Die Pastoraltheologie gehört zu den "praktischen" Fächern der Theologie. Ihre Aufgabe ist es, die Praxis der Menschen aus christlicher Sicht zu reflektieren und Orientierungen zu formulieren für das Wirken der Kirche in der Welt. In einer Zeit, in welcher sich dieses Wirken der Kirche als schwierig, nicht selten auch umstritten erweist, besteht umso dringender Notwendigkeit, dass die Pastoraltheologie sich ihrer Grundlagen vergewissert bzw. diese neu klärt. Dieses Buch behandelt deshalb unter anderem:
das spezifische Profil der Pastoraltheologie als Theologie
kennzeichnende Trends der heutigen Gesellschaft
den epochalen Wandel in der Situation pastoraler Praxis
die Bedeutung der "Unendlichkeit" Gottes
die Stellung des Menschen als Subjekt
die praktische Gestalt der Reich-Gottes-Botschaft Jesu
das Kirchenverständnis des II. Vatikanischen Konzils
die Konzeption der Pastoraltheologie als Wirklichkeitswissenschaft
zentrale Begriffe wie "Erfahrung", "Praxis" oder "Interdisziplinarität"
methodische Modelle der Pastoraltheologie
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Herbert Haslinger ist Inhaber des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Universität Paderborn.
VORWORT 7
1 WAS IST PASTORALTHEOLOGIE? 9
1.1 Eine Disziplin der Theologie 9
1.2 Eine Disziplin zwischen den Welten 13
1.3 Eine "eigen-artige" Theologie 16
2 HERMENEUTISCHE HORIZONTE 31
2.1 Zur Fraglichkeit der Selbstverständlichkeit von Begriffen 31
2.2 Mensch und Person 34
2.3 Gesellschaft und Welt 44
2.4 Kultur 55
2.5 Religion 71
3 GESELLSCHAFTLICHE DIAGNOSEN 99
3.1 Zu Notwendigkeit und Gefahren gesellschaftlicher Diagnosebegriffe 99
3.2 Individualisierung 101
3.3 Differenzierung 109
3.4 Erlebnisorientierung 124
3.5 Globalisierung 136
3.6 Pluralisierung 147
3.7 Säkularisierung? 154
3.8 Die epochal neue Situation pastoraler Praxis 166
4 GOTT DER UNENDLICHE 199
4.1 Zum Problem, richtig von Gott zu reden 201
4.2 Gott und die Verantwortung für den Anderen 210
4.3 Der schwierige Gott 219
5 DER MENSCH ALS SUBJEKT 231
5.1 Zu den beiden Begriffen "Mensch" und "Subjekt" 231
5.2 Subjektsein als Ausdruck der Beziehung des Menschen zu Gott 240
5.3 Solidarisches Subjektwerden aller Menschen 263
5.4 Intersubjektivität und universale Solidarität 277
6 JESUS UND DIE BOTSCHAFT VOM REICH GOTTES 289
6.1 Die Problematik der pastoraltheologischen Rückfrage nach Jesus 289
6.2 Die Gestalt der Reich-Gottes-Praxis 293
6.3 "Jesus" oder "Christus"? 307
6.4 Zur Hermeneutik biblischer Texte 309
7 KIRCHE: ALS VOLK GOTTES SAKRAMENT IN DER WELT 321
7.1 Nur bedingt taugliche Kirchenbilder 322
7.2 Kirche als Volk Gottes 326
7.3 Kirche als Sakrament 332
7.4 Kirche in der Welt 337
7.5 Zur Hermeneutik der Konzilstexte 354
8 PASTORALTHEOLOGIE ALS WIRKLICHKEITSWISSENSCHAFT 369
8.1 Ausgangslage: Handlungstheorie und Wahrnehmungswissenschaft 370
8.2 Wirklichkeit 371
8.3 Erfahrung 396
8.4 Praxis 403
8.5 Kritische Theorie 425
8.6 Interdisziplinarität 432
8.7 Empirie 439
8.8 Reflexionsgegenstand 451
8.9 Methode 474
9 ZUM SCHLUSS: WARUM WIEDER "PASTORALTHEOLOGIE"? 515
ANHANG
Verzeichnis der Abbildungen 521
Verzeichnis der zitierten Literatur 525
Personenregister 562
Sachregister 568
Detailliertes Inhaltsverzeichnis 582
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825285197 |
10-stellige ISBN | 3825285197 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Februar 2015 |
Seitenzahl | 591 |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 18,4cm × 4,0cm |
Gewicht | 1232g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.