Responding to plurality is a demanding task. Nonetheless it is one of the challenges that European countries are facing today. Over the past decades, the social and religious make-up of Central Europe has changed, and this has led to resentment and fears of mass immigration, social disintegration and the emergence of parallel societies. However, we also find empirical proof that prejudice is lowest where there is direct contact. Therefore, there appears to be an increasing need for more dialogue in order to make the stranger less strange, the unknown known, the other no longer entirely other.
This is equally true in academic research: There is a definite need, yet research on questions of interreligious dialogue remains in its infancy throughout the various disciplines engaged in it. The project 'Religion and Dialogue in Modern Societies' (ReDi) that started at the Academy of World Religions at the Hamburg University in 2011 seeks to contribute to remedying this deficit. Like the ReDi-Project, this book looks at dialogue from different perspectives. It includes both theoretical and empirical approaches as well as a variety of theological viewpoints on a theology of plurality and dialogue from the perspective of different religions.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3830930365 |
10-stellige ISBN | 3830930364 |
Verlag | Waxmann Verlag |
Imprint | Religionen im Dialog / Religions in Dialogue |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. November 2015 |
Seitenzahl | 320 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 16,5cm × 2,0cm |
Gewicht | 581g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.