Die Zeit fließt oder steht, sie ist, was die Uhren messen, und doch hat jedes Ding seine Zeit, im Moment scheint sie vor allem knapp zu sein: Zeit ist eine grundlegende Dimension des menschlichen Daseins, die in verschiedenen Formen auftritt - als physikalische Zeit, als individuell erlebte Zeit, als gesellschaftlich-intersubjektive und als historische Zeit. Der vorliegende Band nimmt die Zeit als Gegenstand von Metaphysik, Wissenschaftsphilosophie, Philosophie des Geistes und Ethik bis hin zur Philosophiegeschichtsschreibung genauso in den Blick wie als Medium unserer Alltagserfahrung.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Norman Sieroka ist ordentlicher Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Bremen. Er studierte Philosophie, Physik und Mathematik in Heidelberg und Cambridge und lehrte und forschte u.a. an der ETH Zürich und der University of Notre Dame.
Inhalt
Vorwort
1. Einleitung: Zeit als grundlegende Dimension des geistigen und körperlichen Leben
a) Erscheinungsformen von Zeit
b) Themen und Motive dieses Buches
2. Metaphysische Positionen und Probleme
a) Grundbegriffe und Grundpositionen
b) Ein Argument gegen die Realität von Zeit
c) Gegenwart der Erfahrung
d) Zeitfluss, Wandel und Kausalität
e) Determinismus und Fatalismus
3. Die formale Struktur von Zeit: Philosophie der Mathematik und Informatik
a) Zenons «Pfeil» und (wieder) Wandel
b) Ist Zeit ein Kontinuum?
c) Simulationen und Zeitreihenanalysen
4. Die konkrete Struktur der äußeren Zeit: Philosophie der Physik
a) Gerichtetheit der physikalischen Zeit
b) Bedingungen und Möglichkeiten von Zeitmessungen
c) Zeitreisen und zyklische Zeiten
5. Zeit wahrnehmen: Philosophie des Geistes und der Kognitionswissenschaften
a) Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins
b) Hören als Zeitwahrnehmung, Musik als «Zeitkunst
c) Neurophänomenologie der Zeit
d) Pathologien der Zeitwahrnehmung: Zeit und Leid
6. Zeitfragen der Lebensführung und Ethik: Praktische Philosophie
a) «Lieber heute als morgen» - Zeitliche Vorurteile und Wohlergehen
b) Sind Taten nur im Nachhinein zu bestrafen? - Einige moralische Erwägungen
c) Verantwortung gegenüber anderen Generationen und personale Identität
d) Ist Zeit «ein knappes Gut»? - Metaphern und demokratische Entscheidungsprozesse
7. Zeitlichkeit in der Forschung: Geschichtsschreibung der Philosophie
a) Sollte die Philosophie ihre Vergangenheit kennen?
b) Geschichten von Begriffen, Ideen und Problemen
8. Schluss: Reprise und (De-)Synchronisationen
a) Wiederkehrende Fragestellungen und Antwortansätze
b) Taktungen, Strukturanalogien und Resonanzkatastrophen
Dank
Literaturverzeichnis
Monographien und Sammelbände zum Thema Zeit
Weitere relevante Monographien und Sammelbände
Kapitel- und abschnittsspezifische Lektürehinweise
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406727887 |
10-stellige ISBN | 3406727883 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 18. September 2018 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationenbemerkung | mit 4 Abbildungen und 1 Tabelle |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.