Schreiben ist wichtig für den Erfolg im Philosophiestudium. Darüber hinaus kann es, wenn es gut von der Hand geht, die Freude am Studium erhöhen. Wie das geht, kann man lernen!
Ariane Filius und Sibille Mischer zeigen nicht nur, wie argumentativ bessere Texte entstehen, sondern auch, wie mithilfe des Schreibens philosophische Probleme verstanden, durchdrungen und geklärt werden können.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ariane Filius ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schreibwerkstatt des Philosophischen Seminars der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie berät Studierende beim Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten und unterstützt sie in Tutorien und Workshops bei der Weiterentwicklung ihrer Schreibkompetenzen.
1 Einleitung 7
2 Logik oder Rhetorik? Logik und Rhetorik!. 11
2.1 Die Kritik an der Rhetorik 14
2.2 Dient Rhetorik der Manipulation? 14
2.3 Ist das Rhetorische bloße Oberfläche? 16
2.4 Wie einschlägig ist die Rhetorik für die Philosophie? 17
2.5 Das Ethos der Philosophen 18
2.6 Der Logos der Seminararbeit 20
2.7 Pathos: Die Rolle der Emotionen 23
2.8 On top: Die Ästhetik philosophischer Texte 24
2.9 Verständlichkeit als Ziel philosophischer Texte 25
2.10 Fazit 26
3 Über die Herausforderung, eine philosophische Seminararbeit zu schreiben 29
3.1 Wozu Philosophen schreiben 29
3.2 Schreiben im Philosophie-Studium 31
3.3 Seminararbeit und Fachaufsatz in der Philosophie 33
3.4 Seminararbeiten zwischen Forschungsprojekten und Prüfungstexten 36
3.5 Wozu Studenten im Philosophie-Studium schreiben (sollten) 37
3.6 Der Wert von Notizen, Kritzeleien, Exzerpten 39
3.7 Für den fachlichen Austausch schreiben 43
3.8 Über das Schreibenkönnen 46
4 Was macht einen guten philosophischen Text aus? 49
4.1 Gute philosophische Texte sind problemorientiert 49
4.2 Gute philosophische Texte haben einen überzeugenden Aufbau 65
4.3 Gute philosophische Texte leiten den Leser durch den Text 80
4.4 Gute philosophische Texte bringen gute Beispiele 91
4.5 Gute philosophische Texte sind sprachlich korrekt, klar und eindeutig geschrieben 103
4.6 Gute philosophische Texte sind den Prinzipien der guten wissenschaftlichen Praxis verpflichtet 113
5 Aus der Sprechstunde: FAQs 125
5.1 Wie arbeite ich mich in ein Thema ein? Wie recherchiere ich richtig? 125
5.2 Muss immer zuerst die Gliederung stehen oder kann ich auch direkt drauflosschreiben? 128
5.3 Wie formuliere ich eine gute These für meinen Text? 130
5.4 Wie viele fremde Texte muss ich in meiner Seminararbeit einbeziehen? 132
5.5 Was ist eine eigenständige Leistung in einer Seminararbeit? 134
5.6 Darf ich oder soll ich sogar meine eigene Meinung sagen? Und wenn ja, wie und wo? 136
5.7 Darf ich andere Philosophen kritisieren? 141
5.8 Darf ich "ich" schreiben? 142
5.9 Was muss ich in meinem Text erklären und was nicht? 147
5.10 Wie viele Fachbegriffe und Fremdwörter darf oder soll der Text enthalten? 149
5.11 Was gehört in die Einleitung? 151
5.12 Was gehört in das Fazit? 153
5.13 Wie schreibe ich einen Essay? 154
5.14 Ist es schlimm, wenn ich mir Hilfe seitens meines Dozenten hole und geht das in die Bewertung ein? 157
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825246679 |
10-stellige ISBN | 3825246671 |
Verlag | UTB GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 23. April 2018 |
Seitenzahl | 162 |
Format (L×B×H) | 21,6cm × 15,2cm × 1,5cm |
Gewicht | 259g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner