Reclaiming Assia Wevill: Sylvia Plath, Ted Hughes, and the Literary Imagination reconsiders cultural representations of Assia Wevill (1927-1969), according her a more significant position than a femme fatale or scapegoat for marital discord and suicide in the lives and works of two major twentieth-century poets.
Julie Goodspeed-Chadwick's innovative study combines feminist recovery work with discussions of the power and gendered dynamics that shape literary history. She focuses on how Wevill figures into poems by Sylvia Plath and Ted Hughes, showing that they often portrayed her in harsh, conflicted, even demeaning terms. Their representations of Wevill established condemnatory narratives that were perpetuated by subsequent critics and biographers and in works of popular culture. In Plath's literary treatments, Goodspeed-Chadwick locates depictions of both desirable and undesirable femininity, conveyed in images of female bodies as beautiful but barren or as vehicles for dangerous, destructive acts. By contrast, Hughes's portrayals illustrate the role Wevill occupied in his life as muse and abject object. His late work Capriccio constitutes a sustained meditation on trauma, in which Hughes confronts Wevill's suicide and her killing of their daughter, Shura.
Goodspeed-Chadwick also analyzes Wevill's self-representations by examining artifacts that she authored or on which she collaborated. Finally, she discusses portrayals of Wevill in recent works of literature, film, and television. In the end, Goodspeed-Chadwick shows that Wevill remains an object of both fascination and anger, as she was for Plath, and a figure of attraction and repulsion, as she was for Hughes.
Reclaiming Assia Wevill reconsiders its subject's tragic life and lasting impact in regard to perceived gender roles and notions of femininity, power dynamics in heterosexual relationships, and the ways in which psychological traumas impact life, art, and literary imagination.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Julie Goodspeed-Chadwick
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0807172285 |
10-stellige ISBN | 0807172286 |
Verlag | LSU Press |
Imprint | Verso |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 09. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 233 |
Illustrationenbemerkung | 1 halftone |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.