Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Wirtschaftspsychologie und ihre Anwendungsfelder. Es zeichnet sich einerseits durch eine konsequente Verbindung von Theorie und Praxis aus, was sich auch in den Biografien der Autoren widerspiegelt, die allesamt Praktiker mit wissenschaftlichem Hintergrund sind. Andererseits wird neben der psychologischen Perspektive von Organisation und Individuum auch das Agieren der Unternehmung und der Wirtschaftssubjekte aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre mit einbezogen, so dass eine genuin interdisziplinäre Perspektive auf die Wirtschaftspsychologie vermittelt wird.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Miriam Landes ist Professorin für Wirtschaftspsychologie und Psychologische Methoden an der Fachhochschule für angewandtes Management, Dozentin im Weiterbildungsprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Geschäftsführerin des Instituts für Unternehmenssteuerung & Veränderungsmanagement (UVM) in München.
Prof. Dr. Eberhard Steiner ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule für angewandtes Management, Dozent im Weiterbildungsprogramm der LMU München, Lehrbeauftragter an der Hochschule München und Geschäftsführer des Instituts für Unternehmenssteuerung & Veränderungsmanagement (UVM) in München.
Ökonomie und Psychologie.- Personalauswahl.- Führung.- Kommunikation als Führungsinstrument.- Kompetenzmanagement.- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement.- Coaching und Beratung.- Work-Life-Balance.- Führung in Teams.- Leistung in Teams.- Teamentwicklung.- Konfliktmanagement.- Vision und Strategie.- Organisationsdiagnose und Organisationsentwicklung.- Anreizsysteme.- Feedbackinstrumente.- Controlling.- Change Management.- Psychologie der Finanzmärkte.- Wirtschaftsethik.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3531189574 |
10-stellige ISBN | 3531189573 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Imprint | Springer VS |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2013 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 18. November 2013 |
Seitenzahl | 905 |
Illustrationenbemerkung | XXVIII, 905 S. 96 Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg