Insufficiently integrated infant reflex patterns are often still active in school children and even in adults. This condition can considerably reduce their learning processes and well-being and can thus seriously infringe upon the quality of their lives.
The authors intention is to raise awareness for the concept that certain motor reactions might be attributable to particular reflex patterns. In case of intervention later on in life, different symptoms related to persisting infant reflex patterns can then be associated more readily. Even if a more detailed analysis of motor patterns can be acquired with this book, the author emphasizes that the overall picture should never be neglected. Behaviour patterns are obviously also influenced by education and the environment, however not integrated infant reflexes and the different behaviour patterns related to them often cause a wide range of responses in educators.
Natural primary movement patterns, i.e. reflex patterns, are the basis for infant, child and adult behaviour. A human being can develop her/his movements, emotions, thoughts and actions on this basis, so that s/he can lead her/his life in the most self-reliant way. Reflexes and their time-appropriate integration build the foundation for life. This book is addressed to all parents, paediatricians, therapists and all other interested people who support and accompany the development of our children.
In a chronological list of reflexes the different movements are described in detail. A drawing for each reflex is included to facilitate recognition. It is important to know that the movements that can trigger reflex reactions should not be activated in a child, for this could harm the childs development and healthy maturation.The exercise introduced in this book can help reduce persisting infant reflex action. The exact performance of the exercise can be viewed on http://www.youtube.com/watch?v=sNSbKnFBVpg.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bärbel Hölscher, geb. 1957 ist professionelle Kinesiologin mit Fachschwerpunkt Gehirn und beschäftigt sich schon seit Jahren mit den Auswirkungen von nicht integrierten frühkindlichen Reflexen. Sie hat hierzu einen interdisziplinären Kurs entwickelt mit dem gleichnamigen Titel, den sie sehr erfolgreich in Deutschland, Österreich und in der Schweiz unterrichtet. Mittlerweile bildet sie Kolleginnen aus, die dann ebenfalls ihren Kurs unterrichten dürfen. Ihr Buch ist ab Oktober auch in englischer Sprache erhältlich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3732297221 |
10-stellige ISBN | 3732297225 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 07. Februar 2014 |
Seitenzahl | 152 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 17,0cm × 1,1cm |
Gewicht | 277g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt