Onkologische Dermatologie – Günter Burg, Birger Konz, Albert A. H... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Onkologische Dermatologie

Neue Aspekte Altersbedingte Besonderheiten

Die in den letzten Jahren zunehmende Inzidenz des malignen
Melanoms hat     diesen b|sartigsten Tumor der Haut vermehrt in
den Vordergrund des          Interesses der Dermato-Onkologie
ger}ckt. Besondere Beachtung verdienen in  diesem
Zusammenhang neue therapeutische M|glichkeiten mit
Interferon undInterleukin als Immunmodulatoren. Die
Besch{ftigung hiermit ist ein         wesentlicher thematischer
Bestandteil des Buches. Dar}ber hinaus werden     Besonderheiten
von Hauttumoren bei Jugendlichen und bei alten               Patienten
er|rtert.

Taschenbuch 12/2011
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,92 € bis 3,57 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Medizinhistorischer Beitrag.- Heinrich von Pfalzpaint und die plastische Chirurgie der Haut.- Molekularbiologische und pathophysiologische Grundlagen.- Neuere Erkenntnisse über die Rolle der DNA-Reparatur in der Entstehung von Hautkarzinomen.- Zelladhäsion und Metastasierung: Inhibition mit monoklonalen Antikörpern am Beispiel des malignen Melanoms.- Adhäsionsmoleküle und Metastasierungsverhalten.- Zytokin- und Zytokin-Rezeptor-Expression in kutanen Lymphomen.- Charakterisierung Tumor-infiltrierender Lymphozyten in Primären Melanomen.- Herstellung Tumor-infiltierender Lymphozyten aus Metastasen von Patienten mit malignen Melanomen.- Vergleichende Untersuchungen zur Freisetzung von Prostanoiden (6-Keto-PGF1? und TXB2) in Tumorgeweben der Haut.- Modelle zur Prüfung der Tumorinfiltration.- Interleukin-4 (IL-4) und kutane T-Zell-Lymphome (CTCL).- Diagnostische Aspekte in der dermatologischen Onkologie.- Problemfälle bei der histologischen Diagnostik melanozytärer Hauttumoren.- Zum Verhalten von Patienten mit malignem Melanom der Haut bis zur Diagnose.- Malignitätshinweise im Dermatoskop.- Auflichtmikroskopische Kriterien zur Differentialdiagnose pigmentierter Tumoren im Gesicht.- Kombination von Lymphabstromszintigraphie und Knochenszintigraphie in der präoperativen Diagnostik des malignen Melanoms.- Möglichkeiten und Grenzen der AgNOR-Methode in der Diagnostik melanozytärer Tumoren.- Bedeutung der Nucleolar Organizer Regions für die Differentialdiagnose epidermaler und melanozytärer Hauttumoren.- Vergleich zwischen Naevuszellnaevi und dysplastischem Naevus mittels DNA-Histogramm-Analyse.- Die Positronenemissionstomographie: Ein neues Verfahren zur Individualisierung und Optimierung der Diagnostik und Therapie bei Melanompatienten.- Zur Klassifizierung maligner Melanome nach prognostischen Kriterien.- Therapeutische Aspekte in der dermatologischen Onkologie.- Funktionserhaltendes operatives Vorgehen beim akrolentiginösen Melanom.- Immunmodulation: Neue Wege in der Tumortherapie.- DTIC und Interleukin 2 in der Melanomtherapie: Immunparameter im Therapieverlauf.- Immunmodulation mit Interferon-alpha und Interleukin-2 beim malignen Melanom.- Ambulante Zytokin-therapie beim metastasierten Melanom.- Topische Behandlung kutaner T-Zell-Lymphome mit Carmustin (BCNU).- Topische Phospholipide bei kutanen Lymphomen.- Intratumorale Applikation von Interferonen bei Basaliomen.- Kryochirurgie  Grundsätzliches zur Technik und Indikation.- Perkutane Strahlentherapie von Kaposi-Sarkomen.- Altersbezogene Aspekte in der dermatologischen Onkologie.- Anästhesiologische Besonderheiten bei Kindern.- Anaesthesiologische Probleme bei älteren Patienten.- Dermatochirurgische Besonderheiten bei Patienten im hohen Lebensalter.- Häufigkeit operativer Eingriffe bei Kindern.- Haemangiome im Kindesalter.- Konnatale Nävuszellnävi.- Maligne Melanome bei Jugendlichen.- Behandlung verruköser epidermaler Nävi.- Wann ist die Serienexzision von Naevi indiziert?.- Pathogenese-orientierte Behandlung eingewachsener Zehennägel und des angeborenen Nagelschiefstandes bei Kindern.- Spezielle Gesichtspunkte in der Behandlung kindlicher Verbrennungen und Verbrühungen.- Schwangerschaft und malignes Melanom der Haut: Eine Analyse der Fälle der Universitäts-Hautklinik Homburg/Saar zwischen 1960 und 1988.- Maligne Tumoren der Altershaut.- Die Röntgenweichstrahlentherapie als Alternative bei älteren Patienten.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3642776915
10-stellige ISBN 3642776914
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 16. Dezember 2011
Seitenzahl 292
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 24,2cm × 17,0cm × 1,6cm
Gewicht 504g
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ