Psychoedukation bei chronischen Schmerzen – Askan Hendrischke, Martin von Wachter | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Psychoedukation bei chronischen Schmerzen

Manual und Materialien

Dieses Buch stellt 12 psychoedukative Module zur Schulung im Einzel- und im Gruppensetting vor und gibt eine Fülle von Anregungen. Angesprochen sind ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, schmerzmedizinisch tätige Ärzte, aber auch Physio- und Ergotherapeuten, Pflegekräfte oder Mitarbeiter im Bereich der Gesundheitsförderung. Nach einer Einführung zur Psychoedukation gehen die erfahrenen Autoren Schritt für Schritt auf verschiedene Schmerzerkrankungen ein.  Voraussetzung für eine aktive Teilnahme der Patienten an einer erfolgreichen Schmerztherapie ist die Kenntnis über Ursachen, Sinn der Behandlung und ihrer Therapiebausteine sowie über das Zusammenwirken körperlicher, psychischer und sozialer Krankheitsfaktoren.
Aus dem Inhalt:  Support durch Übungen, Arbeitsblätter und Präsentationsfolien zum Download. Edukationsfilme, Selbsthilfeliteratur, Apps und Internetlinks werden vorgestellt. Auf eine Einbeziehung der Angehörigen und der Selbsthilfe wird ausführlich eingegangen. Für Problemsituationen bietet das Buch umfangreiche Hilfestellungen, die sich bewährt haben.

Die Autoren:

Dr. med. Martin von Wachter, Facharzt für Psychosomatik mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS), Ltd. Arzt der Sektion Schmerztherapie der Klinik für Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen. Supervisor für Schmerzpsychotherapie. Dr. med. Askan Hendrischke, Facharzt für Psychosomatik, Facharzt für Allgemeinmedizin. Lehrender Therapeut für Systemische Therapie.

Taschenbuch 02/2021
kostenloser Standardversand in DE 2 Stück auf Lager
Lieferung bis Mi, 27.Sep. (ca. ¾), oder Do, 28.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 13 Stunden, 22 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,57 € bis 2,92 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Dr. med. Martin von Wachter ist Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS) und leitender Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Martin von Wachter blickt als Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema psychosomatische Schmerztherapie in Zeitschriften und Büchern auf eine breite Vortragstätigkeit zurück. Er arbeitet an der Entwicklung neuer Versorgungskonzepte in der Psychosomatik und ist beteiligt an der Formulierung der S3-Leitlinie Fibromyalgiesyndrom (AWMF). Martin von Wachter beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Entwicklung und dem Einsatz psychoedukativer Behandlungsformen in der Psychosomatik. Er ist Autor des Patientenratgebers "Chronische Schmerzen" und hat im Internet die Video-Edukation SchmerzTV gegründet. Er ist Vorstandsmitglied und Supervisor der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie IGPS sowie Sprecher des Arbeitskreis Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft DGSS und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie DGPM sowie im Deutschen Kollegium für Psychosomatische Medizin DKPM.

Dr. med. Askan Hendrischke ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Physikalische Therapie. Askan Hendrischke war Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen und lehrender Therapeut für Systemische Therapie. Als Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen hat er eine umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland absolviert. In den Jahren 2012-2015 wurde er als FOCUS Top-Mediziner ausgezeichnet. Askan Hendrischke ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft DGSS, Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie IGPS, Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin DKPM, Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie DGPM. Als Dozent für Psychosomatik und Systemische Familientherapie in China ist er langjähriges Vorstands- und Präsidiumsmitglied der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie DCAP.

Inhaltsverzeichnis

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3662622810
10-stellige ISBN 3662622815
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint Psychotherapie: Praxis
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 2. Aufl. 2021
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 09. Februar 2021
Seitenzahl 208
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 24,0cm × 16,8cm × 1,1cm
Gewicht 400g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ