Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Risikomanagement hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nicht zuletzt die zahlreichen Unternehmensinsolvenzen der nahen Vergangenheit haben diese Entwicklung stark vorangetrieben. Viele dieser Insolvenzen, wie zum Beispiel der Phillip Holzmann AG oder der Bremer Vulkan Verbund AG, werden auf ein unzureichendes oder fehlendes Risikomanagement zurückgeführt. Auch verstärkter Wettbewerbsdruck und die wachsende Globalisierung verlangen zur langfristigen und nachhaltigen Unternehmensführung ein professionelles Risikomanagement. Um zu gewährleisten, dass die Unternehmensführung sich systematisch und bewusst mit ihren Risiken auseinander setzt, hat der Gesetzgeber unter anderem das "Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz" verabschiedet. Hierdurch wird das Management verpflichtet, ein Risikomanagementsystem einzuführen und im Lagebericht über die Risikosituation des Unternehmens Stellung zu nehmen. Dieses System soll dazu dienen, Risiken frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können. Darüber hinaus sollen die Angaben aus dem Lagebericht Anlegern und Kapitalgebern einen Eindruck über die Risikosituation des Unternehmens geben.
1.2 Zielsetzung der Arbeit
Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Bedeutung des Risikocontrollings anhand des Risikomanagement, sowie der damit einhergehenden Risikoberichtserstattung vorzustellen und zu systematisieren. Zu diesem Zwecke werden für das Managen von Risiken ausgewählte Instrumente des Risikocontrollings und gesetzliche Rahmenbedingungen der Risikoberichterstattung explizit aufgeführt.
Abschließend werden die Aufgaben und Ziele der einzelnen Elemente kritisch gegenübergestellt und ein Fazit aus den Ergebnissen gezogen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638737920 |
10-stellige ISBN | 3638737926 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2007 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 10. Juni 2007 |
Seitenzahl | 25 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.