reicht. An einem Morgen im März 1989 beginnt für die Menschen am Prince William Sund eine neue Zeitrechnung: die Zeit des Öls. Wenige Minuten nach Mitternacht ist der Tanker Exxon Valdez havariert, und Tausende Tonnen Rohöl verwandeln die Küste von Alaska in eine stinkende Todeszone.
Als zwanzig Jahre später die Hamburger Journalistin Helen Jonas unter rätselhaften Umständen ums Leben kommt, glaubt ihr Freund Thomas Nyström nicht an eine natürliche Todesursache. Zusammen mit der Schwester der Toten findet er heraus, dass die Journalistin einem Umweltskandal auf der Spur war, der eine gigantische Meeresverseuchung zur Folge hatte. Nyström und Jonas folgen der Spur des Öls und bekommen es mit einem übermächtigen Gegner zu tun, der sie gnadenlos in die Enge treibt.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Lukas Erler, Jahrgang 1953, studierte Soziologie, Philosophie und Sozialgeschichte in Marburg und absolvierte dort eine Ausbildung zum Logopäden. Er arbeitete als Soziologe in der Stadtentwicklungsplanung und ist seit über zwanzig Jahren als Logopäde in der neurologischen Rehabilitation tätig. Lukas Erler lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Nordhessen. Sein erster Roman »Ölspur« erschien 2010. »Mörderische Fracht« folgte 2011 und »Bilanz des Todes« rundete 2013 seine Krimi-Trilogie ab.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3036991061 |
10-stellige ISBN | 3036991069 |
Verlag | Kein + Aber |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2012 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 1. Januar 2012 |
Seitenzahl | 336 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg