Hanshan Deqing (1546-1623) gilt als einer der bedeutendsten Chan-Mönche der Ming-Dynastie. Er kommentierte zahlreiche Sutras, aber auch konfuzianische und taoistische Schriften, verfasste Gedichte und schrieb ausgiebig über seine Praxis und den Zustand des erleuchteten Geistes. Der Gesamtumfang seines Werkes dürfte achttausend Seiten überschreiten. Dabei nahm er Lehren des Huayen- und Reines-Land-Buddhismus auf. Unübersehbar ist Hanshans literarisches Talent, besonders in seiner Autobiografie zeigt sich sein Humor.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hanshan Deqing (Familienname: Cai, 1546-1623) aus Quanjiao in Anhui gilt als einer der bedeutendsten Chan-Mönche der Ming-Dynastie (1368-1644), also einer Zeit von Regierungskrisen, Korruption und Unterdrückung. Er forcierte seine buddhistische Ausbildung bereits mit elf Jahren, nachdem sein Vater begonnen hatte, nach einer Frau für ihn zu suchen. Mit neunzehn wurde er ordiniert und war laut seiner Autobiographie einige Jahre recht von sich eingenommen. Etwa 1570 begann er ein Wanderleben und genoss bald die Unterstützung der Witwe des Kaisers. 1595 wurde er in einen Streit um die Wahl des rechtmäßigen Thronerben hineingezogen, inhaftiert, entrobt und als Soldat in die Provinz Guangdong entsandt. Doch seine zahlreichen Anhänger im Volk, unter Literaten und zu Hofe ermöglichten ihm schon bald eine Fortsetzung seiner Lehrtätigkeit. Viele Jahre widmete er dem Wiederaufbau des Tempelkomplexes bei Caoqi (in Qujiang, Guangdong), in dem einst der sechste Patriarch beheimatet und der zwischenzeitlich zu einem Fleisch-markt verkommen war. Dort soll sich noch heute Hanshans Mumie befinden.
- Das Lied des Schildträgers
- Die Maximen von Hanshan
- Praxis und Erleuchtung
- Wie man praktiziert und die Erleuchtung erlangt
- Der Zugang zu Praxis und Erleuchtung
- Verständnis- und Verwirklichungs-Erleuchtung
- Unterweisung zu den wichtigsten Punkten der Chan-Meditationspraxis
- Den Geist betrachten
- Gedichte
- Kommentar zum Prajnâ-pâramitâ-hrdaya sûtra (Herz-Sutra)
- Zen und reines Land
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3943839524 |
10-stellige ISBN | 3943839524 |
Verlag | Angkor Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 5. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 116 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,0cm × 0,8cm |
Gewicht | 132g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt