Der Name Peter Fürstenau steht für eine Psychoanalyse, die sich nicht scheut, von anderen Therapierichtungen zu lernen. Sein Blick ist klar in die Zukunft gerichtet - und auf die Patienten. Zu ihrem Vorteil wird klug integriert, was sich bewährt hat.
Peter Fürstenau, der selbst als Psychoanalytiker tätig ist, gehört zu dem kleinen Kreis der kritischen Beobachter der Entwicklung der Psychoanalyse als Fach und als psychotherapeutische Praxis. Bereits seine früheren Bücher widmeten sich der kritischen Musterung des Zustandsbildes der Psychoanalyse.
Auch in dieser Veröffentlichung geht es dem Autor darum, die Psychoanalyse zukunftsfähig zu machen, die Methode auf die heutigen gesellschaftlichen Bedürfnisse zu beziehen - ohne ihre Grundpositionen preiszugeben. Seine These lautet: Die Psychoanalyse als Wissenschaft und Praxis wird nur überleben, wenn sie sich verändert.
Wohin diese Veränderungen führen können, wo die Psychoanalyse wertvolles Wissen und Können einbringen kann, zeigen die Schwerpunkte des Buches: Um die Sterilität und Selbstläufigkeit psychoanalytischen Arbeitens aufzubrechen, schlägt Peter Fürstenau die Einbeziehung lösungsorientierter kurz- und mittelfristiger Psychotherapien vor. An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie die Konzepte ineinandergreifen und miteinander kompatibel gemacht werden können. So, wie sich die inhaltlichen Ziele der Psychoanalyse wandeln müssen, werden auch die Lehrinhalte in der Ausbildung einer kritischen Revision unterzogen. Ein neues Curriculum wird zur Diskussion gestellt. Ein dritter Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Anwendungsfeldern psychoanalytischen Wissens: Stärker als bisher sollen Psychoanalytiker in nicht-klinischen Bereichen tätig werden: In der psychologischen Beratung, in Supervision und Coaching. Daß die Psychoanalyse hierfür wichtige Basisfertigkeiten zur Verfügung stellt, wurde bisher meist übersehen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. phil. Peter Fürstenau ist Leiter des Instituts für angewandte Psychonanalyse in Düsseldorf, Honorarprofessor im Fachbereich Humanmedizin der Universität Gießen.
Welche Psychotherapie für unsere Gesellschaft?
Psychotherapie. Ein schillernd-sperriges soziokulturelles Phänomen
Freuds "Wege der psychoanalytischen Therapie" - 75 Jahre später
Die psychoanalytische Praxis - Perspektiven einer Öffnung
Esoterische Psychoanalyse, exoterische Psychoanalyse und die Rolle des Therapeuten in der lösungsorientierten, psychoanalytisch-systemischen kurz- und mittelfristigen Psychotherapie
Stationäre Psychotherapie psychoanalytisch-systemischer Orientierung
Die Therapeuten als Erfolgsfaktor der Psychotherapie
Neue Aufgabenfelder für die Psychoanalyse
Supervision auf dem steinigen Weg zu neuen Arbeitsfeldern
Fortbildungskonsultation und -supervision für Supervisorinnen und Supervisoren
Warum braucht der Organisationsberater eine mit der systemischen kompatible ichpsychologisch-psychonanlytische Orientierung?
Was muß sich in der psychoanalytischen Ausbildung ändern?
Chancen der Professionalisierung durch den "Facharzt für psychotherapeutische Medizin"
Kurrikulum des Bereichs "Psychotherapie"
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3608890556 |
10-stellige ISBN | 3608890556 |
Verlag | Klett-Cotta Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 4. Druckauflage 2017 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 18. Juni 2007 |
Seitenzahl | 259 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,4cm × 2,2cm |
Gewicht | 329g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf