Orte transnationaler Wissensproduktionen – Désirée Bender, Tina Hollstein, Kathr... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Orte transnationaler Wissensproduktionen

Sozial- und kulturwissenschaftliche Schnittmengen

1x

Globale Entwicklungen tangieren auch die Produktion von Wissen. Der Herausgeberband »Orte transnationaler Wissensproduktionen« greift das Desiderat interdisziplinärer Forschung zur Transnationalisierung von Wissen auf. Sozial- und kulturwissenschaftliche Fachdisziplinen diskutieren hierin die Frage, unter welchen Bedingungen, wo und wie Wissen grenzüberschreitend hervorgebracht wird.

Globale Entwicklungen tangieren auch die Produktion von Wissen. Während erste Perspektiven auf transnationales Wissen mit Bezug auf die Soziale Arbeit vorliegen, ist die interdisziplinäre Erforschung transnationalen Wissens defizitär. Dieses Desiderat aufgreifend wird im Herausgeberband disziplinübergreifend diskutiert, unter welchen Bedingungen, wo und wie Wissen grenzüberschreitend produziert wird. Dabei wird gezeigt, welche methodologischen Forschungszugänge genutzt werden können, und auf die Frage nach unterschiedlichen (institutionellen, individuellen, zivilgesellschaftlichen) Orten transnationaler Wissensproduktionen fokussiert.

E-Book 10/2014
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,12 € bis 2,08 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Désirée Bender, Jg. 1983, Dipl. Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Soziale Netzwerke und die Bewältigung von Armut und Schulden unter Bedingungen der Migration" des Forschungsclusters an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Annemarie Duscha, Jg. 1981, Dipl. Päd., ist Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs 1474 "Transnationale Soziale Unterstützung" im Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Tina Hollstein, Dipl. Päd., ist wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migrations- und Transnationalisierungsforschung, Soziale Unterstützungs- und Bewältigungsforschung, Pflege- und Altersforschung.
Lena Huber, Jg. 1982, Dipl. Pädagogin, promovierte im Fachbereich Sozialwissenschaften, Medien und Sport an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Kathrin Klein-Zimmer, Dr., M.A., Dipl.-Sozialädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Caroline Schmitt, Dr.in phil., Dipl. Päd., ist Professorin für Migrations- und Inklusionsforschung im Arbeitsbereich »Transnationale Migrations- und Solidaritätsforschung« am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3779941057
10-stellige ISBN 3779941058
Verlag Juventa Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2014
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 01. Oktober 2014
Seitenzahl 250
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ