Er mordet kalt und brutal: Zwei Jugendliche sind seine Opfer. Über Social Media müssen Freunde deren letzte qualvolle Minuten mitansehen. Und dieser Mörder ist noch nicht fertig: Ein weiterer Junge wird vermisst. Was verbindet die Jugendlichen? Wer glaubt, sie verdienten den Tod? Und kann der Junge noch gerettet werden?
Huldar und sein Team ermitteln. Auch Psychologin Freyja wird wieder in die Untersuchungen einbezogen, trotz anfänglichen Widerwillens. Gemeinsam müssen sie den gnadenlosen Mörder finden, bevor er wieder zuschlägt...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Der Mord an der Schülerin Stella, der über die Social Media an ihre Freunde verbreitet wird, ruft Kommissar Huldar und sein Team auf den Plan. Lange Zeit bewegt sich bei den Ermittlungen nichts, bis er Freya als externe Psychologin mit hinzuzieht. Immer mehr kristallisiert sich für sie ein Motiv: Mobbing. Jedoch will die Polizei bzw. Huldars Vorgesetzte davon nichts hören, bis ein zweiter Jugendlicher verschwindet. Nun beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Teil 3 der Reihe schwächelt in meinen Augen etwas. Auch wenn die Autorin sich ein durchaus wichtiges gesellschaftliches Thema-Mobbing- ausgesucht hat, kann sie mich mit der Lösung des Falles nicht ganz überzeugen. Auch die Weiterentwicklung ihrer Figuren kommt nicht so recht voran. Hier hatte ich mir nach den ersten beiden Bänden mehr erhofft.
Nichtdestotrotz bietet das Buch spannende Unterhaltung und zeigt sehr drastisch, welche Folgen Mobbing für Opfer und Täter haben kann.
Käufer-Bewertung: Lacastra
Psychologin Freya und Komissar Huldar ermitteln wieder, nun bereits zum dritten Mal. Das Duo an sich ist also fast schon altbewährt, der Leser weiß also, was er bekommt. Da fehlt zu einem wirklich guten Buch doch nur noch ein spannender und wendungsreicher Fall...und genau das ist nicht immer ganz so einfach.
Wer Autorin Yrsa Sigurdardóttir bereits kennt und schon ein oder gar mehrere ihrer Bücher gelesen hat (besonders zu empfehlen: "Geisterfjord"), ist durchaus von hoher Qualität verwöhnt.
Spannung sowie eine fesselnde Handlung sind direkt zu Beginn bereits gegeben, die Stimmung ist düster und trübsinnig, gepaart mit einigen Streitereien und Rumgezicke (soll wohl eine von Sticheleien geprägte Holmes-Watson Beziehung verdeutlichen, scheitert daran aber meines Erachtens). Das Grundthema Mobbing und der eigentliche Fall haben durchaus Potential für ein sehr gutes Buch, wäre da nicht das für meinen Geschmack zu offen gehaltene Ende. Die fehlende bzw. zu kurz kommende Entwicklung der Charaktere sowie deren Verhalten untereinander trüben den Lesespaß zusätzlich.
Alles in allem ist dies Nörgeln auf hohem Niveau, aber gute Autoren müssen sich nunmal imer an ihren besten Werken messen.
Dennoch ist R.I.P. definitiv kein schlechtes Buch und das Lesen lohnt sich.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
Nach DNA und SOG hier nun der dritte Fall für Huldar und Freya. Auch dieses Mal besteht der Buchtitel nur aus drei Buchstaben. R.I.P. - Ruhe in Frieden (lat. Requiescat in pace, abgekürzt R.I.P.) ist eine häufig verwendete Grabinschrift. Die Bedeutung war mir allerdings für diese Geschichte nicht passend. Der Originaltitel lautet „Aflausn“, was Absolution bedeutet. Das finde ich besser.
Dieser Thriller von Yrsa Sigurdardóttir widmet sich einem besonderen Thema des Verbrechens, dessen Folgen eher psychischer, quälender Natur sind und selten tödlich enden.
Es beginnt ganz harmlos an einem schönen Ort, in einem Kino nach der Vorstellung. Das junge Mädchen Stella ist mit Aufräumarbeiten beschäftigt als ihr Leben brutal und jäh endet. Per Snapchat versendet der skrupellose Mörder die verstörenden Bilder an ihre Freundinnen. Von Stella indes keine Spur! Kurz darauf verschwindet der 15jährige Egill aus seinem Elternhaus. Die Anzeichen deuten auf eine Entführung hin. Wo ist der Zusammenhang zu Stella? Kann der Junge noch gerettet werden vor dem anscheinend irren Killer? Wie in den vorangegangenen Bänden werden Huldar, sein Team und Freya als Psychologin den Dingen auf den Grund gehen...
Ich habe schnell wieder Zugang zu den Protagonisten gefunden. Es sind nicht nur die speziellen, außergewöhnlichen Verbrechen, die eine große Rolle bei der Autorin spielen. Die Personen haben auch ein privates Leben. Huldar ist ein attraktiver Mann, der sich trotzdem beim weiblichen Geschlecht recht ungeschickt anstellt. Nicht nur bei seiner Vorgesetzten Erla, auch bei Freya ist er in Ungnade gefallen. Wieviele Zeilen, Sätze, Seiten werden da noch zu lesen sein, bis endlich klare Entscheidungen fallen? Mir ist das Rumgeeiere mittlerweile stellenweise echt zuviel. Es wurde für meinen Geschmack inzwischen zäh. Das mag gehen, wenn man z. B. nur einen Band liest. Das zieht sich aber nun schon von Anfang so hin und das bei erwachsenen, gestandenen Menschen! Bei Freya scheint mittlerweile zumindest in ihrem Lebensstil, in ihrer Zukunftsplanung ein Umdenken stattzufinden.
Die Ermittlungen führen trotz Unstimmigkeiten, vielen kleinen und auch größeren Kontroversen im Team schließlich zum Erfolg. Die vollständige Auflösung des diffizilen Falles gelingt, die Taten werden schlüssig aufgeklärt. Ich wurde allerdings auf eine falsche Fährte gelenkt, dachte lange Zeit in die verkehrte Richtung. Die gesamte Handlung wurde sehr geschickt aufgebaut. Alle Personen, teilweise mit schwierigen, isländischen Namen, die mich manchmal verwirrten, werden nachvollziehbar durch das Geschehen geführt. Bei mir blieben zum Ende keine Fragen offen.
Fazit:
Der dritte Teil der Serie ist ein Thriller auf solidem Fundament mit einem ernsthaften Thema, das unter Jugendlichen durch die Social Medias immer mehr zu einer Gefahr wird. In R.I.P. führt es zu äußerst brutalen Morden. Dabei verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem diabolischen Geflecht.
Ich wurde trotz der einschränkenden Bemerkungen gut unterhalten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Ele
R.I.P., Thriller von Yrsa Sigurdardottir, 444 Seiten, erschienen im btb-Verlag.
Kommissar Huldar, seine Chefin Erla und die Psychologin Freyja ermitteln wieder.
Das Mädchen Stella wird in einem Kino in dem sie arbeitet, überfallen. Der Täter lässt sie um Verzeihung flehen, erschlägt sie auf brutalste Weise und schleppt sie aus dem Kino. Kurz darauf wird ihre Leiche in einem Hinterhof gefunden, dabei ein Blatt mit der Ziffer zwei darauf. Kurz darauf wird in seinem Elternhaus ein weiterer Jugendlicher zusammengeschlagen, diese Tat wird ebenso, wie die Tat an Stella, über Social Media an seine Klassenkameraden und Freunde weitergeleitet, er wird in einem Container gefunden, dabei ein Blatt mit der Nummer drei. Kommissar Huldar und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Wer ist der Mörder der die jungen Menschen so eiskalt und brutal ermordet und was haben sie verbrochen um den Tod zu verdienen? Auf der Suche nach dem Opfer Nummer eins und dem Täter, stoßen die Ermittler auf menschliche Abgründe. Die ermordeten Schüler haben auf gemeinste Weise Mitschüler gemobbt.
42 aufregende Kapitel in angenehmer Leselänge, lebendige Dialoge, ein auktorialer Erzählstil, bildhafte Beschreibung des Settings und der Personen machten die Lektüre zu einem wahren Lesevergnügen. Wie auch der Vorgängerband hat mich R.I.P. bestens unterhalten.
Ich habe das vorangehende Buch gelesen, was aber m. E. zum Verständnis des vorliegenden Bandes nicht nötig ist. Huldar hat sein angespanntes Verhältnis zu den Damen in seinem Team noch nicht klären können, Erla ist auf ihn sauer und Freyja geht ihm immer noch aus dem Weg was den Plot belebt aber die Nachforschungen auch etwas behindert. Der Anfang ist gut beschrieben und ich hatte keine Mühe sofort in Lesefluss zu kommen. Die Ermittlungen sind logisch und die Polizeiarbeit ist interessant erklärt. Der Spannungsbogen zieht sich vom ersten Kapitel bis zur letzten Seite. Die Taten sind schonungslos, jedoch gut beschrieben. Die Personen sind hervorragend charakterisiert und handeln nachvollziehbar. In der Mitte der Geschichte meinte ich den Täter ausgemacht zu haben, doch die Autorin hat es geschickt verstanden, den Leser auf die Falsche Fährte zu locken und immer wieder unerwartete Wendungen einzubauen, die Lösung des Falls hat mich letztendlich total verblüfft. Da die einzelnen Abschnitte oft mit einem Cliffhänger enden, hat mich die Geschichte einfach nicht losgelassen ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Blogeinträge von „Vala“ in kursiver Schrift, die dazwischen eingestreut waren, haben mich betroffen gemacht, das Thema „Mobbing“ vor allem in sozialen Medien, das auch den Taten zugrunde liegt, wurde im Buch hervorragend herausgearbeitet. Wieder einmal hat es Sigurdardottir geschafft einen erstklassigen, spannenden und unterhaltsamen Thriller vorzulegen. Ich bin begeistert und hoffe, dass ich den „Hauptdarstellern“ in einem weiteren Islandthriller begegnen werde. Eine absolute Leseempfehlung für die Genießer von skandinavischen Krimis und vor allem für die Fans der Autorin. Dafür verdiente sieben Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: manu63
R.I.P. ist der Titel des dritten Thrillers der Autorin Yrsa Sigurdardottir rund um Kommissar Huldar und die Psychologin Freya. Dieses mal müssen sie den Mörder zweier Jugendlicher finden der brutal und kaltblütig tötet. Dabei müssen die Freunde der Opfer per Social Media dabei zusehen wie die Opfer ihre letzten Minuten verbringen.
Der Thriller überzeugt mich durch Spannung und lesenswerte Schreibweise. Die unterschiedlichen Spuren werden gut gelegt und bis zum Schluss war mir nicht klar wer genau der Täter ist. Erst in den letzten Kapiteln wird das Rätsel aufgelöst und ist dabei schlüssig und überraschend aufgebaut. Das Thema Mobbing zieht sich quer durch die Geschichte und wird in vielen Facetten dargestellt. Was mich bei diesem Thriller jedoch stört ist das Verhalten der Kollegen rund um Huldar und wie alle zusammen agieren, dabei arbeitet das Team nicht miteinander sondern agiert eher gegeneinander. Eifersüchteleien und Machtansprüche behindern in Teilen eher als das sie weiter führen. Für mich in dieser Reihe eher unnötig und die Spannung wird dadurch nicht besser. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Reihe und die verschiedenen Perspektiven ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Die Bücher können auch einzeln gelesen werden, zum genauen Verständnis der Entwicklung rund um die Charaktere würde ich jedoch empfehlen die Bücher der Reihe nach zu lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Zwei Jugendliche sind ermordet worden. Über Snapchat müssen Freunde deren letzte qualvolle Minuten mit ansehen. Ein weiterer Junge wird vermisst. Ist er in den Händen des gleichen Täters? Gibt es Verbindungen zwischen den Jugendlichen? Warum mussten sie sterben? Kann der verschwundene Junge noch gerettet werden?
Meine Meinung:
Ich fand das Buch ungeheuer spannend und habe es förmlich in zwei Tagen verschlungen. Die Autorin versteht es auf eine brillante Art und Weise den Leser zu fesseln. Der Schreibstil ist sehr gut und liest sich extrem gut. Die Protagonisten und die Story waren richtig gut ausgearbeitet, so dass man fast traurig war, dass das Buch zu Ende war. Ich würde ein unbedingte Leseempfehlung geben. Wer Spannung mag, sich nicht vor brutalen Beschreibungen scheut, ist hier genau richtig aufgehoben.
Fazit:
Spannung pur
Käufer-Bewertung: raschke64
Stella ist 16 und arbeitet nebenbei in einem Kino. Sie ist ganz allein abends dort und wartet, dass ihr Freund sie abholt. Doch im Gebäude ist ihr Mörder. Der Mord wird über Social Media übertragen. Die Polizei ermittelt, lange ziemlich aussichtslos, erst nach längerer Zeit kommt sie auf die Idee, dass der Mord mit Mobbingverhalten zu tun haben könnte. Und ein weiterer Junge wird vermisst.
Zu allererst muss ich bei dem Buch das tolle Cover erwähnen, das ist richtig gut gelungen. Ansonsten fand ich das Thema Mobbing unter Jugendlichen nicht nur sehr aktuell, sondern auch sehr gut gewählt. Ich glaube, viele sind sich nicht klar, was sie damit überhaupt anrichten. Allerdings muss ich sagen, dass mich die Umsetzung insgesamt nicht so ganz mitgenommen hat. Das Buch hat mich nicht wirklich gepackt. Ich kann nicht mal genau sagen, woran das liegt, welche Details mich gestört haben. Vielleicht lag es auch an der Hitze, die gerade geherrscht hat, als ich das Buch gelesen habe. Aber es ist lange her, dass ich ein Buch gelesen habe, bei dem ich so oft eingeschlafen bin wie hier bei RIP. Es ärgert mich ein wenig, dass ich es nicht konkret begründen kann. Vielleicht tue ich dem Buch unrecht, aber mehr als durchschnittlich ist es für mich nicht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Yrsa Sigurdardóttir, geboren 1963, ist eine vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, deren Thriller in über 30 Ländern erscheinen. Sie zählt zu den »besten Kriminalautorinnen der Welt« (Times). Sigurdardóttir lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Reykjavík. Sie debütierte 2005 mit »Das letzte Ritual«, der Erfolgs-Serie von Thrillern um die junge Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir. »R.I.P.« ist nach dem Spiegel-Bestseller »DNA« und »SOG« der dritte Teil der Thriller-Serie um Kommissar Huldar und Kinderpsychologin Freyja.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3442756650 |
10-stellige ISBN | 3442756650 |
Verlag | Btb |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Isländisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. Juni 2019 |
Seitenzahl | 448 |
Originaltitel | R.I.P./ Aflausn |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 14,6cm × 4,0cm |
Gewicht | 640g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Unsere Warengruppen | Belletristik - Krimis & Thriller |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.