Why did the New York Stock Exchange suspend trading without warning on July 8, 2015? Why did certain Toyota vehicles accelerate uncontrollably against the will of their drivers? Why does the programming inside our airplanes occasionally surprise its creators?
After a thorough analysis by the top experts, the answers still elude us.
You don't understand the software running your car or your iPhone. But here's a secret: neither do the geniuses at Apple or the Ph.D.'s at Toyota-not perfectly, anyway. No one, not lawyers, doctors, accountants, or policy makers, fully grasps the rules governing your tax return, your retirement account, or your hospital's medical machinery. The same technological advances that have simplified our lives have made the systems governing our lives incomprehensible, unpredictable, and overcomplicated.
In Overcomplicated, complexity scientist Samuel Arbesman offers a fresh, insightful field guide to living with complex technologies that defy human comprehension. As technology grows more complex, Arbesman argues, its behavior mimics the vagaries of the natural world more than it conforms to a mathematical model. If we are to survive and thrive in this new age, we must abandon our need for governing principles and rules and accept the chaos. By embracing and observing the freak accidents and flukes that disrupt our lives, we can gain valuable clues about how our algorithms really work. What's more, we will become better thinkers, scientists, and innovators as a result.
Lucid and energizing, this book is a vital new analysis of the world heralded as "modern" for anyone who wants to live wisely.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Samuel Arbesman is Scientist in Residence at Lux Capital, a science and technology venture capital firm. He is also a Senior Fellow of the Silicon Flatirons Center of Law, Technology, and Entrepreneurship at the University of Colorado and a Research Fellow at the Long Now Foundation. His writing on science, mathematics, and technology has appeared in The New York Times, The Wall Street Journal, and Wired. Arbesman's first book, The Half-life of Facts, examines how knowledge changes over time. He lives in Kansas City with his wife and children.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0698189195 |
10-stellige ISBN | 0698189191 |
Verlag | Penguin Publishing Group |
Imprint | Portfolio |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 19. Juli 2016 |
Seitenzahl | 256 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen