Otto Friedrich Bollnow (1903-1991), Philosoph und Pädagoge, ist aus der Göttinger Dilthey-Schule hervorgegangen. Geprägt durch Jugendbewegung und Reformpädagogik des frühen 20. Jahrhunderts sowie durch ein Studium bei Martin Heidegger, blieb sein Denken zeitlebens bestimmt von der Spannung zwischen Lebensphilosophie und Existenzphilosophie sowie den Versuchen, hermeneutische und anthropologisch-phänomenologische Ansätze für Philosophie und Pädagogik fruchtbar zu machen. Die dritte Gruppe der Schriften innerhalb der Studienausgabe enthält Bollnows systematische Arbeiten zur Pädagogik
Der Band beinhaltet grundlegende anthropologische Einzeluntersuchungen aus philosophischer und pädagogischer Sicht. Das Verhältnis zur Zeit (1972) fragt nach dem rechten Umgang des Menschen mit der Zeit. Neben der Thematisierung der Beziehung zu Gegenwart und Vergangenheit wird das Verhältnis des Menschen zur Zukunft detailliert erörtert. Abschließend wird der Begriff des "Wohnens in der Zeit" expliziert, wobei "Gelassenheit" und "Hoffnung" eine besondere Rolle spielen. Sprache und Erziehung (1966) untersucht die Sprache als Medium der Verständigung - insbesondere Formen des Gesprächs - sowie als Medium der Welterfassung, gefolgt von pädagogischen Konsequenzen, die sich aus der Bedeutung der Sprache für den Menschen ergeben. Angeregt durch die Berührung mit der Kultur Japans plädiert Bollnow in dem Buch Vom Geist des Übens (1978) für ein neues Ethos des Übens in Leben und Unterricht. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Voraussetzungen, unter denen das Üben zu einer den Menschen erfüllenden und beglücken den Tätigkeit werden kann..
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. Ursula Boelhauve ist Geschäftsführerin des Lehrerbildungszentrums an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen;
Dr. Gudrun Kühne-Bertram M.A. arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Dilthey-Forschungsstelle im Institut für Philosophie der Ruhr-Universität Bochum;
Dr. Hans-Ulrich Lessing, apl. Professor, lehrt Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum;
Dr. Frithjof Rodi war Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und Leiter der Dilthey-Forschungsstelle.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3826042669 |
10-stellige ISBN | 3826042662 |
Verlag | Königshausen & Neumann |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Juli 2017 |
Seitenzahl | 375 |
Format (L×B×H) | 23,3cm × 15,4cm × 3,2cm |
Gewicht | 597g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.