Ein Leben ohne Alkohol bedeutet keinen Verzicht. Es bedeutet Freiheit.
"Ein spannendes, glänzend geschriebenes, sehr persönliches, mutiges und optimistisches Buch."
Prof. Dr. Michael Soyka, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Alkoholismusforscher
Deutschland ist eine Alkohol-Nation: Rund ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland trinkt regelmäßig bis zum Rausch, ca. 1,6 Millionen sind abhängig.
Ein breites gesellschaftliches Problem - und doch fühlen sich Betroffene oft orientierungslos und alleingelassen. Habe ich überhaupt ein Alkoholproblem, wenn ich nicht täglich trinke? Wieso muss ich mich als Alkoholiker bezeichnen, wenn ich aufgehört habe? Kann ich auch ohne Reha und Anonyme Alkoholiker den Absprung finden? Und ist ein Leben ohne Alkohol nicht langweilig und freudlos?
>
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Veronika H.
Für mich war es das erste Buch, das ich über Alkoholabhängigkeit gelesen habe, und es stellte sich als der perfekte Einstieg in dieses Thema heraus. Neben dem frischen und mitreißenden Sprachstil von Nathalie gefällt mir an diesem Buch vor allem auch der Mix aus persönlichen Anekdoten und gut recherchierten wissenschaftlichen Fakten. Dadurch bekommt man auf unterhaltsame Weise einen sehr guten Einblick in das doch so komplexe und vielgesichtige Thema. Nathalie zeigt den Graubereich der Abhängigkeit mit seinen verschiedenen Warnzeichen ausführlich auf und schafft es so den Leser dafür zu sensibilisieren.
Ich kann die Lektüre dieses Buches jedem nur wärmstens ans Herz legen, denn meiner Meinung nach schadet es niemandem, den eigenen Alkoholkonsum oder den seiner Mitmenschen einmal kritisch zu betrachten. Außerdem wird es auch Zeit veraltete Vorstellungen loszulassen und stattdessen anzuerkennen, dass es sich auch schon um Alkoholabhängigkeit/Alkoholmissbrauch handeln kann, wenn der Mensch noch "funktioniert". Was meiner Meinung nach eine der wichtigsten Botschaften des Buches ist.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3424632231 |
10-stellige ISBN | 3424632236 |
Verlag | Kailash |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Originalausgabe |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 04. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 190 |
Illustrationenbemerkung | mit Illustrationen |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 13,4cm × 1,9cm |
Gewicht | 270g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.