Ob Seminartexte, Laborberichte oder Hausarbeiten - wer studiert, verbraucht ohne Ende Papier. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für das eigene Arbeiten. Viel besser ist es, papierlos zu studieren. Alle Dokumente sind leicht durchsuchbar, können problemlos aufbewahrt und vor allem wiedergefunden werden. Aber wie schafft man das? Dieses Buch gibt eine Einführung für passende Workflows, Hardware und Apps.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jan Schaller, M.A. (Politikwissenschaften), wiss. Mitarbeiter am Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung an der Hochschule Zittau/Görlitz. Zusätzlich Promotion zum Thema "Balance of power within the European migration regime: hotspots as places of (informal) negotiation?"
Zum Start: Über mich & was dich in diesem Buch erwartet 7
Das Begeisterung-Wissen-Paradoxon 12
Das richtige Set-up 17
Das erste Zeitalter ohne Langeweile: Zeitsouveränität 28
Aufgabenverwaltung (Getting Things Done) 35
Dateien speichern und organisieren 51
Sicher ist sicher: Backups 59
Das Rückgrat papierlosen Arbeitens: PDF 67
Mitschreiben in Seminar und Vorlesung 79
Von der Idee zum Wissen: Recherchieren 90
Von der Idee zur Struktur: Outline vs. Mindmaps 97
Wissen in Form gießen: Das Schreiben wissenschaftlicher Texte 110
Präsentieren hat man im Blut oder halt nicht? Falsch! 126
Wo hab ich das noch mal gelesen?
Literaturverwaltungen 134
Zum Schluss: Eine papierlose Zukunft kommt - fang einfach an! 145
Literatur 148
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825254636 |
10-stellige ISBN | 3825254631 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 90 |
Beilage | BC |
Format (L×B×H) | 18,4cm × 12,1cm × 0,9cm |
Gewicht | 162g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf