Südlich von Landsberg am Lech beginnen die sanften Hügel des Pfaffenwinkels, dessen Name sich von der etwas saloppen Bezeichnung für "Pfarrer" ableitet. Der Paffenwinkel erstreckt sich in etwa zwischen den Flüssen Lech und Loisach und umfasst damit Teile des Fünfseenlandes, des Isarwinkels und des Lechrains. Richtung Süden verändert sich die Landschaft, das platte Land des Lechfelds geht langsam in das hügelige Voralpenland über, das Ackerland verschwindet allmählich und grünes Weideland prägt zunehmend das Landschaftsbild.
Zahlreiche Kirchen und Klöster im bayrischen Barock- und Rokokostil durchziehen die liebliche Landschaft, stolz ragen die Zwiebeltürme in den weiß-blauen Himmel. Das berühmteste all dieser Gotteshäuser ist die Wieskirche. Schauen Sie sich prunkvolle Kirchen und Klöster an oder erfahren Sie in einem der zahlreichen Museen mehr zu den Besonderheiten der Region. Schöne Gemeinden und Städte wie beispielsweise Weilheim oder Schongau laden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu einer Besichtigung ein.
Besuchen Sie auch den weltbekannten Passionspielort Oberammergau am Fuße der Ammergauer Alpen. Lassen Sie sich verzaubern von den beiden Königsschlössern Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau bei Füssen und entdecken Sie die Naturschutzgebiete Altenauer Moor und Murnauer Moos.
Die Romantische Straße, einst für den motorisierten Ausflugsverkehr konzipiert, verbindet eine Reihe attraktiver Städte mit bewegter Geschichte sowie historischen Stadtkernen. Die rund 496 Kilometer lange Radroute verläuft von Landsberg bis Füssen entlang des Lechs auch mitten durch den Pfaffenwinkel. Als weitere Radrouten, die diesen Landstrich tangieren, sind in erster Linie die Via Claudia Augusta, die Schlossparkradrunde (im Allgäu) und der Ammer-Amper-Radweg zu nennen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3850009164 |
10-stellige ISBN | 3850009165 |
Verlag | Esterbauer GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. überarbeitete Auflage 2021 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | (Land-)Karte |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2021 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 11,6cm × 1,7cm |
Gewicht | 98g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Karten, Stadtpläne |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Karten, Stadtpläne
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.