»Was ist der Mehrwert digitaler Medien in der Schule?« Diese Frage hört man in jedem Lehrerzimmer und auf jeder Fortbildung. Wer die Frage stellt, betrachtet digitale Kommunikation aus der Perspektive einer etablierten, aber überholten Wissens-, Lern- und Schulkultur. Der Leitmedienwechsel vom Buch zum Netz verändert diese Kulturen: In einer Kultur der Digitalität wandeln sich alle gesellschaftlichen Grundordnungen und Prozesse.
Die lauten Warnungen, welche digitale Medien überzeichnet als Bedrohung für Mensch und Gesellschaft darstellen, blenden diese Veränderung aus. Sie sind untaugliche Mittel im Umgang mit einem Prozess, der entweder mitgestaltet werden kann oder aber ausgehalten werden muss.
Die Position von Digitalisierungskritikern wie Spitzer oder Zierer hat ihren Ausgangspunkt in der Schule des 20. Jahrhunderts. Darin sind digitale Medien ein störendes Element, kein Zweifel. Wir brauchen für eine zeitgemäße Bildung aber ein grundlegend neues Verständnis von Schule und hier können digitale Medien eine konstruktive, vielleicht sogar konstitutive Rolle spielen.
Anhand aktueller Debatten und Fragestellungen zeigt das Buch, dass zeitgemäße Bildung mit digitalen Medien zu ein.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: drachenlehrerin
Oft ist es frustrierend – was im Netz diskutiert wird, bekommen viele Lehrkräfte nicht mit. Damit ist Schluss – im Routenplaner können alle nachlesen, was sie bisher verpasst haben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-9463865333 |
10-stellige ISBN | 9463865330 |
Verlag | Booklink |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 2 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. September 2019 |
Seitenzahl | 300 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 20,7cm × 2,7cm |
Gewicht | 694g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt