Pazifismus. Eine Verteidigung – Olaf L. Müller | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Olaf L. Müller
Autor/in: Olaf L. Müller

Pazifismus. Eine Verteidigung

[Was bedeutet das alles?]

Pazifisten haben es nicht leicht: Man wirft ihnen Blauäugigkeit oder blinden Dogmatismus vor. Dieser Essay verteidigt demgegenüber einen Pazifismus ohne Prinzipienreiterei.
So gut wie alle kriegerischen Handlungen sind unmoralisch. Pazifismus darf deshalb nicht darauf hinauslaufen, mit geschlossenen Augen starre moralische Regeln zu predigen, sondern er muss auf friedliebende Art und Weise die politische Wirklichkeit betrachten.
Olaf Müller gibt dabei in aller Offenheit zu: So verstandener Pazifismus ist anstrengend und bietet keine Garantie dafür, am Ende schuldlos zu bleiben.

Taschenbuch 11/2022
kostenloser Standardversand in DE über 100 Stück auf Lager
Lieferung bis Di, 28.Mär. (ca. ¾), oder Mi, 29.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 19 Stunden, 36 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,21 € bis 0,39 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Olaf Müller, geb. 1966, Professor für Philosophie (mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Erstes Kapitel: Einleitung
1. Pazifismus aus pragmatischer Sicht
2. Jeder ist gegen Krieg - nicht jeder ist Pazifist
3. Was zählt zum Krieg dazu?
4. Verschiedene Formen moralischer Urteile

Zweites Kapitel: Unterwegs zum verantwortungsethischen Pazifismus
5. Kritik am gesinnungsethischen Umgang mit Krieg
6. Einstein und Russell vertraten ihren Pazifismus mit einer einzigen Ausnahme
7. Drei Thesen zwischen Sein und Sollen
8. Das Kriterium der Folgen

Drittes Kapitel: Ein Problem mit der Objektivität
9. Das zweistufige Modell der Subsumption
10. Was wäre, wenn?
11. Verrückte und weniger verrückte Beispiele für kontrafaktische Wenn-dann-Sätze
12. Wie objektiv sind kontrafaktische Sätze über Krieg?

Viertes Kapitel: Werte bei der kontrafaktischen Betrachtung der Wirklichkeit
13. Bombenkrieg über deutschen Städten
14. Strittige Werte im Hintergrund des Streits über Wenn-dann-Sätze zum Bombenkrieg
15. Beispiel Folter
16. Verschärfung mithilfe von Handlungsvorschlägen

Fünftes Kapitel: Beispiel Kosovo
17. Unstrittige Fakten aus dem Kosovokrieg
18. Ein strittiger Wenn-dann-Satz über den Kosovokrieg
19. Was der Westen im Kosovo hätte tun sollen
20. Wertekompass

Sechstes Kapitel: Ein optimistischer Vergleich zwischen Pazifismus und Physik
21. Ausflug in die pragmatistische Wissenschaftsphilosophie
22. Schönheit als leitendes Ideal physikalischer Forschung
23. Pazifistische und physikalische Leitprinzipien im Vergleich
24. Angst

Siebtes Kapitel: Pragmatismus, Pazifismus, Pessimismus
25. Pessimismus
26. Inferno
27. Pragmatistische Gesamtschau
28. Schwäche

Anmerkungen
Literaturhinweise
Zum Autor

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3150143544
10-stellige ISBN 3150143543
Verlag Reclam Philipp Jun.
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Originalausgabe
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 15. November 2022
Seitenzahl 116
Beilage Broschiert
Format (L×B×H) 14,7cm × 10,2cm × 1,2cm
Gewicht 65g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Philosophie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Philosophie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ