Die Heilkraft der Sprache, die entlastende und verwandelnde Wirkung von Gedichten, Texten, die man schreibt, sind seit ältesten Zeiten bekannt. Heute setzt man therapeutisches Lesen (Bibliotherapie) und das Schreiben und Gestalten von Texten (Poesietherapie) in der Behandlung von seelischen und psychosomatischen Erkrankungen ein.
In diesem Buch stellen Psychotherapeuten, Schriftsteller, Ärzte und Literaturwissenschaftler ihre Erfahrungen mit Poesie- und Bibliotherapie, mit literarischen Werkstätten und tiefenpsychologischer Textinterpretation vor.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hilarion Petzold, Ilse Orth: Vorwort
Anstelle einer Einleitung: Hilde Domin: Das Gedicht als Begegnung
I. Zu den Grundlagen von Poesie- und Bibliotherapie
Hilarion G. Petzold, Ilse Orth: Poesie- und Bibliotherapie. Entwicklung, Konzepte und Theorie - Methodik und Praxis des Integrativen Ansatzes
Rhea Joyce Rubin: Bibliotherapie - Geschichte und Methoden
Angela Thamm: Poesie und Integrative Therapie. Linguistische Überlegungen zu einem besonderen Sprachspiel
Theodor Weißenborn: Außenseiter - eine Kategorie der Verdrängung. Zur sozialen Aufgabe einer Literatur, die sich als gesellschaftliche Einrichtung versteht
Charles Ansell, Psychoanalyse und Dichtung
II. Text und Interpretation
Peter Dettinering: Das Dokument einer Selbstanalyse. Zu Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser"
Herbert Uerlings: Literaturwissenschaft und Poesietherapie
III. Therapeutische Praxis
Renate Frühmann: Poesie - ein Weg zu sich selbst. Metareflexionen zur Überwindung von Entfremdung durch poetisches Sagen
Jack J. Leedy: Prinzipien der Poesietherapie
Hilarion Petzold: Poesie- und Bibliotherapie mit alten Menschen, Kranken und Sterbenden
Werner Seifert: Phantastische Geschichten. Der TAT - eine Methode der Persönlichkeitsdiagnostik
Rudolf Bock: Eros und Sprachgestaltung im psychoanalytischen Prozeß
Hans Dieckmann: Dichtung und gestaltete Sprache als Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung und Individuation aus der Sicht der Tiefenpsychologie C. G. Jungs
Ursula Gutbrod, Gisela Haas, Karin Höffken: Bibliotherapie mit Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus. Ein Erfahrungsbericht
Irma Petzold-Heinz: Literarische Werkstätten im Altenheim
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3895285288 |
10-stellige ISBN | 3895285285 |
Verlag | Aisthesis Verlag |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Unveränd. Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. August 2005 |
Seitenzahl | 432 |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 14,6cm × 4,2cm |
Gewicht | 618g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.