Arthrose ist eine der häufigsten degenerativen Erkrankungen. Die Ursachen der primären Arthrose sind bislang ungeklärt. Forscher sehen diese Ursachen als multifaktorielles Geschehen mit verschiedenen pathogenen Faktoren. Als einen Faktor könnte sich das Vorhandensein von Dysfunktionen der Viszera, insbesondere im Bereich von Kolon sigmoideum und Zäkum, erweisen. Diese Dickdarmabschnitte stehen über verschiedene Ebenen mit dem Hüftgelenk und der unteren Extremität in Verbindung und können diese somit beeinflussen. In der Literatur wird bis jetzt kaum über derartige Beziehungen gesprochen. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, welche osteopathischen Befunde an viszeralen Strukturen bei Hüftarthosepatient/Innen zu finden sind und in welcher Häufigkeit und Ausprägung sie auftreten. Diese Studie stellt eine Pilotstudie dar, mit ausschließlich deskriptivem Charakter. Es wurden 27 Studienteilnehmer, welche an Arthrose des Hüftgelenks erkrankt sind und bei denen bereits eine Hüftseite endoprothetisch versorgt wurde, einer standardisierten manuellen Untersuchung unterzogen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jakob Schmidt und Julie Schneider, beide Heilpraktiker und Bachelor of Science in Osteopathie: Studium der Osteopathie an der Hochschule Fresenius in Idstein.Dr. med. Jürgen Grasmück, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chefarzt in der Salztalklinik in Bad Soden-Salmünster, Osteopathie Ausbildung am College Sutherland.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3330518551 |
10-stellige ISBN | 3330518553 |
Verlag | AV Akademikerverlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 02. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 108 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 15,0cm × 0,6cm |
Gewicht | 179g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.