Grausamer als die Natur ist nur der Mensch Ein Mann wird in einem Gewächshaus festgehalten. Unter ihm wächst der Bambus, Zentimeter für Zentimeter. Bis ihn die spitzen Sprossen stechen. Bis sie ihn durchbohren. Bis sie ihn qualvoll töten. Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben schon viele verstörende Fälle bearbeitet, doch was sie an diesem Tatort vorfinden, treibt sie an ihre Grenzen. Ein albtraumhaftes Spiel gegen die Zeit beginnt, denn »der Erlöser«, wie der Täter sich nennt, wird nicht ruhen, bis seine Rache vollkommen ist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: nellsche
Die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben es in ihrem neuesten Fall mit einem brutalen und grausamen Mord zu tun. Ein Mann wurde über mehrere Tage gefangen gehalten und durch wachsende Bambus qualvoll getötet. Können sie den täter schnappen, bevor seine Rache vollkommen ist?
Das Cover und die Beschreibung haben mich sofort angesprochen, denn ich lese unheimlich gerne spannende Thriller. Außerdem war mir der Autor bereits bekannt.
Der Schreibstil ließ sich sehr schnell und flüssig lesen. Ich war ganz schnell in der Story gefangen und mochte nicht mehr aufhören zu lesen.
Die Protagonisten waren absolut gelungen. Die beiden Profiler Jan Grall und Rabea Wyler waren mir durch die vorherigen Bände bereits bekannt und ich fand insbesondere ihre Weiterentwicklung sehr interessant. Aber auch die weiteren Charaktere waren gut beschrieben und passend zu ihren Rollen.
Die Story war total spannend und fesselnd. Die Spannung wurde hervorragend aufgebaut und brachte mich dazu, das Buch nicht mehr beiseite legen zu wollen. Die verschiedenen Tötungsarten waren sehr kreativ und brutal, sie trafen genau meinen Lesegeschmack. Ich konnte prima miträtseln und mir meine eigenen Gedanken machen. Das Ende war sehr überraschend und hat mir prima gefallen.
Ein spannender und teils brutaler Thriller, der mir sehr gut gefallen hat. Ich vergebe 7 von 7 Sternen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gerlisch
Jan Grall und Rabea Wyler werden als externe Berater zu einem Mordfall auf Sylt hinzugezogen. Ein bekannter Unternehmer wurde in einem Gewächshaus gefunden, aufgespießt durch wachsenden Bambus. Kurz darauf verschwindet die leitende Ermittlerin Anita Ichigawa, und der Täter mordet weiter. Eine rasante Suche nach dem Mörder beginnt.
Dies ist der dritte Teil des Autors mit den beiden Ermittlern Jan und Rabea. Jan ist eher der ruhige Denker-Typ und Rabea, die sich durch Kampftraining körperlich und seelisch fitzuhalten versucht, driftet manchmal in eine Aggressivität ab, die mir zu denken gibt. Leider sind mir die beiden Charaktere etwas blass geblieben, dies kann aber auch daran liegen, dass mir etwas Vorwissen aus den ersten Teilen fehlt.
Der Schreibstil ist sehr schön flüssig zu lesen und durch die kurzen Kapitel war das Buch mit seinen 368 Seiten ruckzuck durchgelesen. Zu Beginn konnte mich die Story leider nicht packen, sodass meine Gedanken immer wieder abschweiften. Ab der Mitte des Buches wurde es dann aber richtig spannend und die Handlungsdicht nahm immer mehr zu. Durch die ungewöhnlichen Tötungsmethoden blieb mir beim Lesen das ein oder andere Mal die Luft weg.
Sehr schön ausgearbeitet fand ich die verschiedenen Settings und die anderen Charaktere.
Ein Autor den ich nicht aus den Augen verlieren werde.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: MiB
Lars Schütz hat einen ungeheuer ansprechenden Thriller geschrieben; Spannungsbogern - stimmt; Idee - stimmt; Figuren - stimmig... Einziges Manko: war zu schnell ausgelesen und mit seinen knapp 370 Seiten schlichtweg zu kurz für ein verregnetes Wochenende! Man könnte aber genausogut behaupten: Auf den Punkt gebracht - ohne großen Schnickschnack, nur um einen dicken Wälzer zu schreiben. Der Autor lässt mich zurück in der gespannten Erwartung eines weiteren Falles rund um die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler. Ich liebe Täter mit abstrusen Vorstellungen - hier plant der Täter einen Neubeginn der Menschheit, angestoßen durch seine stark symbolträchtigen Taten, nämlich Menschen zu ermorden, die damit Geld verdienen, die Umwelt und damit auch unseren Planeten zu Grunde zu richten. Natürlich spielt auch die Familiengeschichte auf Täterseite eine Rolle, aber wie gesagt - es bleibt alles kurz und präzise auf den Punkt gebracht. Selbstverständlich sind die Taten zu verurteilen, aber für die Botschaft kann man als Leser*in durchaus Sympathie entwickeln! Jetzt fängt das Warten auf den nächsten Fall an...
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Auf Sylt wird ein Unternehmer auf sehr „kreative“ Art ermordet. Er wird von Bambus durchwachsen. Und er bleibt nicht das einzige Opfer des sogenannten Erlösers.
Das Buch ist der 3. Teil um das Ermittlerduo Grall und Wyler. Jetzt allerdings arbeiten sie nicht mehr bei der Polizei, sondern haben eine eigene Firma gegründet, der es mehr schlecht als recht geht. Ich empfand diesen Band schwächer als seine Vorgänger. Der Anfang ist spannend und die Mordmethode zwar brutal, aber eben auch neu. Auch die weiteren Morde sind nichts für schwache Nerven. Dazwischen allerdings wirken manche Teile direkt langweilig, in anderen sehr kurzen Kapiteln raste man quasi durch das Geschehen. Die Figuren blieben eher blass, bis auf den Kommissar Kolja. Irgendwie war ich mehr und mehr beim Lesen distanziert. Es hat mich nicht richtig gepackt und die Motive konnten mich nicht wirklich überzeugen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Markus1708
Was für eine bizarre und unfassbare Form, einen Menschen zu töten: Hugo Bellmer liegt rücklings auf einem Sprungfederrahmen, er ist fixiert und kann sich nicht bewegen. Unter ihm sind mehrere, armdicke Bambussprossen. Und die wachsen bei Dunkelheit senkrecht nach oben, was auch immer sich ihnen in den Weg stellen will. Und zwar mehrere Zentimeter pro Tag.
Dies ist der Auftakt zu einer Mordserie, die an Schrecklichkeit ihresgleichen sucht. Der Täter bekommt von den Ermittlern den Namen „Der Erlöser", denn er behauptet, ein hehres Ziel zu verfolgen: seine Opfer sind einflussreiche Personen der Wirtschaft, die – so seine Lesart – Schuld an Umweltverschmutzung und Artensterben sind. Als dann auch noch die BKA-Ermittlerin Anita Ichigawa entführt wird, kommen Jan Grall und Rabea Wyler ins Spiel. Die beiden sind ehemalige BKA-Ermittler und haben sich als „Fall-Analytiker" selbstständig gemacht. Bei der nun folgenden Hetzjagd ist Ihnen der Täter immer mindestens einen Schritt voraus, bringt sie an zahlreiche Schauplätze quer durch Europa, und es benötigt nicht nur kriminalistischen Spürsinn, sondern auch Glück, Intuition und Geduld um dem Täter und seinem Geheimnis endlich auf die Spur zu kommen…
Meine Meinung: der Anfang ist reichlich bizarr und brutal, der Roman als Ganzes spannend und reißerisch geschrieben, der Showdown am Ende packend und spannend. Wäre eigentlich sieben Sterne wert, gäbe es da nicht diese Szene die für mich völlig unglaubwürdig und unpassend war. Um nicht unnötig zu spoilern kann ich natürlich nicht weiter ins Detail gehen. Als Gesamtwert springen von mir daher „nur" fünf von sieben Sternen raus.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Mysaze
Ein signalrotes Cover was Aufmerksamkeit hervorruft und mir persönlich gut gefällt. Der Autor war mir bis dato nicht bekannt aber gerne les ich neue Autoren und ich wurde nicht enttäuscht. Ein guter und solider Thriller mit genau der richtigen Spannung.
Ein Mann wird in einem Gewächshaus festgehalten. Unter ihm wächst der Bambus, Zentimeter für Zentimeter. Bis ihn die spitzen Sprossen stechen. Bis sie ihn durchbohren. Bis sie ihn qualvoll töten.
Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben schon viele verstörende Fälle bearbeitet, doch was sie an diesem Tatort vorfinden, treibt sie an ihre Grenzen. Ein albtraumhaftes Spiel gegen die Zeit beginnt, denn „der Erlöser“, wie der Täter sich nennt, wird nicht ruhen, bis seine Rache vollkommen ist.
Der Schreibstil flüssig und einfach zu lesen. Die Spannung ist von Anfang bis Ende gleichbleibend gut, ein gelungener Thriller, den ich empfehlen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Nachdem Jan und Rabea durch ihr „sehr selbständiges“ Handeln als Fallanalytiker bei der Polizei in Ungnade gefallen sind, führen sie nun ein mehr oder weniger gut besuchtes Büro für private Fallanalysen. Um sich über Wasser halten zu können, nehmen sie sogar einen Post-Shop auf. Doch wenn die Not am größten ist, öffnet sich immer eine Tür, nämlich als wichtige Personen aus Wirtschaft und Politik auf der Liste des „Erlösers“ erscheinen. Dieser bedient sich perfider Folter- und Mordmethoden, um „sein Paradies“ zu retten. Jan und Rabea verbeißen sich wie gewohnt in den Fall, ecken natürlich wieder bei den Ermittlern an, fliegen raus, kommen zurück und geraten selbst ins Visier des Mörders.
Der Autor versorgt den Leser mit spannenden Lesestunden, bei denen man gute Nerven haben muss, denn er spart nicht an Details bei der Beschreibung der Tatorte. Er entwickelt seine Charaktere weiter und deshalb sei die Kenntnis der vorhergehenden Bände empfohlen.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Horror!!! Lars Schütz in Höchstform. Eine Schauerballade mit wohldosiertem Grusel. Die Sonne gleißte durch das Glasdach des Gewächshauses. Ein Mann wird in einem Gewächshaus festgehalten, Hugo Bellmer blinzelte und wandte den Kopf ab. Der Schweiß rann ihm über das Gesicht und brannte in seinen Augen. Er war rücklings auf einen quietschenden Sprung-federrahmen fixiert, Hand- und Fußgelenke mit dutzenden Kabelbindern umwickelt, festgehalten. Seit er aufgewacht war, hatte er stundenlang mit aller Macht an seinen Fesseln gezerrt, hatte versucht, seine Hände irgendwie aus ihnen herauszuwinden. Ohne Erfolg. Bei jeder Bewegung schnitten sie nur noch tiefer in sein Fleisch. Irgendwann hatte sein linker Fuß angefangen zukribbeln, als stächen tausend kleine Nadeln in seine Haut. Mittlerweile konnte er ihn gar nicht mehr bewegen, nicht mehr spüren. Er fühlte sich wie abgestorben an. Unter ihm wächst der Bambus, Zentimeter für Zentimeter. Bis ihn die spitzen Sprossen stechen. Bis sie ihn durchbohren. Bis sie ihn qualvoll töten. Er wird wie ein Schwein gemästet, kastriert und schließlich geschlachtet. Sein Mörder hinterlässt keinerlei Spuren. Nur einen Zettel mit einer Botschaft: Erlöse uns von dem Bösen. Jan Grall und Rabea Wyler, Profiler beim LKA, übernehmen diesen ganz besonders grausamen Fall. Sie übernehmen die härtesten Fälle, jagen die größten Psychopathen. Doch das, was sie an diesem Tatort vorfinden, übertrifft alles. Als der Mörder sie in eine Falle lockt, wird klar, dass er den beiden einen Schritt voraus ist - und auch sie Figuren seines perfiden Rachespiels sind. Er quält. Er mordet. Wer wird sein nächstes Opfer sein?
Blutige Jagd im idyllischen Sylt. Doch schnell wird klar, dass der Täter nur eine Marionette in einem perfiden Spiel ist. Und das hat gerade erst begonnen ... Ein unglaublich gut lesbares und sehr spannendes Buch, welches durch sein hohes Tempo, seine authentischen und sympathischen Figuren punktet. Der Autor gibt uns mit "Rache, auf ewig" wieder einen harten und blutigen Thriller mit fesselnden Handlungen und actionreichen Wendungen in die Hand. Klasse! Wer brutale und spannende Story's mag, muss dieses Buch lesen! Aber, definitiv nichts für schwache Nerven! Gut durchdacht, vielschichtig und mit Charakteren, die mir das Grauen vor Augen führten. Blutig und brutal werden die Profiler in einen persönlichen Fall verwickelt, der sie und uns den Atem raubt und Gänsehaut bereitet. Rasant, packend und einfach genial geschrieben. Düster, blutig und fesselnd bis zur letzten Seite, aber wegschauen zählt nicht, atemlos weiterlesen bis zum Schluss! Lars Schütz weiß einfach, wie man den Spannungsbogen hoch hält.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: liesmal
Jan Grall und Rabea Wyler arbeiten als Profiler. Sie betreiben eine Agentur für private Fallanalyse und werden als Berater vom BKA hinzugezogen, nachdem ein Mann von spitzen Bambussprossen, die langsam durch seinen Körper gewachsen sind, zu Tode gekommen ist. Der grausame Mord wurde von einem Täter begangen, der sich „Erlöser“ nennt. Und dieser Mordfall scheint erst der Beginn seiner Rache zu sein.
„Rache, auf ewig“ ist nach „Der Alphabethmörder“ und „Rapunzel, mein“ bereits der dritte Thriller von Lars Schütz, in dem ich die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler bei ihren Ermittlungen jedesmal begleitet habe. Genau wie in den beiden ersten Fällen hat mich der absolut fesselnde, aber dennoch leicht verständliche Schreibstil von Lars Schütz gepackt und bis zum Schluss nicht losgelassen.
Auf dem roten Cover ist eine große geöffnete Sicherheitsnadel zu sehen, die hier scheinbar durch den Titel „Rache, auf ewig“ gestochen wurde und an den Stichstellen rote Flecken erkennen lässt. Bekomme ich bei dem Anblick bereits eine Gänsehaut, ist das lächerlich gegen die Beschreibung in der Geschichte, in der die Sicherheitsnadel zum Einsatz kommt. Immer wieder gibt es Momente, in denen mir der Atem stockt – manchmal wegen der Grausamkeit und Brutalität, mit der der Mörder vorgeht, manchmal aber auch wegen der Gefahren, in die sich Jan und Rabea in verschiedenen Situationen begeben.
Es war an keiner Stelle vorhersehbar, um wen es sich bei dem Täter handeln könnte. So blieb der Spannungsbogen bis zum Schluss zum Zerreißen gespannt.
Als treuer Lars-Schütz-Fan gebe ich gern eine schaurig-schöne Empfehlung für das Buch. Ich freue mich auf mehr!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: flieder
Jan Grall und Rabea Wyler wurden nach einigen Vorfällen beim LKA suspendiert. Um weiterhin einigermaßen über die Runden zu kommen haben sie eine Agentur für Fallanalyse eröffnet. Allerdings ist es nicht wirklich Jan`s Welt zu beurteilen ob ein Dackel an Narzissmus leidet. Da geht er doch lieber zu Anita Ichigawa, einer BKA- Beamtin. Doch das Techtelmechtel währt nur kurz, denn Anita muss zu einem Mordfall nach Sylt reisen. Hier fand ein außergewöhnlich brutaler Mordfall statt. Ein Mann wurde in einem Gewächshaus tot aufgefunden, unter ihm wuchs langsam aber stetig Bambus in seinen Körper. Bei Jan klingeln jedoch alle Alarmglocken, als die Meldung kam das Anita spurlos verschwunden ist. Kurzerhand reist er mit Rabea nach Sylt um sich selbst auf die Suche nach ihr zu machen. Die Suche gestaltet sich als äußerst schwierig, aufgefunden wurde nur eine Uhr des Opfers an der sich die Fingerabdrücke von Anita befanden. Doch damit nicht genug "der Erlöser" hat noch ganz andere brutale Todesarten im Gepäck. Die Jagd geht also weiter.
Der Autor Lars Schütz ist ein Garant für spannende Unterhaltung. Seine brutalen Todesarten kann man sich nicht im entferntesten vorstellen. In kürzester Zeit wird man in eine abartige Welt gestoßen, die blutiger kaum sein könnte. Die beiden sympathischen Hauptprotagonisten Grall und Wyler ermitteln mit Sinn und Verstand, was alles sehr logisch erscheinen lässt. Der Mörder ist zu keiner Zeit vorhersehbar, aber dennoch absolut schlüssig. Menschen mit sanftem Gemüt sollten allerdings die Finger von dem Werk lassen, da es Lars Schütz vorbildlich versteht ein Kopfkino in Gang zu setzen. Dies ist mittlerweile schon der 3. Band rund um das Ermittlerduo und hoffentlich nicht der letzte. Gerne spreche ich für alle Thrillerfans eine Leseempfehlung aus und vergebe 5 Sterne
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: einfachlaura
Zuallerst muss ich sagen, dass ich total begeistert von diesem Buch bin. Ich habe die beiden Teile davor noch nicht gelesen, werde es aber definitiv jetzt nach diesem machen!
Spannung fehlte diesem Buch keines wegs, von der ersten Seite an bis ganz zum Ende, war diese immer vorhanden. Was mir auch sehr gut gefallen hat, war dass der Täter jemand komplett anderes war, wie man erwartet hätte und das finde ich, ist sehr wichtig bei einem guten Krimi!
Auch wenn man die Bücher davor, wie ich, nicht gelesen hat, konnte man alles sehr gut verstehen und nachvollziehen, auch wenn über alte Fälle die Rede war.
Alle Charaktere waren ausführlich beschrieben, vorallem die beiden Fallanalytiker Jan und Rabea.
Des Weiteren ist die Sprache des Buches auch sehr einfach und enthält keine extrem langen Sätze, wodurch es flüssig zu lesen ist und man alles super verstehen kann.
Mein Fazit: ein großartiger Thriller, den man unbedingt lesen sollte!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548061993 |
10-stellige ISBN | 3548061990 |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 365 |
Format (L×B×H) | 18,5cm × 12,1cm × 2,7cm |
Gewicht | 262g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner