War Religion lange Zeit eine eher randständige Kategorie in der Politik, so erscheint spätestens seit dem 11. September 2001 das Verhältnis von Religion und Politik in einem veränderten Licht: Ist Religion ein Aspekt der Politik, wird sie gar für politische Zwecke instrumentalisiert oder führt die Säkularisierung zur »Verbannung« der Religion in den privaten Bereich?
Mit Beiträgen von: Christoph Bultmann, Birgit Heller, Geert Hendrich, Anja Hennig, Hans G. Kippenberg, Jörg Rüpke, Ariane Sadjed, Nikolaus Schneider, Wolf Wagner, Michael Wermke, Christian Wiese u.a.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ronald Lutz und Doron Kiesel sind Professoren an der FH Erfurt University of Applied Sciences.
Inhalt
Einführung 11
Ronald Lutz/Doron Kiesel
Zugänge
Religion und Politik - Umrisse und Grundfragen 19
Wolf Wagner
Religion als Sinnstifter und Wertevermittler in der Moderne 41
Geert Hendrich
Religion und Politik in Europa: Eine Geschichte von Konflikt und Kooperation 54
Anja Hennig
Religion als Hoffnung 71
Ronald Lutz
Kontexte
Könige, Priester, Propheten, Gotteskrieger: Bilder religiöserAutoritäten in der Bibel 103
Christoph Bultmann
Religion und Politik - Prägungen durch die Reformationszeit, geschichtliche Transformationen und Impulse 126
Gury Schneider-Ludorff
Unheilige Allianz von Religion und Politik 138
Walter Fleischmann-Bisten
Revolution und Kirche in der DDR: Politischer Wandel in kirchlicher Perspektive 155
Christian Dietrich
Reformation und Politik: Vom Segen der Subsidiarität - Das Verhältnis von Religion und Politik als bleibende Gestaltungsaufgabe 184
Nikolaus Schneider
Juden und Politik 197
Stephan J. Kramer
Zur politischen Dimension des Theologischen: Kontinuität und Diskontinuität von christlichem Antijudaismus und politischem Antisemitismus 207
Christian Wiese/Doron Kiesel
Lebenswelten
Chancen der Vielfalt: Perspektiven zur Ausgestaltung der Rechtsverhältnisse zwischen Staat und Religionsgesellschaften 257
Friso Ross
Öffentliche Festkultur und Ritual 267
Jörg Rüpke
Religiöse Bildung in der postsäkularen Gesellschaft 287
Michael Wermke
"Beste Freunde"? Religionen, Politik und Geschlechterordnung 303
Birgit Heller
Religion und Medien - Religion als explizites und implizites Thema in Kinder- und Jugendmedien 317
Sandra Fleischer/Peter Kroker
Interreligiöse Dialog-Initiativen: Zur auswärtigen Kulturpolitik islamischer Staaten 331
Sabine Riedel
Brennpunkte
Ritus, Religion und Konflikt - am Beispiel der Beschneidungsdebatte 359
Thomas Eppenstein
Religion und Revolution: Hypothese eines beidseitigen Einflusses 377
Annamarie Bindenagel Sehovic/Ulrike Niens
Brasilien: Wirtschaft - Politik - Religion: Aufbruch und Krise eines Schwellenlandes 393
Erhard S. Gerstenberger
Der Islamische Staat und die Säkularisierung: Die iranische Erfahrung 407
Katajun Amirpur
Islam und (Ir-)Rationalitäten westlicher Governance 423
Ariane Sadjed
Entgrenzung kampfbereiter Gemeinschaftsreligiosität: Ermittlung eines Typus religiöser Gewalt 438
Hans G. Kippenberg
"Islamischer Staat": Vom Terror zum Kalifat - Wie der asymmetrische Krieg wieder symmetrisch wird 457
Bernd Rheinberg
Autorinnen und Autoren 466
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593430331 |
10-stellige ISBN | 3593430339 |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 11. Mai 2015 |
Seitenzahl | 468 |
Illustrationenbemerkung | 2 Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.