DIESES BUCH IST EIN MEGA-PAGETURNER! WAS IN KAPITEL 4 PASSIERT, IST ULTRAKRASS!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: sonexuy
Der 2. Teil schließt sowohl in der Geschichte als auch im Stil nahtlos an den ersten an.
Beeindruckt war ich wieder davon, wie es dem Autor gelingt, einen Faden aufzunehmen, durch das Labyrinth der einzelnen Kapitel zu führen und am Ende wieder aufzuspulen. Mehrere solcher Fäden laufen nebeneinander und werden zum Schluss meisterhaft und überraschend verwoben: Henryk Ingenieur bestimmt Peter Arbeitsloser zu seinem Freund, Kiki sucht ihre Eltern und wird verfolgt und bedroht, Aisha Ärztin sucht den Grund für den 3. Weltkrieg. Über allem schwebt die Frage, ob John of Us noch existiert. Diese Frage wiederum wird sehr überraschend am Ende des Buches beantwortet.
Insgesamt strotzt das Buch nur so vor Wortwitz, ist spannend, voller Überraschungsmomente und Humor. Ganz besonders und zum Nachdenken anregend sind die utopischen Momente, die man sich auch für die Gegenwart vorstellen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ulla
Peter Arbeitsloser, der Protagonist aus dem ersten Band QualityLand, ist auch diesmal die Hauptperson. Als Maschinentherapeut versucht er, Geräte, die nicht mehr funktionieren, zu heilen. In nicht allzu ferner Zukunft wird die Welt mehr von Maschinen und dem Internet als von Menschen geleitet. Es gibt Levels und je höher das Level einer Person ist, um so mehr darf er, um so mehr Privilegien hat er. Peter Arbeitsloser lebt einigermaßen gut auf einem niedrigen Level, sein Privatleben zwischen seiner Ex Sandra Admin und seiner Liebe Kiki, die ihn verlassen hat, ist recht chaotisch. Er wohnt mit seinen Maschinen, wie dem Sexroboter Romeo, dem Kampfroboter oder der Drohne mit Höhenangst, er unterhält sich auch mit ihnen. Bis plötzlich Kiki wieder in sein Leben tritt und Hilfe benötigt. Ihr Leben wird vom Puppenspieler bedroht.
Das Leben in QualityLand wird von der Technik beherrscht, alles wird gesteuert. Ein interessantes Berufsleben finden so gut wie gar nicht mehr statt, die meisten Menschen langweilen sich. Autos fahren selbstständig, Drohnen bringen alles ins Haus, selbst die Kinder werden von einer automatischen MAMA beaufsichtigt. Wir leben auf einem heißen Planeten, Venedig liegt unter Wasser und im Norden Schwedens kann man es im Sommer noch aushalten. Sieht so unsere Zukunft aus?
Mit sehr viel Ironie und doch immer wieder Anklänge an aktuelle Ereignisse schildert Marc-Uwe Kling ein erschreckendes Zukunftsszenario.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
Was Marc-Uwe Kling uns da wieder einmal präsentiert ist sicher nicht jedermanns Geschmack... aber wer will schon 'Jedermann' sein? Qualityland 2.0 ist die konsequente Fortsetzung von Qualityland 1.0... man hätte auch einen dicken Wälzer draus machen können, dann wären wir bei gut 800 Seiten gewesen... aber das am Stück zu lesen, wäre schon eine nicht unerhebliche Herausforderung gewesen - man wäre nämlich aus dem Schmunzeln gar nicht mehr raus gekommen und die Grinsemuskulatur wäre zusätzlich durch Lachanfälle durchgeschüttelt worden. Man kennt das Personal aus dem ersten Teil und spürt beim Lesen eine irrsinnige Vertrautheit, weil ein Teil der Figuren einem inzwischen so richtig ans Herz gewachsen sind... Peter Arbeitsloser und Kiki... und wie man in seinen (siehe China) 'social-credit-points' steigen, aber auch fallen kann...
Marc-Uwe Kling sollte Zukunftsminister werden, man fragt sich nämlich, wo hat der Kerl bloß die ganzen Idden her? Einiges davon ist die konsequente gedankliche Fortschreibung von bereits existierenden Dingen und Phänomenen, anderes überraschend neu... Und wer würde nicht schon heute behaupten können, dass unsere Algorithmen uns weit besser kennen als unsere Partner*innen??? Weil ich das gedruckte Werk auch noch als Hörbuch besitze, welches im beim Joggen genieße, bin ich schon von vielen Spaziergängern seltsam angeschaut worden, wenn ich unterwegs mal wieder einen Lachanfall hatte. Dieses wunderbare Werk ist ein absolutes Muss für Gegenwartskritiker und Zukunftsinteressierte. Mehr wird nicht verraten!!! Lest gefälligst selbst!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Willkommen in QualityLand, im Land der Superlative in einer nicht allzu fernen Zukunft! Qualityland - Fiktion...oder? Auf jeden Fall - das beste aller möglichen Länder. Denn Qualityland ist, wie der Name schon sagt, ein Land, aus dem nur gute Qualität kommt. Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen gefährlichen Vergangenheit, und Aisha Ärztin fragt sich, was aus John of Us wurde, wie man die immer noch nervige Klimakrise lösen kann und warum zum Teufel die Verteidigungs-Algorithmen den Dritten Weltkrieg ausgelöst haben. Kikis Geheimnis und ihre Aktivität in ihrer Vergangenheit herumzuschnüffeln lässt sie dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers geraten. Martyn Vorstand versucht verzweifelt in ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen.Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Marc-Uwe Klings Dystopie über Maschinen und Menschen, wie Peter Arbeitsloser, Kiki Unbekannt oder Martyn Vorstand, in einer Big-Data-Welt geht mit diesem Buch in die zweite Runde und zeigt dem Leser dass mit Qualityland ihm ein neues Meisterwerk gelungen ist. Eine würdige Fortsetzung! Ein Buch voller kluger Einfälle, skurriler Figuren und verblüffenden Plot-Twists. Urkomisch und doch mit einem Fünkchen Wahrheit beschreibt Kling seine Geschichte rund um das Qualityland. Absolut genial. Er hat alles mit dabei. Schwarzhumorig, sarkastisch und eine Klasse für sich! Während man sich also an der einen Hand beim Lesen die Nägel abknabbert, weil alles so gruselig real ist, wischt man sich mit der anderen Hand die Lachtränen aus dem Gesicht! Ein Blick in die Zukunft, der zum Lachen einlädt und Bedenken weckt. Eine Empfehlung für jeden, der Lust auf einen aussergewöhnlichen Ausflug in die Zukunft hat. Und für alle die auf schönen schwarzen Humor stehen ein absolutes Muss!. Unbedingt lesenswert!!!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ML
Zuerst einmal muss ich sagen, dass man "Qualityland 2.0" lieber nur lesen sollte, wenn man auch den ersten Teil gelesen hat! Ich denke, ohne das Vorwissen ist es etwas schwierig in die Geschichte hineinzukommen und man versteht auch die Zusammenhänge nicht so richtig. Ich bin froh, dass ich kurz vorher nochmal den ersten Teil gelesen habe, so wusste ich noch alles ganz genau!
Ich hatte an dieses Buch hohe Erwartungen, da mir der erste Band so gut gefiel! Wahrscheinlich war das ein Fehler meinerseits...Die Story um Kiki, Peter Arbeitsloser und all die anderen ist klasse! Ich war gut unterhalten und es gab viele lustige und spannende Stellen. Wem Band eins gefiel, sollte "Qualityland 2.0" unbedingt lesen! ABER es ist nun halt nichts "Neues" mehr (da die Idee von Qualityland und wie das Leben dort aussieht ja schon klar war, durch Band 1), daher konnte der zweite Band natürlich nicht so innovativ und besonders werden, wie der Vorgänger. Macht aber nichts ;) Klasse ist es trotzdem !
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
QualityLand geht in die nächste Runde. Peter Arbeitsloser ist zum Maschinentherapeut aufgestiegen und schlägt sich nun mit Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Aber er hat beste Aussichten. Kiki Unbekannt wird verfolgt, Martyn Vorstand kämpft um den Levelaufstieg. Dies und noch viel mehr abstruses erwartet uns in diesem Band.
Meine Meinung:
Direkt vorweg: Ich finde, man muss den ersten Band unbedingt gelesen haben, sonst fehlen einem Vorkenntnisse und das wäre einerseits schade, andererseits macht es manches schwerer nachvollziehbar. Das Buch ist wieder einer wie ein kleines Irrenhaus. So viele abstruse Ideen, Dialoge, Geschehnisse hat der Autor sich wieder einfallen lassen, so dass es wieder ein ungeheuer unterhaltsames Buch ist. Auch wenn ich mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt habe, fand ich den ersten Band schon noch ein bisschen besser. Vielleicht weil eben jetzt schon das ein oder andere bekannt und zu erwarten war. Aber wer den ersten Teil mochte, sollte auch den zweiten Teil lesen.
Fazit:
Gute Unterhaltung
Marc-Uwe Kling, geboren 1982, ist Liedermacher, Bühnenkünstler und Autor der millionenfach gelesenen und gehörten Känguru-Werke. Sein Romandebüt QualityLand erklomm 2017 auf Anhieb die vorderen Plätze der SPIEGEL-Bestsellerliste und wird derzeit vom US-Streamingdienst HBO als TV-Serie entwickelt. QualityLand erschien 2020 ebenfalls in den USA und in Großbritannien.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3550201028 |
10-stellige ISBN | 3550201028 |
Verlag | Ullstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 432 |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 12,8cm × 3,3cm |
Gewicht | 469g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Unsere Warengruppen | Belletristik - Romane & Erzählungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf