Is capitalism inherently predatory? Must there be winners and losers? Is public interest outdated and free-riding rational? Is consumer choice the same as self-determination? Must bargainers abandon the no-harm principle? Prisoners of Reason recalls that classical liberal capitalism exalted the no-harm principle. Although imperfect and exclusionary, modern liberalism recognized individual human dignity alongside individuals' responsibility to respect others. Neoliberalism, by contrast, views life as ceaseless struggle. Agents vie for scarce resources in antagonistic competition in which every individual seeks dominance. This political theory is codified in non-cooperative game theory; the neoliberal citizen and consumer is the strategic rational actor. Rational choice justifies ends irrespective of means. Money becomes the medium of all value. Solidarity and good will are invalidated. Relationships are conducted on a quid pro quo basis. However, agents can freely opt out of this cynical race to the bottom by embracing a more expansive range of coherent action.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
S. M. Amadae is a research affiliate at the Massachusetts Institute of Technology and has held positions as an assistant professor of political science at the Ohio State University and an associate professor of political science at the Central European University. Amadae's first book, Rationalizing Capitalist Democracy: The Cold War Origins of Rational Choice Liberalism (2003), was awarded the American Political Science Association's J. David Greenstone book award for History and Politics in 2004. This thought-provoking political theorist who works on the foundations of liberalism and the philosophy of political economy has also contributed articles to the Journal of Economic Methodology, History of European Ideas, Studies in the History and Philosophy of Science, Economics and Philosophy, the American Journal of Economics and Sociology, Ethics, and Idealistic Studies. Amadae graduated with a Ph.D. from the University of California, Berkeley and has held appointments at the University of Cambridge, the London School of Economics, the University of British Columbia, Vancouver, the New School, and Harvard University's Kennedy School of Government.
Preliminaries: 1. Neoliberalism; 2. Prisoner's Dilemma; Part I. War: Introduction; 3. Assurance; 4. Deterrence; Part II. Government: Introduction; 5. Hobbesian anarchy; 6. Social contract; 7. Unanimity; 8. Consent; 9. Collective action; Part III. Evolution: Introduction; 10. Selfish gene; 11. Tit for tat; Conclusion; 12. Pax Americana.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1107671195 |
10-stellige ISBN | 1107671191 |
Verlag | Cambridge University Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. August 2016 |
Seitenzahl | 364 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,9cm × 15,2cm × 1,9cm |
Gewicht | 527g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen